www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 23.01.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Ukraine

Kiew, Ukraine: Fortsetzung der Gespräche zwischen Regierung und Opposition. Die Demonstrierenden sagen zu, sich im Verlauf der Gespräche zurückzuhalten.

Deutschland; Ukraine: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel verurteilt gestrige Gewalt in der Ukraine, die zu mehreren Todesopfern führte. Sie fordert den ukrainischen Präsidenten Janukowitsch in einem Telefonat eindringlich auf, einen ernsthaften Dialog mit der Opposition zu suchen.

USA; Ukraine: US-Vizepräsident Joe Biden meint, eine Fortsetzung der Konfrontation innerhalb der Ukraine könne Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen der Ukraine mit den USA haben könne.

Rottenburg am Neckar, 23.01.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Der Verband Pflege spricht sich für die Anwerbung weitere ausländischer Pflegekräfte aus, um die angespannte Lage im Pflegebereich zu entspannen.

Hamburg, Deutschland: Die Hamburger Polizei kann auch künftig selbständig über die Einrichtung so genannter "Gefahrengebiete" entscheiden, in denen Personen auch ohne jeden Verdacht kontrolliert werden dürfen. Die Polizei muss jedoch die Bürgerschaft künftig jedes Jahr unterrichten.

Rottenburg am Neckar, 23.01.2014 - Peter Liehr

Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland: Eröffnung der Antiquariatsmesse Antiquaria.

Rottenburg am Neckar, 21.01.2014 - Peter Liehr

Südsudan: Die Konfliktparteien im Südsudan verständigen sich in der äthiopischen Hauptstadt Adis Abeba auf einen Waffenstillstand.

Rottenburg am Neckar, 23.01.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 23.01.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr