Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 01.05.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Amtsantritt des am 07.02.2014 ernannten neuen Lufthansa-Chefs Karsten Spohr.
Rottenburg am Neckar, 07.02.2014 - Peter Liehr
Rheinland-Pfalz / Bayern, Deutschland; Europäische Union: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer kritisiert den Europawahlkampf der CSU.
Itzehoe, Schleswig-Holstein, Deutschland: Das Insolvenzverfahren des Windanlagenbetreibers Prokon wird eröffnet.
Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Plauen, Sachsen, Deutschland: In Dortmund und Plauen kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Linksautonomen, die gegen rechtsextreme Kundgebungen protestieren, und der Polizei.
Rottenburg am Neckar, 01.05.2014 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Spätabends kommt es bei Maidemonstrationen zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. 6 400 Polizeibeamte sind in ganz Berlin unterwegs.
Rottenburg am Neckar, 01.05.2014 und 02.05.2014 - Peter Liehr
Berlin-Kreuzberg, Deutschland: Zwölftes Kreuzberger Maifest.
Rottenburg am Neckar, 02.05.2014 - Peter Liehr
Hamburg, Deutschland: Spätabends kommt es bei Maidemonstrationen zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Von der Polizei werden Schlagstöcke, Wasserwerfer und Pfefferspray gegen mit Steinen und Flaschen werfende Protestierende eingesetzt. Sowohl unter den Polizisten als auch unter den Demonstrierenden kommt es zu Verletzten.
Rottenburg am Neckar, 01.05.2014 und 02.05.2014 - Peter Liehr
Washington D.C., USA; Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft des Abends zu einem zweitägigen USA-Besuch in Washington ein, wo sie sich noch am selben Abend mit Senatoren bespricht. Besuchsprogramm stehen u.a. Gespräche mit Regierungsvertretern sowie ein Treffen mit IWF-Chefin Christine Lagarde.
Rottenburg am Neckar, 30.04.3014 und 01.05.2014 - Peter Liehr
Deutschland; USA: Der CDU-Wirtschaftsrat fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, bei ihrer USA-Reise die aufgrund der NSA-Spionageaffäre entstandenen Verstimmungen auszuräumen. Jeder spioniere gegen jeden, auch in der westlichen Welt. Die Wirtschaft habe darunter nicht substanziell gelitten. Nun solle man sich vielmehr um einen Gleichstand der Geheimdienst-Fähigkeiten bemühen.
Deutschland; USA: Die Grünen wollen eine Vernehmung von Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden vor dem NSA-Untersuchungssauschuss mittels der der Opposition zugestandenen Sondererrechte oder, wenn dies nicht möglich ist, gerichtlich durchsetzen.
Rottenburg am Neckar, 01.05.2014 - Peter Liehr
USA; Welt: Der Softwarekonzern Microsoft plant, am Wochenende eine Sicherheitslücke im Browser Internet Explorer zu schließen, auch im nicht mehr unterstützten Betriebssystem Windows XP.
Rottenburg am Neckar, 02.05.2014 - Peter Liehr
Frankreich: Tausende Menschen demonstrieren gegen die Sparmaßnahmen von Staatspräsident François Hollande. In Paris sind es nach CGT-Gewerkschaftsangaben 65 000.
Rottenburg am Neckar, 01.05.2014 - Peter Liehr
Europäische Union: Rückblicke auf die EU-Osterweiterung vor zehn Jahren, Betrachtung ihrer Wirkung auf das Funktionieren der EU. Die Außenminister Tschechiens, Deutschlands und Polens warnen angesichts des zehnten Jahrestags vor Selbstgefälligkeit und verweisen auf die Ängste, die im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Konflikt wieder in die EU zurückgekehrt sind. Im Zusammenhang mit diesem Konflikt fordern sie kluges und überlegtes politisches Handeln auf EU-Ebene. Voraussetzung dafür sei die Geschlossenheit der EU-Mitgliedsstaaten.
Rottenburg am Neckar, 30.04.2014 - Peter Liehr
Europäische Union: Der Euro-Rettungsschirm ESM erreicht seine maximale Ausleihkapazität 500 Milliarden Euro.
Rottenburg am Neckar, 01.05.2014 - Peter Liehr
Rotterdam, Niederlande; Russland: Bei einer Protestaktion im Hafen von Rotterdam werden mehrere Greenpeace-Aktivisiten festgenommen, als sie einen russischen Öltanker aus der Arktis am Anlegen hindern wollen. Unter den Festgenommenen ist auch der Kapitän des Greenpeace-Schiffs "Rainbow Warrior". Das Öl an Bord des russischen Tankers stammt von derjenigen Nordmeer-Förderplattform, gegen die Greenpeace bereits im Vorjahr protestierte.
Chennai, Indien: Bei der Detonation zweier unter Sitzen versteckter Sprengsätze in einem Personenzug werden eine Frau getötet und neun Menschen verletzt, kurz nachdem der Zug in den den Bahnhof von Chennai einfuhr.
Ukraine: Die Ukraine erhöht die Gaspreise für Privathaushalte um 40 Prozent und kommt damit einer Bedingung des Internationalen Währungsfonds nach, in deren Gegenzug sie gestern Hilfskreditzusagen in Höhe von 17 Milliarden US-Dollar erhielt.
Ukraine; Russland: Die Ukraine weist den gestern festgenommenen russischen Militärattachée in Kiew aus.
Deutschland; Russland; Ukraine: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bittet russischen Angaben zufolge in einem Telefonat mit Russlands Präsident Vladimir Putin Russland um Unterstützung bei der Freilassung der in der Ostukraine festgehaltenen OSZE-Beobachter. Putin fordert einen Rückzug der ukrainischen Armee aus dem Osten der Ukraine und einen Dialog.
Kiew, Ukraine: Die ukrainische Übergangsregierung führt die vor einigen Jahren abgeschaffte Wehrpflicht wieder ein.
Donetzk, Ukraine: Pro-russische Separatisten besetzen die Donetzker Staatsanwaltschaft.
Russland: 2 Millionen Menschen beteiligen sich in Russland an den traditionellen Paraden der Gewerkschaften.
Moskau, Russland: In Moskau, wo der Kundgebungszug zum ersten Mai erstmals seit vielen Jahren wieder über den Roten Platz geht, gehen 100 000 Menschen auf die Straße.
Griechenland: Die griechischen Gewerkschaften demonstrieren gegen die Sparmaßnahmen und gegen die hohe Arbeitslosigkeit. Es kommt zu Betriebsausfällen im öffentlichen Personenverkehr zu Lande und zu Wasser.
Istanbul, Türkei: Tausende Polizisten verhindern, dass Demonstrierende der Kundgebungen, zu denen zum ersten Mai die Gewerkschaften aufriefen, den symbolträchtigen Taksim-Platz erreichen. Wasserwerfer und Tränengas werden in massivem Umfang eingesetzt. Zu einer Einigung der Gewerkschaft mit der Stadtregierung, die vorschlug, die Kundgebungen am Stadtrand abzuhalten, kam es im Vorfeld nicht. Ein Demonstrationsverbot auf dem Taksim-Platz wurde verhängt.
Adis Abeba, Äthiopien; USA; Südsudan: US-Außenminister John Kerry fordert im Rahmen einer Afrikareise in Adis Abeba die Konfliktparteien im Südsudan zu einem Ende der Kämpfe auf.
Tel Aviv - Jaffa, Israel: Tod des Filmregisseurs und -schauspielers Assi Dayan.
Jerusalem, Israel; Islamische Welt: Islamische Religionsgelehrte lehnen den von einem einflussreichen Prediger in Qatar vorgeschlagenen Boykott muslimischer Jerusalem-Wallfahrten ab. Die Muslime der Welt sollten weiterhin an die heiligen Stätten reisen. Allerdings sollten sie dabei israelische Dienstleister meiden.
Aleppo, Syrien: Bei einem Luftangriff auf einen Markt werden mindestens 33 Menschen getötet und viele weitere verletzt. Kampfjets feuern zwei Raketen auf den Markt ab.
Iran: Im Iran wird der Kurznachrichtendienst WhatsApp verboten. Als Begründung wird die Übernahme von WhatsApp durch Facebook genannt.
Vereinte Nationen; Nordkorea: Die UNO verurteilt das nordkoreanische Regime.
Abuja, Nigeria: Einem Bombenanschlag fallen mindestens neun Menschen zum Opfer. Der Anschlagsort liegt nur wenige Meter von demjenigen entfernt, an dem Mitte April 75 Menschen einem Anschlag zum Opfer fielen.
Rottenburg am Neckar, 01.05.2014 - Peter Liehr
Bangui, Zentralafrikanischen Republik; Europäische Union: Die EU-Militärmission zum Schutz der Zivilbevölkerung in der Zentralafrikanischen Republik beginnt.
Rottenburg am Neckar, 02.05.2014 - Peter Liehr