Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Welt: Die Weltbank räumt Fehler bei der Überwachung von Hilfsprojekten ein. Die Überwachung einzelner Projekte sei unzureichend gewesen. Greenpeace und andere Organisationen werfen der Weltbank seit längerem vor, bei ihren Projekten nicht hinreichend auf den Umweltschutz und auf durch die Projekte ausgelöste Migrationsbewegungen zu achten.
Europäische Union: Die EU-Staaten wollen im Gegensatz zum EU-Parlament Extragebühren für mobiles Internet und Mobiltelefonate im Ausland weiterhin erlauben.
Rottenburg am Neckar, 04.03.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Ex-Bundesverfassungsgerichts-Präsident Papier hält eine Fortführung des Solidaritätszuschlags über 2019 hinaus für verfassungsrechtlich bedenklich.
Deutschland: Die Fernsehdokumentation "Die Kinder von Aleppo" wird nebst zwölf weiteren Fernsehdokumentationen mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Alle ausgezeichneten Fernsehproduktionen sind Produktionen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, neun davon des ARD- und drei davon des ZDF-Fernsehens.
Deutschland: Zweiter von drei Tagen von Warnstreiks Angestellter im öffentlichen Dienst.
Rottenburg am Neckar, 04.03.2015 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Demonstration von Jägern gegen das neue baden-württembergische Jagdgesetz.
Rottenburg am Neckar, 02.03.2015 - Peter Liehr
Zypern: Tausende Menschen demonstrieren gegen die Sparpolitik und fordern Investitionen für Arbeitsplätze. Man solle die Menschen und nicht die Banken retten, so die auf mehreren Transparenten geäußerte Forderung.
Washington D.C., USA: Es gelingt den Anhängern der Republikaner nicht, das Veto von US-Präsident Barack Obama gegen die geplante Pipeline "Keystone XL" zu überstimmen. Die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit dazu kommt im Senat nicht zustande. Die Pipeline hätte vom kanadischen Bundesstaat Alberta 1 900 Kilometer bis zu den Raffinerien in Texas führen sollen, um aus kanadischem Teersand gewonnenes Öl zu transportieren. Umweltschützer warnen sowohl vor den ökologisch katastrophalen Folgen der Ölgewinnung aus Teersand sowie vor den Gefahren von Lecks in der Pipeline.
Washington D.C., USA: US-Präsident Barack Obama unterzeichnet das Gesetz zur Finanzierung des Heimatschutzministeriums.
Ferguson, Missouri, USA: Der Todesschütze von Ferguson wird nicht angeklagt. Es gebe keine Beweise, die für ein unrechtmäßiges Verhalten des Polizisten sprächen.
Washington D.C., USA; Russland: Der russische Oppositionelle Casparow ruft im Rahmen einer Anhörung vor dem US-Senat in Washington zu einer weiteren Isolierung Russlands auf. Die russischen Oligarchen müssten vor die Alternative gestellt werden, sich entweder von Putin abzuwenden oder selbst im Abseits zu landen. Russlands Regierung habe eine rote Linie überschritten und meine nach 15 Jahren an der Macht, nun alles, was sie wolle, machen zu können. Casparow, der sich auch für Waffenlieferungen der USA an die Ukraine einsetzt, macht die Regierung Putin indirekt auch für die Ermordung des russischen Oppositionellen Nemzow verantwortlich. Nemzow sei getötet worden, weil man ihn habe töten können.
Altea, Ukraine: Der dem gestürzten Kabinett Janukowitsch angehörige ehemalige Politiker Kolobow, der mit internationalem Haftbefehl gesucht wird, wird im Küstenort Altea verhaftet.
Mali; Vereinte Nationen: Der UN-Sicherheitsrat fordert die Touareg-Rebellen in Mali auf, den Friedensvertrag mit der malischen Regierung zu unterzeichnen.
Rottenburg am Neckar, 04.03.2015 - Peter Liehr