Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 30.09.2014 - Peter Liehr
Irak; Großbritannien: Die britische Luftwaffe bombardiert erstmals Stellungen der Terrormiliz "Islamischer Staat" im Irak. Dabei seien ein Artillerigegeschütz und ein mit Waffen ausgerüstetes Fahrzeug zerstört worden, wie der britische Verteidigungsminister in einem sozialen Netzwerk mitteilt.
Syrien: Entführte Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren aus der Region um Kobane werden von der Terrormiliz "Islamischer Staat" freigelssen.
Rottenburg am Neckar, 30.09.2014 - Peter Liehr
Türkei: Die türkische Regierung fragt das Parlament formell um die Erlaubnis, in Nachbarländern militärisch zu operieren. Die Regierung plant ein Eingreifen gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" im Irak und in Syrien. Auch ein Sturz des Assad-Regimes liegt offenbar im Zielrahmen.
Rottenburg am Neckar, 01.10.2014 - Peter Liehr
Europäische Union: Qualitätsfehler beim Kampfflugzeug Eurofighter werden bekannt, es handelt sich um Herstellungsfehler bei einer großen Anzahl von Bohrungen im Umfeld des Heckleitwerks. Der Hersteller BAE reduziert in Reaktion darauf die zulässige Zahl an Flugstunden von 3 000 auf 1 500.
Rottenburg am Neckar, 30.09.2014 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Ein Streik der Pilotenvereinigung Cockpit sorgt am Rhein-Main-Flughafen für zahlreiche Flugausfälle der Lufthansa.
Rottenburg am Neckar, 29.09.2014 - Peter Liehr
Katalonien, Spanien: Das einstweilige Verbot des katalanischen Unabhängigkeitsreferendums sorgt für weitere Proteste. Zehntausende Katalanen ziehen vor die Rathäuser ihrer Städte. Dem spanischen Verfassungsgericht wird ein überstürztes Entscheiden vorgeworfen. Die Regionalregierung will die Verfassungsgerichts-Entscheidung respektieren, von ihrem langfristigen Ziel einer Unabhängigkeit Kataloniens jedoch nicht abrücken.
Vereinte Nationen; Hongkong, China: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert zu Deeskalation und zur Wahrung demokratischer Gepflogenheiten im Zusammenhang mit den Protesten in Hongkong auf. Auch wenn es sich um eine innenpolitische Angelegenheit handle, müsse der Konflikt mit demokratischen Mitteln gelöst werden.
Rottenburg am Neckar, 30.09.2014 - Peter Liehr