www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 02.01.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 02.01.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die große Koalition streitet über die Zuwanderung, nachdem CSU-Chef Horst Seehofer in einem Zeitungsinterview die Absicht bekräftigte, gegen Zuwanderer vorzugehen, die seiner Ansicht nach ungerechtfertig Leistungen bezögen. CSU-Innenpolitiker Uhl weist Kritik insbesondere der SPD an der geplanten Enschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit zurück. Gerade SPD-Oberbürgermeister, beispielsweise aus Duisburg oder Dortmund, hätten in der Vergangenheit entsprechende Vorstöße mittels Schreiben an die Bundesregierung gefordert. Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier (SPD) hingegen ist überzeugt, eine Einschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit schade Deutschland.

Deutschland: Der bisherige Kanzleramtsminister Ronald Pofalla steht offenbar davor, in den Vorstand der Deutschen Bahn zu wechseln.

Deutschland: Die Deutsche Bahn bezeichnet die gestrige Streikdrohung der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) als völlig ungerechtfertigt.

Rottenburg am Neckar, 02.01.2014 - Peter Liehr

München, Bayern, Deutschland: Tod des Bigband-Jazztrompeters Al Pacino.

Rottenburg am Neckar, 03.01.2014 - Peter Liehr

Israel

Israel; USA: US-Außenminister Kerry reist zu neuen Friedensgesprächen nach Israel, wo er sich mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zu Gesprächen trifft. In den kommenden Tagen plant er, pendeldiplomatisch zwischen Israel und dem palästinensischen Westjordanland einen Rahmenvertrag beider Seiten aushandeln zu helfen. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu äußert sich allerdings skeptisch über den Fortgang der Friedensverhandlungen. In Israel gebe es immer mehr Zweifel am Friedenswillen der Palästinenser.

Israel: Der Gesundheitszustand des seit 2006 nach einem Schlaganfall im Koma liegenden und künstlich am Leben erhaltenen ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon hat sich deutlich verschlechtert. Mehrere Organe funktionieren nicht mehr wie bisher.

Irak

Falludja, Irak: Die irakische Armee beordert zur Verstärkung Truppen nach Falludja, wo Rebellen Armeekräfte in heftige Gefechte verwickelt haben.

Ramadi, Irak: Eine mit Al Quaida verbündete Terrorgruppe übernimmt die Kontrolle mehrerer Stadtviertel.

Beirut, Libanon: Eine starke Explosion im Süden Beiruts führt zu mindestens fünf Toten. Im Süden Beiruts befindet sich das Hauptquartier der schiitischen Hisbollah-Bewegung.

Südsudan

Südsudan: Fortsetzung der Kämpfe, trotz der Friedensbemühungen. Die humanitäre Lage im Südsudan wird zunehmend prekärer.

Adis Abeba, Äthiopien; Südsudan: Am Nachmittag sollen in Adis Abeba Friedensgespräche zwischen Rebellen und der südsudanesischen Regierung beginnen.

Rottenburg am Neckar, 02.01.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 02.01.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr