www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 15.02.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Deutschland

Hamburg, Deutschland: Die Partei Die Linke ernennt die Abgeordnete Zimmer zur Spitzenkandidatin für die Europawahl. In ihrem heute auf ihrem Hamburger Parteitag verabschiedeten Wahlprogramm fordert die Partei einen grundlegenden Umbau der EU.

Berlin, Deutschland: Der chinesische Kriminalfilm "Schwarze Kohle, dünnes Eis" gewinnt den Goldenen Bären der Berlinale. Richard Linklater erhält für seinen Langzeitdokumentationsspielfilm "Boyhood" den Silbernen Bären.

Deutschland: Der SPD-Politiker Sebastian Edathy wurde eigenen Angaben zufolge nicht über die Ermittlungen gegen ihn vorab informiert. Edathy, dem der Besitz von Kinderpornografie zur Last gelegt wird, meint, er betrachte das von ihm bezogene Material als völlig legal. Strittig ist offenbar u.a. der Umstand, ob auf Bildern dargestellte Kinder schlicht unbefangen spielen, es sich also um Bilder handelt, die Eltern, Verwandte oder Freunde ohne Hintergedanken in gleicher Weise aufnehmen würden, oder ob gewissermaßen gezielt Kinder in Pose fotografiert wurden.

Italien: Italiens Präsident Napolitano erteilt nach Gesprächen mit Parteienvertretern noch keinen Regierungsbildungsauftrag.

Washington D.C., USA: US-Präsident Barack Obama setzt die Schuldenobergrenze vorübergehend außer Kraft, nachdem der Finanzminister vor einer Zahlungsunfähigkeit der USA warnte und die Opposition ihren Widerstand gegen Obamas Maßnahme aufgab. Die USA sind derzeit mit 17 Billionen US-Dollar verschuldet.

Rottenburg am Neckar, 16.02.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 15.02.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr