www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 20.08.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Deutschland

Bundespolitik

Berlin, Deutschland: Vorstellung der digitalen Agenda, eines Maßnahmenkatalogs der Vorhaben der Regierungskoalition zur IT-Sicherheit.

Rottenburg am Neckar, 07.08.2014 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Die Regierung will im Bundeskabinett die geplante Bafög-Erhöhung auf den Weg bringen.

Rottenburg am Neckar, 20.08.2014 - Peter Liehr

Deutschland: Der Bundesrechnungshof kritisiert das Wie der Umsetzung der Energiewende. Es herrsche kein Überblick darüber, was die Energiewende koste. Zudem gebe es keine Abstimmung unter den zuständigen Ministerien und Stellen.

Deutschland: Dokumente aus dem Nachlass des Sozialphilosophen Max Horkheimer werden ins Internet gestellt.

Rottenburg am Neckar, 20.08.2014 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Tod Umzugsunternehmers Klaus Zapf. Zapf, der sein inzwischen sehr groß gewordenes Unternehmen 1975 gründete, stirbt an den Folgen eines Herzinfarkts.

Rottenburg am Neckar, 21.08.2014 - Peter Liehr

Offenbach, Hessen, Deutschland: An der Autobahn A3 sprengt der Kampfmittelräumdienst nahe Offenbach kontrolliert eine 10 Zentner schwere Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg, nachdem er den chemischen Zünder der Bombe gestern nicht entschärfen konnte. Die Explosion reißt ein sechs Meter breites und vier Meter tiefes Loch in die Autobahn. Während der Sprengung darf eine der Landebahnen des Rhein-Main-Flughafens nicht angeflogen werden.

Lindau am Bodensee, Bayern, Deutschland; Welt: Jahrestagung der Wirtschaftsnobelpreisträger.

Rottenburg am Neckar, 20.08.2014 - Peter Liehr

Ungarn

Ungarn: Nationalfeiertag.

Ungarn: Der Schriftsteller und einzige ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertéz soll heute den höchsten Orden Ungarns erhalten. Die Auszeichnung ist umstritten. Nicht nur die rechtsextreme Jobik-Partei spricht sich dagegen aus.

Rottenburg am Neckar, 19.08.2014 - Peter Liehr

China; Japan: Mehrere japanische Autohersteller werden in China zu Kartellstrafen wegen illegaler Preisabsprachen verurteilt. Es handelt sich um die bislang höchsten in China verhängten Kartellstrafen.

Irak

Hinrichtung des US-Journalisten James Foley

Irak; USA: Die Terrormiliz "Islamischer Staat" enthauptet den US-amerikanischen Journalisten James Foley, der im November 2012 in Syrien verschleppt wurde, und begründet dies mit der US-amerikanischen Luftunterstützung für die Kurden im Nordirak. Sie stellen ein Video ins Internet, das die Enthauptung zeigt. Die Familie des Journalisten bestätigt den Tod. James Foley arbeitete für die Global Post, eine Bostoner Internet-Zeitschrift. Im Video ist auch ein 2013 verschwundener US-Journalist zu sehen, der für das Time Magazine arbeitete. Die Terrormiliz "Islamischer Staat" behauptet, es liege in der Hand der USA, ob der weitere Journalist ebenfalls hingerichtet werden wird. Aus dem Weißen Haus in Washington wird gemeldet, man habe das Video gesehen und sei entsetzt.

Deutschland; Irak; USA: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich erschüttert über das Schicksal des hingerichteten US-Journalisten James Foley. Das Video zeige die erbarmungslose und barbarische Ermordung eines Menschen.

Deutschland; Irak: Die deutsche Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen und der deutsche Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier sagen nach einer Kabinettssitzung, man wolle grundsätzlich Waffen zur Bekämpfung der Terrormiliz "Islamischer Staat" in den Irak liefern.

Redmond, Kalifornien, USA: Microsoft-Mitgründer Steve Ballmer verlässt den Computerkonzern. Er will sich fortan einem Basketballteam widmen, das er kaufte.

Israel-Palästina-Konflikt

Gazastreifen, Palästina; Israel: Israel flog nach Bruch der Waffenruhe am gestrigen Abend und in der Nacht auf heute rund 60 Angriffe im Gazastreifen. Mehrere Menschen wurden getötet. Unter den Getöteten sind die Ehefrau und die Tochter des Hamas-Militärchefs, ihr Versteck wird durch israelisches Bombardement zerstört. Die Hamas droht Israel daraufhin, es werde einen hohen Preis für die Attacke bezahlen.

Gazastreifen, Palästina; Israel: Die Menschenrechtsorganisationen Human Rights Watch und Amnesty International fordern Israel auf, ihren Mitarbeitern sofort Zugang zum Gazastreifen zu gewähren, um eventuelle Menschenrechtsverletzungen durch israelische Soldaten und palästinensische Hamas-Kämpfer dokumentieren zu können.

Frankreich: Alain Juppé will 2017 für die Partei UMP um das Amt des Staatspräsidenten kandidieren.

China; Deutschland: Die chinesische Justiz verurteilt einen 36-jährigen Mann aus München wegen Doppelmordes zum Tode. Er ist angeklagt, seine ehemalige Ehefrau und deren Freund, beide ebenfalls Deutsche, getötet zu haben. Eine Berufung ist noch möglich. Deutschland ist bemüht, die Todesstrafe in eine mildere Strafform umzuwandeln oder eine Überstellung des Verurteilten erreichen.

Rottenburg am Neckar, 20.08.2014 - Peter Liehr

Die Ebola-Epidemie

Monrovia, Liberia: Unangekündigt riegeln Sicherheitskräfte ein Viertel am Rande Monrovias aufgrund der Ebola-Krise ab. Wer das Viertel verlassen will, wird mit scharfer Munition beschossen.

Rottenburg am Neckar, 21.08.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 20.08.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr