Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Deutschlandradio Kultur.
Kiew, Ukraine: In Kiew kommt es, nachdem tagsüber ruhig blieb, des Abends erneut zu Ausschreitungen und Konfrontationen zwischen Sicherheitskräften und Demonstrierenden. Erneut brennen Barrikaden. Demonstrierende monieren, von den Sicherheitskräften seien Blendgranaten eingesetzt worden. Der ukrainische Präsident Victor Janukowitsch kündigt eine Kabinettsumbildung und eine Amnestie für inhaftierte Regierungskritiker an. Oppositionsführer Klitschko wirft Janukowitsch Hinhaltetaktik vor. Er habe durch seine Haltung diejenigen gestärkt, die auf der Straße Gewalt anwenden wollten.
Rottenburg am Neckar, 24.01.2014 - Peter Liehr
Schweiz; Vereinte Nationen; Syrien: Fortsetzung der Syrien-Friedenskonferenz. Direkte Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien scheitern.
Rottenburg am Neckar, 24.01.2014 - Peter Liehr
Homs, Syrien: Vertreter der Homser Provinzregierung kommen mit Oppositionsvertretern zusammen, um über Möglichkeiten humanitärer Maßnahmen für die kriegsgeschundene Bevölkerung zu diskutieren.
Rottenburg am Neckar, 25.01.2014 - Peter Liehr
USA; Polen: 2003 soll der US-Geheimdienst CIA heute veröffentlichten Zeitungsangaben zufolge an den polnischen Geheimdienst 11 Millionen Euro für die Nutzung eines polnischen Gefängnisses bezahlt haben, das vom CIA als Verhörzentrum genutzt wurde.
Russland: Der Häftling Lebedew, der einst gemeinsam mit Chodorkowski das Öl- und Gasunternehmen Yukos leitete, wird nach über zehn Jahren hinter Gittern vorzeitig aus der Haft entlassen.
Rottenburg am Neckar, 24.01.2014 - Peter Liehr
Wien, Österreich: Mehrere tausend Demonstrierende demonstrieren gegen den so gennanten "Akademikerball" der FPÖ in der Wiener Hofburg, die von der Polizei geschützt wird, um Konfrontationen zu verhindern. Die Proteste geraten, nachdem sie tagsüber friedlich blieben, des Abends außer Kontrolle. Es gibt über 20 Verletzte. Schaufenster werden eingeworfen und Autos beschädigt.
Rottenburg am Neckar, 24.01.2014 und 25.01.2014 - Peter Liehr
Ägypten: Bei Bombenanschlägen, darunter ein verheerender Autobombenanschlag einer Extremistengruppe, werden mindestens sechs Menschen getötet. Die Bombenanschläge von Kairo lösen international Besorgnis aus.
Rottenburg am Neckar, 24.01.2014 und 26.01.2014 - Peter Liehr
Europäische Union; Ägypten: Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton ruft die Ägypter auf ,den Weg zur Demokratie auf friedlichem Weg fortzusetzen.
Rottenburg am Neckar, 24.01.2014 - Peter Liehr
Italien: Die italienische Regierung plant, die italienische Post teilzuprivatisieren und 40 Prozent der Anteile an dem Staatsunternehmen zu verkauen. Mit Einnahmen von rund 4 Milliarden Euro wird gerechnet. Sie sollen zur Tilgung von Staatsschulden verwendet werden. Italien ist nach Griechenland das am stärksten verschuldete EU-Land.
Europäische Union: EZB-Chef Mario Draghi erwartet nicht, dass es in der EU zu einer Deflation kommen könnte. Er wisse jedoch, dass eine lange Niedrigzinsphase eine Entwicklung in eine solche Richtung anstoßen könne.
Rottenburg am Neckar, 24.01.2014 - Peter Liehr