www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 21.08.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Rottenburg am Neckar, 21.08.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Ricarda Junges Roman Die letzten warmen Tage erscheint.

  • Ricarda Junge. Die letzten warmen Tage. Verlag S. Fischer, 2014.

Rottenburg am Neckar, 09.07.2014 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Der Autorenfilmer Wim Wenders wird, wie heute angekündigt wird, für sein Lebenswerk mit dem Goldenen Ehrenbären der Berliner Filmfestspiele im Februar 2015 ausgezeichnet werden.

Thüringen, Deutschland: Der NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags stellt seinen Abschlussbericht vor. Der Ausschuss bezeichnet in seinem 1 800-seitigen Bericht die Ermittlungen Thüringer Behörden gegen die Rechtsextremen als deaströs, gar als Fiasko. Es seien derart viele falsche Entscheidungen gefällt worden, dass der Verdacht auf gezielte Sabotage sehr nahe liege. Das Landeskriminalamt habe zahlreiche Quellen gehabt, denen es nicht nachging. Auch die Thüringer Staatsanwaltschaften hätten kein ernsthaftes Ermittlungsinteresse gehabt. Zu oft seien mit Berufung auf den Quellenschutz Ermittlungen unterbunden worden.

Baden-Württemberg

Giengen an der Brenz, Baden-Württemberg, Deutschland: In Giengen an der Brenz sind rund 500 Männer zur Teilnahme an einem Massengentest aufgerufen. Die Teilnahme ist freiwillig und soll dazu dienen, den Mörder der im Mai 2010 entführten und getöteten Maria Bögerl, Ehefrau eines Sparkassenchefs, zu finden.

Messstetten, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Integrationsbeauftragte der baden-württembergischen Landesregierung Öney wirbt in Messstetten im Zollernalbkreis für die Aufnahme von Flüchtlingen. Dort soll übergangsweise eine Flüchtlingsaufnahmestelle in einer ehemaligen Kaserne eingerichtet werden, mittels derer diejenige in Karlsruhe entlastet werden soll. Seitens der örtlichen Bevölkerung werden kritische Fragen gestellt, im Vordergrund steht dabei das Selbstverständnis der Notwendigkeit, Not leidende Menschen aufzunehmen und ihnen akzeptable Lebensbedingungen zu bieten. Befürchtungen richten sich vorwiegend dahin, nicht zum Anziehungspunkt rechtsextremer Ausländerfeinde werden zu wollen. Entsprechende xenophobe Stimmen von außerhalb Angereister werden ausgebuht.

Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Sauschwänzlebahn im Südschwarzwald wird zum historischen Wahrzeichen der Ingenieurskunst in Deutschland ernannt.

Rottenburg am Neckar, 21.08.2014 - Peter Liehr

Dänemark; Welt: Der dänische Vampirfilm "When Animals Dream  kommt in die Kinos.

Rottenburg am Neckar, 19.08.2014 - Peter Liehr

USA: Die Bank of America muss wegen riskanter Hypothekengeschäfte vor der Finanzkrise eine Rekordstrafe zahlen, den höchsten Strafgeldbetrag, der jemals von einem Unternehmen in einem Rechtsstreit mit der US-Regierung zu zahlen war. Der Bank wird vorgeworfen, Investoren betrogen zu haben.

Irak

Deutschland; Irak: In der Debatte um deutsche Waffenlieferungen an den Irak mehren sich in Deutschland die Forderungen nach einer Mitbestimmung des Bundestags, u.a. von den Grünen. Eine Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel sei das mindeste, was Die Grünen erwarteten. Auch Parlamentspräsident Norbert Lammert fordert zunächst eine Bundestagsdebatte. Die Regierung will lediglich die zuständigen Ausschüsse über Waffenlieferungen in den Irak unterrichten.

Deutschland; Irak: Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland Maziek sieht die geplanten Waffenlieferungen an die Kurden im Irak kritisch und begründet dies damit, dass in Syrien bereits Waffen in falschen Händen seien, die aus der deutschen Rüstungsindustrie stammten. Die humanitäre Hilfe müsste daher immer Vorrang haben. Der Zentralratsvorsitzende verurteilt zudem die Morde der Terrormiliz "Islamischer Staat". In Deutschland müsse darauf geachtet werden, dass die Konfrontationen nicht übergriffen. Das erfordere einen Zusammenhalt aller Religionsgemeinschaften. Wenn ein Gotteshaus angegriffen werde, mache es keinen Unterschied, ob es eine Moschee, eine Synagoge oder eine Kirche sei.

Irak; USA: Die USA haben eigenen Angaben zufolge in der Vergangenheit vergeblich versucht, US-Geiseln aus der Gewalt der Terrormiliz "Islamischer Staat" zu befreien, darunter den gestern enthaupteten James Fowley. Der Befreiungsversuch war ohne Erfolg, als man zu dem vom US-Geheimdienst genannten Versteck gekommen sei, sei dies leer gewesen.

Russland-Ukraine-Konflikt

Ukraine: Die pro-russische Separatisten schießen in der Ostukraine ein ukrainisches Militärflugzeug und zwei Hubschrauber ab. Die ukrainische Regierung bestätigt den Abschuss des Flugzeugs, nicht aber den der Hubschrauber. Es wird davon ausgegangen, dass die Separatisten über moderne Abwehrgeschütze russischer Bauart verfügen.

Donetzk, Ukraine: Korrespondenten berichten vom Einschlag mehrerer Mörsergranaten.

Israel-Palästina-Konflikt

Gazastreifen, Palästina; Israel: Die israelische Armee beschießt in der Nacht von gestern auf heute rund 20 Ziele im Gazastreifen, wobei israelischen Angaben zufolge drei wichtige Kommandeure der Hamas getötet werden, die sich in einem Haus in Rafah aufgehalten haben sollen. Vom Gazastreifen aus wird in der Nacht eine Rakete in Richtung Israels abgefeuert. Ziel der israelischen Luftschläge ist es auch weiterhin, Hamas-Militärführer gezielt zu töten. Nebst den heute getöteten Hamas-Militärführern werden jedoch auch 19 Zivilisten getötet, darunter vier Kinder, zudem vier Teilnehmer an einer Beerdigung.

Rottenburg am Neckar, 21.08.2014 - Peter Liehr

Syrien

Damaskus, Syrien: Heute vor einem Jahr fand ein Sarin-Giftgasangriff in einem Vorort von Damaskus statt, an dem über 1 400 Menschen starben. Eine unüberschaubar große Menge an Menschen leidet weiterhin und voraussichtlich auf Lebzeiten an schweren Atembeschwerden. Der Syrienkrieg forderte seit seinem Ausbruch vor drei Jahren rund 170 000 Menschenleben, die maximale Zahl der in einer Woche Getöteten betrug dabei einmal rund 5 000.

Rottenburg am Neckar, 21.08.2014 - Peter Liehr

USA; Syrien: Die USA erwägen, auch in Syrien mit Luftschlägen gegen Stellungen der Terrormiliz "Islamischer Staat" vorzugehen.

Rottenburg am Neckar, 22.08.2014 - Peter Liehr

Thailand: Juntachef Prajut festigt drei Monate nach dem Militärputsch seine Macht. Das von der Armee eingesetzte Parlament wählt den 60-Jährigen ohne Gegenkandidaten zum Präsidenten.

Mongolei; China: Beginn eines zweitägigen Mongolei-Staatsbesuchs von Chinas Präsident Ji Jin Ping zu bilateralen Gesprächen mit seinem mongolischen Amtskollegen. Es handelt sich um den ersten derartigen Besuch seit elf Jahren. In der Mongolei wird die hohe Abhängigkeit von China kritisch gesehen.

Rottenburg am Neckar, 21.08.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 21.08.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr