www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 03.01.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Deutschland

Berlin, Deutschland: Die schwarz-rote Koalition unterstützt die Opposition bei ihrem Antrag zur Einrichtung eines NSA-Untersuchungsausschusses.

Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung will dem Beschluss von Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie von Vizekanzler Sigmar Gabriel zufolge eine Zuwanderungskommission einrichten. U.a. Berlin, Dortmund, Düsseldorf und Mannheim sind besonders stark von Zuwanderung betroffen, die Städte wollen entlastet werden.

Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung lehnt es ab, den möglichen Wechsel von Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla in den Bahn-Vorstand zu kommentieren. Der mögliche und bislang nicht bestätigte Wechsel stößt vielerseits auf Unverständnis oder scharfe Kritik. Die Opposition zeigt sich alarmiert.

Berlin, Deutschland: Der Komponist Matthias Spalinger soll, wie heute bekannt gegeben wird, in diesem Jahr den großen Kunstpreis Berlin der Akademie der Künste Berlin erhalten.

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Deutschland: Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg müssen einem Gerichtsurteil zufolge künftig weniger Gelder zur Erhaltung von Kirchturmuhren und Glockentürmen aufbringen. Dem Urteil zufolge hat sich in der Gesellschaft die Rolle der Uhren zur Zeitmessung relativiert.

Baden-Württemberg, Deutschland: Deutschen Forschern gelingt es, künstliches Knochenmark aus Kunststoff zu schaffen. Es soll künftig im Labor eingesetzt werden, um blutbildende Stammzellen zu züchten. Die Forschung fand insbesondere in Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen statt.

Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Auf einem Gelände nahe dem Euskirchener Bahnhof explodiert bei Bauarbeiten eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein Baggerfahrer, der mit seiner Baggerschaufel offenbar den Zünder der Bombe berührt und somit unwillentlich die Explosion auslöst, wird getötet, zwei weitere Menschen werden verletzt. Türen und Garagentore im Umfeld der Detonation werden aus den Angeln gehoben und Leichtmetallwände von Industriehallen zerrissen, bis in eine Entfernung von 300 Metern gehen Fensterscheiben zu Bruch.

Phnom Penh, Kambodscha: Zusammenstöße zwischen demonstrierenden Textilarbeitern und der Militärpolizei führen zu mehreren Toten. Die Textilarbeiter fordern eine Verdoppelung ihres derzeit bei umgerechnet 60,00 Euro liegenden Monatslohns. Die Militärpolizei schießt direkt in eine Menschenmenge. Gewerkschafter und mehrere Textilarbeiter werden inhaftiert. Seitens der Protestierenden wird die Militärpolizei mit Brandsätzen beworfen. Über eine halbe Million Kambodschanerinnen und Kambodschaner arbeiten für die Textilindustrie, die die wichtigste Einkommensquelle des infrastrukturschwachen Landes bildet.

Italien: Die italienische Küstenwache sichtet in den Morgenstunden nahe der Insel Lampedusa vier völlig überfüllte Boote, deren Insassen daraufhin geborgen werden. Insgesamt werden binnen 24 Stunden über 1 000 Menschen aus Seenot gerettet und auf Sizilien angelandet.

Fessenheim, Elsass, Frankreich: Ein kleiner Tornado verwüstet Teile Fessenheims. Dächer werden abgedeckt, Mauern umgedrückt und Gärten verwüstet. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.

USA: Neun Menschen fallen einem Schneesturm im Nordwesten der USA zum Opfer. Der Küsten-Großstadtgürtel um Boston, New York und Washington ist stark von der Kälte betroffen, von Reisen wird abgeraten. 5 000 Flüge fallen von gestern bis heute aus.

Israel; Palästina; USA: US-Außenminister John Kerry spricht erneut mit der israelischen Regierung sowie mit dem israelischen Außenminister Libermann und reist dann nach Ramallah ins Westjordanland, wo er sich auch bei Palästinenserpräsident Mahmud Abbas um Kompromissbereitschaft und um neue Friedensverhandlungen mit Israel bemüht. Schon Ende des laufenden Monats will Kerry ein entsprechendes Abkommen vorstellen.

Kroatien: Der an Neujahr von der kroatischen Polizei festgenommene, von Deutschland durch internationalen Haftbefehl gesuchte Mann namens Perkovic wird wieder auf freien Fuß gesetzt. Ihm wurde lediglich der Pass abgenommen und die Ausreise verboten. Perkovic wird beschuldigt, 1983 an der Ermordung eines jugoslawischen Dissidenten im bayrischen Wolfratshausen beteiligt gewesen zu sein.

Ägypten: Zusammenstöße zwischen Muslimbruderschaft-Anhängern und Sicherheitskräften führen zu mindestens sechs Toten.

Rottenburg am Neckar, 03.01.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 03.01.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr