www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 09.08.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 1 und SWR 2.

Jemen; USA: Vier mutmaßliche Al-Quaida-Kämpfer werden bei einem Drohnenangriff im Südostjemen getötet.

Deutschland

Deutschland: Die Stromrebellin Ursula Sladek aus Schönau im Schwarzwald sowie die Pionierin für Öko-Dämmstoffe Carmen Hock-Heye aus Nördlingen gewinnen den Deutschen Umweltpreis, den höchst dotierten Umweltpreis Europas. Sie teilen sich das Preisgeld von 1 Million Euro. Ursula Sladek gelang es 1997, mit einer Bürgerinitiative das Stromnetz eines Monopolisten zu übernehmen. Beiden Preisträgerinnen wird durch das Preiskomitee hoch angerechnet, dass sie ihre zukunftsweisenden Ideen mit Hartnäckigkeit in einer Zeit durchsetzten, in der sie dafür belächelt wurden.

Deutschland: SPD-Chef und Ex-Geheimdienstkoordinator der einstigen rot-grünen Regierung Frank Walter Steinmeier ist bereit, im parlamentarischen Kontrollgremium Rede und Antwort zur NSA-Spähaffäre zu stehen.

Trossingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Automobilkonzern Daimler fordert die baden-württembergische Landesregierung zum unausgedünnten Erhalt der Musikhochschule Trossingen auf. Die Hochschule stärkt die Attraktivität der Region, in der Daimler ein Forschungs- und Entwicklungszentrum zu bauen plant.

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Begriff "Winkeladvokat" ist laut Bundesverfassungsgericht keine Beleidigung. Die reine Unangemessenheit einer Bezichtigung mit diesem Begriff begründet dem Gericht zufolge keine Unterlassungsforderung.

Rheinland-Pfalz

Philippsburg, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Block 2 des Atomkraftwerks Philippsburg geht nach dreimonatiger Wartungspause wieder ans Netz. Es wurden Teile ausgetauscht, die die Atombrennstäbe in ihrer Position halten.

Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Das Eisenbahn-Bundesamt leitet aufgrund der Zugausfälle am Mainzer Hauptbahnhof ein Verfahren gegen die Deutsche Bahn ein (vgl. Monatsübersicht).

Deutschland: Veröffentlichung von Helge Schneiders CD "Sommer, Sonne, Kaktus" mit gleichnamigen Blödel-Hit und außerdem Jazz-Schwerpunkten.

Nagasaki, Japan: Gedenken an den Atombombenangriff auf Nagasaki vor 68 Jahren, bei dem 70 000 Menschen starben. Nagasakis Bürgermeister fordert die japanische Regierung auf, bei den Bemühungen um eine atomwaffenfreie Welt international die Führungsrolle zu übernehmen.

USA

USA: Die US-Firma Leatherbit, Anbieterin verschlüsselter E-Mails, schließt, offenbar aufgrund von Druck der US-Sicherheitsbehörden und -Geheimdienste. Der Enthüller Edward Snowden nutzte mutmaßlich die Dienste von Leatherbit. Der Chef von Leatherbit begründet die Schließung seines Unternehmens damit, dass er vor der Alternative gestanden habe, sich mitschuldig zu machen an Verbrechen gegen die USA, oder sein Unternehmen zu schließen. Näheres dürfe er jedoch nicht sagen. Der E-Mail-Dienstanbieter Silent Circle gibt aus vergleichbaren Gründen ebenfalls auf.

USA: Tod der Filmschauspielerin Caren Black, die seit drei Jahren an Krebs litt.

Washington D.C., USA; Russland: Russisch-US-amerikanisches Außen- und Verteidigungsministertreffen in Washington. Insbesondere der Syrienkonflikt steht auf der Gesprächsagenda sowie die Vorbereitung eines Treffens der Präsidenten beider Staaten, außerdem der Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden, der in Russland vorübergehendes politisches Asyl genießt. Die USA fordern Snowdens Auslieferung.

Spanien: Die spanische Regierung ordnet in Reaktion auf die Zugkatastrophe von Santiago de Compostela an, das gesamte spanische Schienennetz auf seine Sicherheit zu überprüfen.

Portugal: Tod des Schriftstellers und bis zur Nelkenrevolution 1974 aktiven portugiesischen Diktaturgegners Obano Tabares Rodrígues.

Rottenburg am Neckar, 09.08.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 09.08.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr