Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Syrien; Vereinte Nationen: UN-Inspekteure erreichen in Syrien den Ort an dem Ende vergangener Woche mutmaßlich Chemiewaffen gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt wurden, wobei bis zu 1 300 Menschen getötet worden sein könnten. Der Autokonvoi stoppte zunächst, als er von Unbekannten beschossen wurde, was jedoch nicht zu Personenschäden führte.
Russland; Syrien: Russlands Außenminister Lavrov warnt den Westen vor einem eigenmächtigen Eingreifen in Syrien ohne UN-Mandat.
Israel; Palästina: Die Palästinenser sagen die für heute geplanten Gespräche mit Israel ab. Hintergrund ist eine Razzia in einem palästinensischen Flüchtlingslager in den Morgenstunden, bei der drei Palästinenser getötet wurden. Die israelische Armee suchte einen Terroristen und geriet mit den Bewohnern der Siedlung, die sich gegen die Durchsuchung wehrten, in Konflikt.
Europäische Union; Kroatien; Deutschland: Die EU droht Kroatien mit Strafe für die Nicht-Auslieferung eines früheren Geheimdienstoffiziers, dem in Deutschland ein Tötungsdelikt zur Last gelegt wird und dessen Auslieferung deshalb von der deutschen Bundesanwaltschaft beantragt ist. Kroatien schützt den Ex-Diplomaten mit einem Gesetz, das zwei Tage vor dem Beitritt dem EU-Beitritt des Landes verabschiedet wurde und Geheimdienstler vor der Auslieferung schützt.
Rottenburg am Neckar, 26.08.2013 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Der Eurohawk-Untersuchungsausschuss liefert einen ersten Bericht ab. Regierung und Opposition bewerten die Ergebnisse unterschiedlich.
Rottenburg am Neckar, 26.08.2013 - Peter Liehr
Borkum, Niedersachsen, Deutschland; Nordsee: Eröffnung des bislang größten deutschen Offshore-Windparks vor Borkum.
Rottenburg am Neckar, 28.08.2013 - Peter Liehr