www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 31.01.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Schweiz; Vereinte Nationen; Syrien: Fortsetzung der Syrien-Friedensgespräche. Die heutigen Gespräche enden ohne konkrete Ergebnisse. Es wird moniert, dass für die notleidene Bevölkerung bislang nichts erreicht wurde. Nach Einschätzung der Vereinten Nationen hat der Bürgerkrieg in Syrien inzwischen die schlimmste Flüchtlingskatastrophe seit dem Massaker von Ruanda ausgelöst.

Rottenburg am Neckar, 31.01.2014 - Peter Liehr

München, Bayern, Deutschland; Nordatlantikpakt: Eröffnung der NATO-Sicherheitskonferenz. Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck fordert eine aktivere Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitspolitik. Er glaube, dies sei ein gutes Deutschland, "das beste, das wir jemals hatten", deshalb solle sich die Bundesrepublik früher, entschiedener und engagierter einbringen. Deutschland habe ein Kerninteresse an einem Erhalt der offenen Weltordnung, für die es demzufolge einzutreten gelte, so Gauck mit Verweis auf zahlreiche Krisen in der Welt.

Rottenburg am Neckar, 31.01.2014 und 01.02.2014 - Peter Liehr

Deutschland; Sotschi, Russland: Der auch für den Sport zuständige deutsche Bundesinnenminister Thomas de Maizière fordert angesichts der anhaltenden Kritik an den bevorstehenden Olympischen Spielen von Sotschi ein Umdenken. Man müsse die Olympischen Spiele wieder bescheidener angehen. Diesbezüglich müsse auch IOC-Präsident Bach entsprechende Schritte einleiten.

Rottenburg am Neckar, 31.01.2014 - Peter Liehr

Ukraine

Kiew, Ukraine: Präsident Janukowitsch unterzeichnet das umstrittene Amnestiegesetz. Es stellt die Haftentlassung Oppositioneller in Aussicht, sollte die Opposition alle besetzten Plätze und Gebäude räumen.

Rottenburg am Neckar, 31.01.2014 - Peter Liehr

Ukraine: Der entführte, misshandelte und gestern wieder aufgefundene ukrainische Aktivist Dimitri Bulatow wird unter dem Vorwurf, für schweren Aufruhr verantwortlich zu sein, unter Hausarrest gestellt. Von einer Festnahme Bulatows wird wegen seiner schweren Verletzungen abgesehen.

Rottenburg am Neckar, 31.01.2014 und 01.02.2014 - Peter Liehr

USA; Ukraine: US-Präsident Barack Obamas Sprecher äußert sich empört über die Gewaltexzesse in der Ukraine, insbesondere angesichts der Folter an Dimitri Bulatow. Es sei besonders besorgniserregend, dass ein Teil der Gewalt von Sicherheitskräften ausgehe.

Rottenburg am Neckar, 01.02.2014 - Peter Liehr

Westjordanland, Palästina; Israel: Israelische Soldaten schießen auf palästinensische Demonstrierende und verletzen zehn von ihnen. Die Protestierenden reagieren mit ihren Protesten auf durch israelischen Beschuss getöteten Jugendlichen.

Israel: Von der Sinai-Halbinsel aus feuern israelischen Angaben zufolge Unbekannte ein Geschoss auf die südisraelische Hafenstadt Elat. Das Geschoss wird von der israelischen Raketenabwehr in der Luft zerstört.

Rottenburg am Neckar, 31.01.2014 - Peter Liehr

Großbritannien; Frankreich: Treffen des britischen Premierministers David Cameron mit dem französischen Präsidenten François Hollande.

Österreich; Slowenien; Serbien: Extreme Schneefälle im österreichischen Kärnten und Osttirol sowie in Slowenien und Serbien. Drei Lawinentote sind in Österreich zu beklagen.

Rottenburg am Neckar, 01.02.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 31.01.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr