Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 22.08.2014 - Peter Liehr
Antwerpen, Belgien: Beginn des Festivals für Musik aus dem Frühbarock "Laus Polyphoniae".
Rottenburg am Neckar, 05.08.2014 - Peter Liehr
Mongolei; China: Ende eines zweitägigen Mongolei-Staatsbesuchs von Chinas Präsident Ji Jin Ping.
Rottenburg am Neckar, 21.08.2014 - Peter Liehr
Gazastreifen, Palästina; Israel: Fortsetzung der Kämpfe zwischen Israel und der Hamas.
Rafah, Gazastreifen, Palästina; Israel: In Rafah tötet die israelische Armee in der Nacht von gestern auf heute zwei Mitglieder des Islamischen Jihad.
Israel; Gazastreifen, Palästina: Tod eines israelischen Kindes durch einen Granatenbeschuss aus dem Gazastreifen. Von Israels Regierung wird verlautet, die radikalislamische Hamas werde dafür einen hohen Preis zahlen. Die israelische Armee werde die Bekämpfung der Hamas intensivieren.
Gazastreifen, Palästina: Die Hamas geht gegen angebliche Kollaborateure vor. 18 Bewohner des Gazastreifens werden beschuldigt, der israelischen Armee den Aufenthaltsort ranghoher Hamas-Angehöriger für deren gezielte Tötungen verraten zu haben.
Frankreich; Deutschland; USA; Vereinte Nationen; Gazastreifen, Palästina; Israel: Frankreich, Deutschland und die USA erwägen eine UN-Resolution zum Gazakonflikt.
Deutschland; Frankreich; Großbritannien; Gazastreifen, Palästina; Israel: Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen gemeinsam einen anhaltenden Waffenstillstand im Gazastreifen erreichen und dafür sorgen, dass eine Feuerpause internationale überwacht wird.
Niedersachsen, Deutschland; Gazastreifen, Palästina: Zwei im Gazastreifen verletzte Frauen und ein Mädchen treffen in der Nacht von gestern auf heute im deutschen Niedersachsen ein, wo sie klinisch behandelt werden.
Irak: Bei einem Angriff auf eine sunnitische Moschee werden mindestens 70 Menschen getötet, als schiitische Kämpfer in der Moschee das Feuer eröffnen. Nach dem Anschlag kommt es zu Unruhen um die Moschee. Außerdem ziehen in Bagdad die sunnitischen Abgeordneten im irakischen Parlament sich auf den Angriff hin aus den Verhandlungen zur Bildung einer neuen Regierung zurück und fordern Noch-Präsident Al Maliki auf, die Täter auszuhändigen und die Familien der Opfer zu entschädigen.
Deutschland; Erbil, Irak: Am Flughafen Halle-Leipzig startet ein Flugzeug mit 60 Tonnen Lebensmitteln nach Erbil im Nordirak.
Berlin, Deutschland; Irak: Bis kommenden Mittwoch soll von der deutschen Bundesregierung entschieden werden, welche Arten von Waffen an die Kurden im Nordirak zur Bekämpfung der Terrormiliz "Islamischer Staat" geliefert werden sollen. Zu den geplanten Waffenlieferungen in den Irak soll es am 01.09.2014 eine Regierungserklärung geben.
Vereinte Nationen; Syrien: Im syrischen Bürgerkrieg sind nach Angaben der UN-Menschenrechtsbeauftragten Pilay bislang bis zu 191 000 Menschen getötet worden.
Senegal; Guinea: Senegal schließt aufgrund der Ebola-Epidemie seine Grenzen gegenüber Guinea.
Afrika: Über 1 300 Menschen starben in Afrika bislang an der Ebola-Epidemie.
USA: Rede von US-Notenbankchefin Yellen über die Zinspolitik der USA. Der Chef der Europäischem Zentralbank Mario Draghi ist anwesend.
Berlin, Deutschland: Medienberichten zufolge wird gegen das Deutsche Herzzentrum wegen Betrug bei Organspenden ermittelt. Das Herzzentrum soll sich selbst angezeigt haben. Patientendaten sollen manipuliert worden sein, um schneller an Organe zu gelangen. Politiker und Patientenvertreter fordern Konsequenzen aus dem neuen Organspendenskandal.
Deutschland: Lufthansa-Passagiere müssen sich auf neue Streiks einstellen, nachdem keine Einigung über die Übergangsversorgung erzielt werden konnte.
Hamburg, Deutschland: Der Dalai Lama hält sich von heute an zu einem fünftägigen Kongress in Hamburg auf.
Lugansk, Ukraine; Russland: Die 280 Lastwagen des russischen Hilfskonvois treffen am Abend in der Rebellenhochburg Lugansk ein. Offenbar setzte sich der Konvoi ohne abschließende Zustimmung der ukrainischen Regierung zu seinem Ziel in Bewegung, was von mehreren ausländischen Politikern kritisiert wird. Die ukrainische Regierung in Kiew spricht von einer Invasion.
Deutschland; Russland; Lugansk, Ukraine: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisiert, dass der russische Hilfskonvoi ohne die Zustimmung der ukrainischen Regierung nach Lugansk gefahren sei, zudem ohne Begleitung durch das Rote Kreuz und teilweise auch ohne von den ukrainischen Behörden kontrolliert worden zu sein. Russland nehme eine Eskalation der ohnehin schon angespannten Lage billigend in Kauf, so die deutsche Bundeskanzlerin. Russlands Präsident Vladimir Putin hingegen verteidigt in einem Telefonat mit Merkel den Grenzübertritt des Konvois. Sein Land habe nicht länger warten können, so Putin.
Ukraine; Litauen: Die pro-russischen Separatisten in der Ostukraine sollen einen litauischen Diplomaten ermordet haben.
Rottenburg am Neckar, 22.08.2014 - Peter Liehr