Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Südafrika: Der Fund eines neu entdeckten Hominiden der menschlichen Frühgeschichte wird publik gemacht. Bei dem Fund handelt es sich um fossilisierte Überrreste von über 50 Individuen, die nördlich von Johannesburg in einer schwer zugänglichen Höhlenkammer gefunden wurden, was darauf hindeutet, dass der gefundene zierliche Homo naledi (ca. 1,50 m Körpergröße), der ein guter Kletterer und ausdauernder Wanderer gewesen sein soll, bereits Bestattungen vornahm. Eine solche Sepulkralkultur wurde bisher erst dem Homo sapiens zugeschrieben. Wann der Homo naledi lebte, ist noch nicht hinreichend geklärt. Seine Füße dürften denen des modernen Menschen überraschend ähnlich gewesen sein, sein Gehirn war jedoch nur so groß wie eine Orange.
Vereinte Nationen; Palästina; Vatikan: Die UN-Vollversammlung entscheidet, dass auch die palästinensische und die vatikanische Flagge vor dem UNO-Gebäude in New York wehen sollen. Der Vatikan und Palästina sind keine UNO-Mitglieder, haben dort jedoch Beobachterstatus ohne Stimmrecht. Gegen die Entscheidung für für die israelische stimmen acht Staaten, darunter Israel und die USA. 45 Staaten enthalten sich.
Rottenburg am Neckar, 10.09.2015 - Peter Liehr
Europäische Union: Der Europäische Flüchtlingsrat stellt einen Bericht über die Lage von Flüchtlingen in Europa vor. Es fehle an Europa in der EU und es fehle an Union in der EU, was den Umgang mit Flüchtlingen angehe, so EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker.
Österreich; Ungarn: Österreich unterbricht den Bahnverkehr mit Ungarn wegen Überlastung durch Flüchtlinge.
Budapest, Ungarn: Am Budapester Ostbahnhof blockiert die Polizei aufgrund des Flüchtlingsandrangs den Zugang zu den Gleisen. Die ungarische Regierung erwägt, wegen des Flüchtlingsandrangs den Krisenfall auszurufen und die Grenze zu Serbien noch wirksamer zu sichern.
Dänemark: Nachdem Dänemark im ersten Drittel des Monats in arabischen Zeitungen Anzeigen schaltete, in denen die harte Haltung der dänischen Regierung Flüchtlingen gegenüber dargestellt wird, bekunden einige dänische Bürgerinnen und Bürger u.a. in Facebook-Gruppen ihre offene Haltung Flüchtlingen gegenüber. Sie bekunden ihre Scham, die Zeitungsanzeigen ihrer Regierung betreffend.
Deutschland; Dänemark: Zwischen Deutschland und Dänemark läuft der Zugverkehr inzwischen wieder normal.
Rottenburg am Neckar, 10.09.2015 - Peter Liehr
Serbien; Mazedonien: Serbien registriert heute offiziell 5 500 aus Mazedonien kommende Flüchtlinge. Die Zahl nicht registrierter Flüchtlinge ist hoch.
Rottenburg am Neckar, 11.09.2015 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Bundespräsident Joachim Gauck dankt den Flüchtlingshelfern und spricht angesichts der Flüchtlingsmengen von einer großen Herausforderung. Er sei dankbar, dass es heute so aussehe, als könnte Deutschland "das packen". Deutschland fürchte sich nicht vor den Herausforderungen.
Berlin, Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht in Berlin eine Flüchtlingsaufnahmestelle. Das Grundrecht auf Asyl für politisch Verfolgte kenne keine Obergrenze, so die Bundeskanzlerin, die zugleich für eine Beschleunigung der Asylverfahren wirbt. Ohne Asylgrund müssten die Menschen - insbeondere vom Balkan - schnell wieder in ihre Herkunftsländer zurückgeschickt werden.
Berlin, Deutschland: Bundesentwicklungsminister Müller schlägt vor, dass die internationale Gemeinschaft ihr Hilfsengagement in den Nachbarländern Syriens massiv ausweitet und so die Flüchtlingskrise abmildert.
Berlin, Deutschland: Die Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt ist heute Debattengegenstand im Bundestag. Bundesinnenminister Thomas de Maizière fordert die Industrie auf, die Flüchtlinge rasch in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Damit könnte mit dem Fachkräftemangel eines der größten Probleme bewältigt werden. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles warnt jedoch vor überzogenen Erwartungen. Nicht einmal jeder zehnte Flüchtling bringe die Voraussetzungen mit, direkt integriert zu werden. Für die Integration der Flüchtlinge rechnet Nahles mit 1 Milliarde Euro zusätzlich. Zudem rechne sie für den Lebensunterhalt für die Flüchtlinge mit über 2 Milliarden Euro Mehrausgaben.
Berlin, Deutschland: Deutschlands Ex-Außenminister Guido Westerwelle (FDP) tritt erstmals seit Beginn seiner schweren Erkrankung wieder in der Öffentlichkeit auf. Er sprich u.a. über die Flüchtlingskrise.
Rottenburg am Neckar, 10.09.2015 - Peter Liehr
München, Bayern, Deutschland: 7 000 Flüchtlinge kommen in München an, 1 000 mehr als erwartet.
Rottenburg am Neckar, 11.09.2015 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Der Deutsche Bundestag soll besser gegen Hackerangriffe geschützt werden. Etwas mit dem jüngsten großen Hackerangriff Vergleichbares, bei dem ein aggessiver Trojaner eingeschleust wurde, solle sich nicht wiederholen. Deshalb wurde in der Sommerpause das Computersystem des Bundestags mehrere Tage lang heruntergefahren. Darauf folgende Hackerangriffe waren nicht mehr erfolgreich.
Rottenburg am Neckar, 10.09.2015 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Im NSA-Untersuchungsausschuss sagen Geheimdienstmitarbeiter aus.
Rottenburg am Neckar, 11.09.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Der Düsseldorfer Energiekonzern E-On wird seine Atomkraftwerke nun doch nicht in ein separates Unternehmen auslagern. Der Aktienkurs sinkt zeitweise auf den tiefsten Stand seit Jahren. Konzernchef Theisen rechnet mit einem Verlust des Unternehmens im Milliardenbereich. Theisen sieht Konzerne und Staat in einer gemeinsamen Verantwortung für die Atom-Folgekosten.
Deutschland: Die Lufthansa und die Pilotengewerkschaft Cockpit nehmen ihre Verhandlungen wieder auf, nachdem gestern der 13. Pilotenstreik mittels einstweiliger Verfügung ausgesetzt wurde.
Berlin-Spandau, Deutschland: Der Kopf des 1991 demontierten Berliner Lenin-Denkmals kehrt heute nach Berlin zurück. Der damals in einem Wald nahe Berlin vergrabene Kopf wurde geborgen, ihm fehlt nach 24 Jahren unter der Erde nur ein Teil des Ohrs. Er soll in der Spandauer Zitadelle in einer Ausstellung über Berliner Denkmäler gezeigt werden.
Hechingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Tod des Liedermachers, Kabarettisten und Künstlers Christof Stählin. Stählin stirbt im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit.
Rottenburg am Neckar, 10.09.2015 - Peter Liehr
Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Mindestens 25 Vermummte greifen in Bielefeld eine Moschee an und beschädigen mehrere Autos. An die Häuserfront eines benachbarten, mutmaßlich von der gegen die PKK gerichteten, rechtsnationalistisch ausgerichteten türkischen Gruppierung "Graue Wölfe" genutzte Gebäudes werden PKK-Slogans geschrieben - der Konflikt zwischen türkischen Nationalisten und extremen Kurden dürfte den Hintergrund des Vorfalls bilden.
Rottenburg am Neckar, 11.09.2015 - Peter Liehr
Lyon, Frankreich; USA: Der Landwirt Paul François erzielt vor einem Berufungsgericht in Lyon einen Sieg gegen den US-Agrarkonzern Monsanto. Der Landwirt atmete 2004 Dämpfe eines Herbizids von Monsanto ein und erlitt Vergiftungen. Im Februar 2007 verklagte er Monsanto aufgrund unzureichender Aufklärung über die Gefahren des Herbizids. In einem ersten Verfahren unterlag er, nun wird ihm ein Recht auf Schadensersatz zugesprochen. Über die Höhe des Schadensersatzes wird in einem Folgeverfahren entschieden werden.
Rottenburg am Neckar, 11.09.2015 - Peter Liehr
Nordirland: Der nordirische Regierungschef Peter Robinson kündigt seinen Rücktritt an. Hintergrund ist die Ermordung eines Mannes durch mutmaßliche Anhänger der einstigen IRA, deren Nicht-Mehr-Existenz daraufhin angezweifelt wurde.
Latakia, Syrien; Russland; Israel: Israelischen Angaben zufolge verlegt Russland derzeit Schiffe in den Hafen der syrischen Stadt Latakia. Russische Soldaten seien in den vergangenen Tagen in Syrien eingetroffen und unterstützten die Truppen von Bashar al Assad. Die russische Regierung spricht von einer militärisch-technischen Kooperation.
Russland; Syrien: Russland sieht die Assad-Armee als die einzige organisierte Macht in Syrien und wird, wie die russische Regierung ankündigt, die syrische Regierung weiterhin unterstützen. So würden syrische Soldaten im Umgang mit russischen Waffen geschult. Russisches Militär nehme aber nicht selbst an Kampfhandlungen teil. Russland stattete Syriens Armee in der Vergangenheit mit Kriegsgerät wie Granatwerfern und gepanzerten Fahrzeugen aus.
Kabul, Afghanistan; Niederlande; Schweiz: Knapp drei Monate nach ihrer Entführung in Kabul wird eine niederländische Mitarbeiterin einer Schweizer Hilfsorganisation wieder freigelassen. Sie befindet sich in der niederländischen Botschaft in Kabul und ist den Umständen entsprechend wohlauf.
Rottenburg am Neckar, 10.09.2015 - Peter Liehr
Washington D.C., USA; Iran: Im US-Senat scheitert eine Blockade des Atomabkommens mit dem Iran bereits im ersten Anlauf. Die Republikaner verpassen die nötige Mehrheit für einen entsprechenden Gesetzesentwurf. US-Präsident Barack Obama (Demokratische Partei) spricht von einem Sieg für die Diplomatie, für die internationale Sicherheit und für den Frieden in der Welt.
Rottenburg am Neckar, 10.09.2015 und 11.09.2015 - Peter Liehr
Ukraine: Nach OECD-Meldungen ist die Waffenruhe in der Ostukraine weitgehend stabil.
Japan: Schwere Regenfälle seit Tagen. Reißende Fluten schwemmen etliche Gebäude fort. Flüsse treten über die Ufer. Schlammlawinen wälzen sich durch Ortschaften. Mehrere Menschen werden vermisst.
Rottenburg am Neckar, 10.09.2015 - Peter Liehr