www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 22.01.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 22.01.2015 - Peter Liehr

Europäische Union: Die Europäische Zentralbank entscheidet, künftig Staatsanleihen in großem Umfang aufzukaufen. Ab kommenden März will die Bank jeden Monat Anleihen für 60 Milliarden Euro zu kaufen, um den Euro zu stärken. Von den Anleihekäufen sollen zuvorderst die Euro-Krisenstaaten profitieren. Die Entscheidung wird heftig kritisiert. In Zeitungskommentaren geht die Kritik so weit, der EZB vorzuwerfen, dass sie in einer Art Staatsstreich das demokratische Europa aus den Angeln hebe.

Rottenburg am Neckar, 22.01.2015 und 23.01.2015 - Peter Liehr

Florenz, Italien; Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft zu Gesprächen mit dem italienischen Staatspräsidenten Renzi zusammen.

Jemen: Im Jemen droht ein Machtvakuum zu entstehen. Unter dem Druck von Rebellen erklären der Präsident Hadih, der im Anti-Terror-Kampf mit den USA zusammen arbeitete, sowie das gesamte Kabinett ihren Rückritt. Bei Kämpfen werden heute im Jemen mehrere Menschen getötet.

Havanna, Kuba; USA: USA und Kuba führen Gespräche über die Wiederannäherung beider Länder. Beide Seiten bezeichnen die Gespräche als konstruktiv und freundschaftlich, weisen jedoch auch auf Differenzen hin. In Reaktion auf von den USA angesprochene Menschenrechtsproblematiken weist die kubanische Seite auf das Prinzip der Nichteinmischung hin.

Rottenburg am Neckar, 22.01.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 22.01.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr