www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 20.12.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 20.12.2014 - Peter Liehr

Deutschland: Das Gesetz zur doppelten Staatsbürgerschaft tritt in Kraft. Bislang mussten sich Jugendliche mit doppelter Staatsbürgerschaft bei Erreichen der Volljährigkeit im Rahmen einer Optionspflicht für eine ihrer beiden Staatsbürgerschaften entscheiden. Diese Notwendigkeit entfällt nun.

Rottenburg am Neckar, 16.12.2014 - Peter Liehr

Russland-Ukraine-Konflikt

Deutschland; Ukraine: Der ukrainische Präsident Poroschenko und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel äußern in einem Telefonat ihre Hoffnungen auf baldige Friedensgespräche in der Ostukraine.

Österreich; Europäische Union; Russland: Der österreichische Bundeskanzler Feimann warnt davor, die Sanktionen gegen Russland weiter zu verschärfen. Es sei kein Grund für Jubel, wenn die russische Wirtschaft zusammenbräche. Vielmehr säge die EU den Ast ab, auf dem sie selber sitze.

Ankara, Türkei: Die Polizei geht mit Tränengas und Wasserwerfern gegen eine Demonstration von Lehrern vor, die für Lehrfreiheit und eine säkulare Erziehung demonstrieren. Rund 100 Menschen werden festgenommen.

Die Ebola-Epidemie

Sierra Leone; Somalia: Sierra Leone zieht seine im Rahmen einer Friedensmission in Somalia stationierten Soldaten zurück. Es sollen keine neue Truppen aus Sierra Leone nachziehen, die Soldaten sollen durch solche aus anderen Ländern ersetzt werden. Allein in Sierra Leone fielen 2 400 Menschen der Ebola-Epidemie zum Opfer. Die Gesamtzahl der Ebola-Toten wird inzwischen mit 7 300 angegeben.

Die Terrormiliz "Islamischer Staat"

Al Raka, Syrien: In Al Raka sollen 100 Deserteure durch die Terrormiliz "Islamischer Staat" hingerichtet worden sein. Sie sollen versucht haben, sich von der Terrormiliz abzukehren und in ihre Heimatländer zurück zu kehren. 400 weitere der Miliz Angehörige, die der Absicht bezichtigt werden, die sich vom "Islamischen Staat" abzukehren, sollen unter strenger Bewachung stehen. Ihre Gesinnung werde von einer Sittenpolizei kontrolliert.

Guantánamo Bay, US-Exklave auf Kuba, USA: Die USA lassen vier Gefangene aus dem Gefangenenlager Guantánamo frei und entlassen sie in ihre Heimatländer. Die Freigelassenen wurden in den Jahren 2002 und 2003 unter dem Verdacht inhaftiert, Kontakte zu Al Quaida oder zu den Taliban zu hegen, was ihre Anwälte bestritten. Nunmehr sind nur noch 132 von ursprünglich 780 Menschen im Gefangenenlager von Guantánamo Bay inhaftiert. US-Präsident Barack Obama will das Lager schließen.

Rottenburg am Neckar, 20.12.2014 - Peter Liehr

Tours, Indre-et-Loire, Zentralfrankreich, Frankreich: Unter Rufen "Allahu Akhbar!" dringt ein Mann in eine Polizeistation ein und sticht mit einem Messer auf vier Polizeibeamte ein, bevor er erschossen wird.

Rottenburg am Neckar, 22.12.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 20.12.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr