www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 31.08.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Vatikan: Papst Franziskus I setzt einen neuen Kardinalstaatssekretär in Nachfolge Tarcisio Bertones ein.

Rottenburg am Neckar, 31.08.2013 - Peter Liehr

Syrien

Vereinte Nationen; Syrien: Die UN-Inspekteure verlassen des Morgens per Autokonvoi Syrien, nachdem sie u.a. Bodenproben in Vororten von Damaskus nahmen.

Syrien: Große Menschenströme flüchten weiterhin aus Syrien bzw. versuchen dies. Über 2 Millionen Menschen haben Syrien schon verlassen, mindestens 4 Millionen sollen innerhalb von Syrien auf der Flucht sein.

Russland; USA; Syrien: Die russische Regierung fordert die USA auf, nicht militärisch gegen Syrien vorzugehen. Die USA sollen nach Auffassung des russischen Präsidenten Vladimir Putin Beweise dafür vorlegen, dass die syrische Regierung für den Einsatz von Giftgas gegen die eigene Bevölkerung verantwortlich sei. Putin betrachtet die Behauptung der USA, es gebe Beweise für die Täterschaft der Assad-Regierung, als vollkommenen Unsinn.

USA; Syrien: US-Präsident Barack Obama will vor einem Militärschlag in Syrien die Zustimmung des US-Kongresses einholen. Zwar könne er die Entscheidung auch alleine treffen, doch halte er die Zustimmungs-Einholung für den demokratisch richtigen Weg. Obama bleibt bei der Auffassung, dass es die Assad-Regierung sei, die für den schlimmsten Giftgaseinsatz im 21. Jahrhundert verantwortlich sei. Sie dürfe nicht ungeschoren davonkommen. Der von Obama befürwortete Militäreinsatz soll kurz sein und aus der Luft erfolgen, einen Einsatz von Bodentruppen lehnt der US-Präsident ab.

Rottenburg am Neckar, 31.08.2013 - Peter Liehr

Syrien; Vereinte Nationen: Die UN-Waffeninspekteure planen heute, Syrien zu verlassen.

Rottenburg am Neckar, 30.08.2013 - Peter Liehr

Deutschland: Über 5 000 Menschen protestieren nahe Celle gegen die Massentierhaltung und fordern eine Wende in der Agrarwirtschaft.

Indien

Indien: Proteste gegen die geringe Bestrafung eines der Massenvergewaltiger vom vergangenen Dezember. Ein zur Tatzeit 17-Jähriger, der jüngste der sechsköpfigen Vergewaltigergruppe, wird gemäß Jugendstrafrecht zu drei Jahren Arrest verurteilt, der jugendstrafrechtlichen Höchststrafe. Angehörige des nach der Vergewaltigung verstorbenen Opfers reagieren entsetzt auf das Urteil. Sie forderten die Todesstrafe.

Neudar, Neu-Delhi, Indien: Ein erneuter schwerer Versuch von Vergewaltigung, verübt in Neu-Delhis Vorstadt Neudar, wird bekannt.

Tunesien: Tausende Menschen demonstrieren für die Absetzung der Regierung.

Ägypten: Die ägyptische Regierung verkürzt angesichts zurückgehender Proteste der Muslimbruderschaft die Ausgangssperre.

Rottenburg am Neckar, 31.08.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 31.08.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr