www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 15.09.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Paris, Frankreich: Die französische Fluggesellschaft Air France streicht für den heutigen Tag alle Flüge. Hintergrund ist ein Streik der Piloten, der bis kommenden Sonntag dauern kann. Air France will Kurz- und Mittelstreckenflüge verstärkt über eine Billigflugtochter abwickeln. Die Piloten fordern, dass für die Flugzeugbesatzungen jener Billigflugtochter dieselben Tarifbedingungen gelten sollen wie in der Mutterfluggesellschaft.

Bengasi, Libyen; Malta; Mittelmeer: Ein Boot mit bis zu 215 Flüchtlingen sinkt in der Nacht von gestern auf heute vor der libyschen Küste nahe Bengasi. 36 Lebende und vier Leichen werden bis zur Mittagszeit von libyschen Seekräften geborgen. Ihr Ziel war Europa. Die Suche nach Überlebenden geht mit mäßigem Erfolg weiter, immerhin werden vier weitere Menschen gerettet. Durch ein weiteres Flüchtlingsdrama könnte sich die Zahl der Toten auf 700 erhöhen. Schlepper sollen vor der maltesischen Küste ein Flüchtlingsboot mit bis zu 500 Passagieren versenkt haben - ein mögliches Schreckensereignis, zu dem es bereits am vergangenen Donnerstag gekommen sein soll.

Der Russland-Ukraine-Konflikt als potentieller Kern eines wieder aufflammenden geostrategischen Konflikts zwischen Russland und Westbündnissen

Ukraine: Beginn eines Militärmanövers Westukraine, an dem sich Soldaten aus über 15 Ländern beteiligen, darunter auch Soldaten aus Deutschland. Russland betrachtet das Manöver als Provokation.

Ukraine: Bruch der Waffenruhe. Internationale OSZE-Beobachter berichten, dass sie in der Ostukraine unter Granatbeschuss gerieten. Dabei werden die Fahrzeuge der Beobachter stark beschädigt.

Mexiko: Zehntausende Menschen bringen sich in Mexiko vor einem Wirbelsturm in Sicherheit. der bereits über die Halbinsel Baja California hinwegzog und für Zerstörungen sorgte. Hotels in Regionen, die nicht im Gefahrenbereich liegen, bieten zahlreichen Menschen Notunterkünfte an.

Die Terrormiliz "Islamischer Staat"

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Beginn eines ersten Gerichtsverfahrens in Deutschland gegen einen deutschen Staatsbürger wegen Mitgliedschaft in der Terrormiliz "Islamischer Staat". Am Oberlandesgericht Frankfurt wird dem 20-Jährigen vorgeworfen, nach Syrien gereist, sich dem "Islamischen Staat" angeschlossen und sich für den bewaffneten Kampf ausbilden lassen zu haben.

Paris, Frankreich: Irak-Konferenz in Paris bzw. Gipfeltreffen über Maßnahmen gegen den Terror des "Islamischen Staats". Diplomaten aus der ganzen Welt treffen sich, um noch heute ein Bündnis gegen die Terrormiliz zu schmieden. 26 Staaten sind beteiligt, darunter insbesondere Nachbarländer Syriens und des Irak. Aus Deutschland, Frankreich, den USA und mehreren arabischen Staaten sind die Außenminister nach Paris gereist. Frankreichs Staatspräsident François Hollande fordert, im Kampf gegen den "Islamischen Staat" keine Zeit zu verlieren. Die Islamisten bedrohten die ganze Welt, so Hollande. Die Konferenzteilnehmer betonen, dass beim Kampf gegen die islamistische Terrormiliz internationales Recht eingehalten und Zivilisten geschützt werden müssten.

Israel; Syrien: Die UNO soll hunderte Blauhelmsoldaten von den Golanhöhen abgezogen haben. Dort liefern sich syrische Regierungstruppen und aufständische Islamisten heftige Gefechte.

Deutschland

Deutschland: Der österreichische Investor Benko will nach Informationen der Westdeutschen Zeitung 2 000 Stellen bei der von ihm übernommenen Kaufhauskette Karstadt streichen, 400 davon in der Verwaltung, 1 600 in den Filialen.

Berlin, Deutschland: Ahmad Mansour erhält vom Land Berlin den Moses-Mendelssohn-Preis.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Für morgen ist ein neuer Pilotenstreik geplant. Der Ausfall der Lufthansa-Langstreckenflüge am Rhein-Main-Flughafen ist angedacht. Die Pilotengewerkschaft erhöht damit den Druck auf den Arbeitgeber Lufthansa, die daraufhin ihr Angebot konkretisiert und anbietet, dass die Altersgrenze für den Frühruhestand individuell anhand der Dienstzeit von Piloten angepasst werden kann - ein Angebot, das von den Piloten für diskussionswürdig erachtet wird. Der morgige Pilotenstreik wird folglich zugunsten neuer Verhandlungen abgesagt.

Brandenburg / Thüringen, Deutschland: Die CDU will nach den gestrigen Landtagswahlen sowohl in Brandenburg als auch in Thüringen mit der SPD regieren. Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht im Wahlerfolg der AFD keinen Grund dafür, das Wahlprogramm der CDU zu ändern.

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Deutschland; USA: Bosch übernimmt das gemeinsam mit der Firma ZF Friedrichshafen geführte Teilunternehmen ZF-Lenksysteme komplett. ZF Friedrichshafen übernimmt daraufhin am selben Tag den US-amerikanischen Automobilzulieferer TRW Automotive und wird damit der drittgrößte Autozulieferer weltweit.

Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische Landesjazzpreis wird, wie heute bekannt gegeben wird, im kommenden Jahr an den 74-jährigen Bassisten Eberhard Weber in der neu eingeführten Kategorie "Lebenswerk" verliehen werden. Weber wirkte progressiv-stilprägend in Entwicklung und Nutzung von E-Kontrabässen.

Rottenburg am Neckar, 15.09.2014 - Peter Liehr

Die Ebola-Epidemie

USA; Afrika: Die USA kündigen an, 3 000 Sanitäter in die von der Ebola-Seuche betroffene Region zu schicken.

Rottenburg am Neckar, 16.09.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 15.09.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr