www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 20.09.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 20.09.2015 - Peter Liehr

Griechenland: Zweite vorgezogene Präsidentschaftswahl in diesem Jahr gemäß Beschluss vom 27.08.2015. Die linke Syriza-Partei gewinnt die Parlamentswahl deutlich, mit 35,5 Prozent der Stimmen. Die konservative Partei Nea Democratia erhält 28,1 Prozent Stimmanteil. Drittstärkste Kraft wird die rechtsradikale Partei Goldene Morgenröte mit 6,3 Prozent. Fünf weitere Parteien schaffen den Einzug ins Parlament.

Rottenburg am Neckar, 27.08.2015, 20.09.2015 und 21.09.2015 - Peter Liehr

Havanna, Kuba; Vatikan: Große Freiluftmesse von Papst Franziskus I auf dem Revolutionsplatz von Havanna. 26 Aktivistinnen der Bürgerrechtsbewegung "Frauen in Weiß" werden durch vorübergehende Festnahme daran gehindert, die Papstmesse zu besuchen. Zudem werden zwei prominente Regimekritiker daran gehindert, den Papst zu treffen. Bei seiner Messe warnt Franziskus I vor einer ideologiegetriebenen Politik. Man diene nicht Ideen, sondern den Menschen, so der Papst. Nach seiner Messe trifft Franziskus I mit dem kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro zusammen. Das Treffen findet laut Vatikansprecher Lombardi, der sich ebenfalls in Havanna aufhält, in einer entspannten und familiären Atmosphäre statt. Die beiden Gesprächspartner tauschen sich über globale Themen wie den Umweltschutz aus.

Rottenburg am Neckar, 19.09.2015, 20.09.2015 und 21.09.2015 - Peter Liehr

USA

USA: Die USA beschließen, in diesem JAhr 85 000 Flüchtlinge und damit 15 000 mehr als bisher geplant aufzunehmen. 100 000 Flüchtlinge sollen es im Jahr 2017 sein.

Los Angeles, Kalifornien, USA: Verleihung der Emmys, der renommiertesten Auszeichnung für Fernsehproduktionen. In der Kategorie Drama erhält die auch in Deutschland erfolgreiche Fernsehserie "Game of Thrones" einen Preis. Erstmals ist der Internetkonzern Amazon erfolgreich, und zwar mit der Serie "Transparent".

Rottenburg am Neckar, 21.09.2015 - Peter Liehr

Burkina Faso: Die Putschisten in Burkina Faso stimmen nach Angaben der afrikanischen Vermittler der Wiedereinsetzung einer zivilen Regierung zu, der erneut der bisherige Übergangspräsident vorstehen soll. Außerdem soll der Ausnahmezustand aufgehoben werden.

Jerusalem, Israel: Die israelische Polizei nimmt nach erneuten Gewaltausschreitungen und Steinwürfen in Jerusalem sieben Palästinenser fest.

Europäische Union

Flüchtlingsankunft in Europa

Insel Lesbos, Griechenland: Vor der griechischen Insel Lesbos werden nach dem Untergang eines Flüchtlingsbootes 26 Menschen vermisst, 20 können von der Küstenwache gerettet werden.

Deutschland

Deutschland: Wegen unzureichenden Unterbringungsplätzen müssen Flüchtlinge die Wintermonate möglicherweise in Zelten verbringen.

Deutschland: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles rechnet wegen der hohen Flüchtlingsmengen mit einem vorübergehenden Anstieg der Arbeitslosenquote.

Wertheim am Main, Deutschland: Eine Sporthalle, in der rund 300 Flüchtlinge hätten untergebracht werden sollen, brennt in der Nacht von gestern auf heute aus. Vor Ort werden Einbruchsspuren gefunden, von Brandstiftung ist demnach auszugehen.

Frankenthal, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Rheinland-pfälzischer CDU-Landesparteitag. Die Partei nominiert ihre Spitzenkandidatin für die Landtagswahl Glöckner. In Rheinland-Pfalz ist die CDU seit 25 Jahren in der Opposition.

Rottenburg am Neckar, 20.09.2015 - Peter Liehr

Deutsch-US-Amerikanisches

Wirtschaft

Der Abgaswerte-Manipulationsskandal bei Volkswagen

Deutschland; USA: Der deutsche Autokonzern VW gibt heute zu, dass Mitarbeiter Abgastests manipulierten. VW war von den USA angeklagt worden, im Bordcomputer von Dieselfahrzeugen eine Software eingesetzt zu haben, die erkannte, wann ein Auto auf einem Prüfstand oder einer Teststrecke war und wann es sich im normalen Verkehrsbetrieb befand. Auf dem Prüfstand wurden Abgaswerte offenbar um ein vielfaches geschönt dargestellt bzw. die Fahrweise besonders defensiv und umweltschonend eingepegelt. Die deutschen Grünen fordern weitere Aufklärung über die Manipulation. Bei einer so umfassenden Softtware-Mogelei müsse die Konzernspitze davon gewusst haben. Es müsse geklärt werden, ob auch deutsche Behörden betrogen wurden. Die von VW in den USA geschaltete Werbung für "Clean Diesel" ist nun offensichtlich hinfällig. Ob sich VW-Dieselfahrzeuge in den USA fortan noch verkaufen lassen werden, ist ebenso offen wie fraglich.

Rottenburg am Neckar, 20.09.2015 und 21.09.2015 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland; USA: Deutschlandbesuch von US-Außenminister Kerry. Kerry zollt Deutschland Respekt für die Flüchtlingsaufnahme.

Rottenburg am Neckar, 21.09.2015 - Peter Liehr

Bath, England, Großbritannien: Ende des diesjährigen Jane-Austen-Festivals.

Rottenburg am Neckar, 20.09.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 20.09.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr