Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Deutschlandradio Kultur und SWR 2.
Berlin, Deutschland: Bundesparteitag der Grünen, die über ihren künftigen Kurs beraten wollen. Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir ruft seine Partei auf, sich hin zu neuen Bündnissen zu öffnen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann kritisiert das Auftreten seiner Partei im vergangenen Bundestagswahlkampf scharf. Jürgen Trittin wirft die Vorwürfe zurück und meint, nicht erkennen zu können, dass die Partei aus der Spur geraten sei.
Deutschland: Eine Prüfungskommission der Deutschen Bischofskonferenz nimmt ihre Arbeit auf zum Konflikt um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst und die stark gestiegenen Baukosten bei der Renovierung des Bischofssitzes in Limburg an der Lahn.
Donaueschingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der Donaueschinger Musiktage.
Europäische Union; Kanada: Abschluss eines Handelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Kanada. Eine Freihandelszone wird noch vor derjenigen mit den USA angestrebt.
Kenia; Vereinte Nationen: Kenias Präsident muss, wie heute entschieden wird, bei dem gegen ihn gerichteten Prozess vor dem Internationalen Menschenrechtsgerichtshof nicht an jedem Sitzungstag anwesend sein.
USA: Johnson wird von US-Präsident Barack Obama in Nachfolge von Janet Napolitano zum Vorsitzenden der Heimatschutzbehörde ernannt.
Rottenburg am Neckar, 18.10.2013 - Peter Liehr