Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Griechenland; Europäische Union: Griechenland stellt einen Antrag auf eine Fortführung der EU-Finanzhilfen. Griechenlands Ministerpräsident Tsipras spricht über die deutsche Position, die er nach dem Gespräch als nicht hilfreich kritisiert. Hintergrund: Vom deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble werden die griechischen Forderungen nicht als substantieller Lösungsansatz für die innergriechische Krise betrachtet. Griechenland gehe es vorwiegend um eine Brückenfinanzierung, ohne die Anforderungen des Hilfsprogramms zu akzeptieren.
Rottenburg am Neckar, 19.02.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Vorstellung des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtverbandes. Die Armut ist so hoch wie nie seit der Wiedervereinigung.
Rottenburg am Neckar, 19.02.2015 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: In der Nacht von gestern auf heute brechen Unbekannte in das Redaktionsgebäude der Tageszeitung taz ein. Ob der Einbruch mit dem gestrigen Fund eines Keyloggers zusammenhängt, ist noch unklar.
Rottenburg am Neckar, 24.02.2015 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Die IG Metall strebt für kommenden Montag eine Einigung für den Tarif in der Metall- und Elektroindustrie an.
Rottenburg am Neckar, 19.02.2015 - Peter Liehr
USA; Türkei; Syrien: Die USA und die Türkei wollen gemeinsam syrische Kämpfer gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" ausbilden und bewaffmen.
Moskau, Russland: Der Kreml-Kritiker Navalny wird zu 15 Tagen Arrest verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, in der Moskauer U-Bahn Flugblätter für eine nicht genehmigte Demonstration verteilt zu haben. Erst jüngst wurde der über Navalny verhängte Hausarrest aufgehoben.
Rottenburg am Neckar, 19.02.2015 - Peter Liehr