www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 07.10.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Rottenburg am Neckar, 07.10.2015 - Peter Liehr

Stockholm, Schweden: Bekanntgabe des Chemie-Nobelpreises. Der Schwede Thomas Lindahl, der US-Amerikaner Paul Modrich und der türkisch-US-amerkanische Wissenschaftler Aziz Sancar sind die Preisträger. Ihre zur Krebsbekämpfung nützlichen Entdeckungen hinsichtlich des menschlichen Erbguts werden prämiert. Lindall entdeckte, dass das Erbgut aufgrund von Umweltbedingungen ständig angegriffen und abgebaut wird. Zusätzlich entdeckte er kleinere Reparaturmechanismen auf Erbut-Ebene. Aziz Sancha entdeckte, dass UV-Licht Erbgut schädigt. Paul Mortridge entdeckte, woran sich Reparatur-Enzyme orientieren, die sich ständig der DNA entlang auf- und abbewegen. Das Preisgeld des Chemie-Nobelpreises beträgt insgesamt rund 860 000 Euro.

Rottenburg am Neckar, 05.10.2015 und 07.10.2015 - Peter Liehr

Europäische Union

Flüchtlingsankunft in Europa

Deutschland

Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Trier führt als erste rheinland-pfälzische Kommune eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge ein. Die Stadt erhofft sich davon Einsparungen und weniger Bürokratie. Um die Kosten zu senken, will Trier auch Verhandlungen zum Erwerb rabattierter Arzneimittel für Flüchtlinge aufnehmen.

Europäische Union; Straßburg, Elsass, Frankreich; Deutschland: Die Staatsspitzen Deutschlands und Frankreichs bekunden bei Reden vor dem EU-Parlament ihr Interesse an einer weiteren europäischen Integration. Da Europa mit der Flüchtlingsankunft eine beispiellose Herausforderung zu meistern habe, sei Zusammenhalt sei wichtiger denn je, so Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Europäische Union; Mittelmeer: Die EU weitet ihr Vorgehen gegen Schlepper im Mittelmeer ab heute aus. Die im Einsatz befindlichen Schiffe dürfen ab sofort verdächtige Schiffe stoppen, durchsuchen und beschlagnahmen.

Europäische Union: Der 1992 ins Leben gerufene Euronatur-Preis wird, wie heute bekannt gegeben wir, in diesem Jahr an den Schriftsteller Jonathan Franzen für seine Recherchen zur Vogeljagd in Europa verliehen.

Belgien

Belgien: Großproteste und Arbeitsniederlegungen, die sich die Sparpolitik Belgiens richten. In mehreren Städten, darunter Antwerpen, bleiben die städtischen Busse in den Depots.

Brüssel, Belgien: 80 000 Menschen gehen in Brüssel gegen die Sparpolitik Belgiens auf die Straße.

Deutschland

Deutschland: Damit Bayern zustimmt, wird beschlossen, die Kabel für neue Stromtrassen vorrangig unterirdisch zu verlegen. Insbesondere die beiden großen Trassen von Nord- nach Süddeutschland sollen weitgehend unterirdisch verlaufen. Dadurch steigt der Preis erheblich. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel rechnet damit, dass die Energiewende 3 bis 8 Milliarden Euro mehr kostet. Die Stromtrassen sind nötig, um den dezentral aus Windkraft gewonnenen Strom an die Verbraucher weiterzuleiten.

Frankfurt am Main / Rüsselsheim, Hessen, Deutschland: Der Frankfurter Flughafen und sein Umfeld werden von einem Polizei-Großaufgebot durchsucht. 1 200 Beamte sind insgesamt im Einsatz. Es geht um Schwarzarbeit und organisierte Kriminalität. In Rüsselsheim stürmt ein Sondereinsatzkommando ein Mehrfamilienhaus.

Bayern, Deutschland: Die gestern nahe der Münchener Museumsinsel entdeckte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird auf einem Spezialgelände entschärft.

USA: Rund 6 000 in überbelegten US-Haftanstalten einsitzende Häftlinge sollen begnadigt werden. Insbesondere Drogenkriminelle, die schon lange einsitzen, sollen freikommen.

Thailand: In Thailand stirbt eine deutsche Touristin, nachdem sie beim Schwimmen im Meer Kontakt mit der Würfelqualle, einer extrem giftigen Qualle hatte. Deren Gift kann einen Erwachsenen binnen kurzer Zeit töten.

Guatemala-Stadt, Guatemala: In Guatemala-Stadt ermittelt die Staatsanwaltschaft aufgrund des Abrutschens eines Berges auf eine Siedlung. Die Zahl der Toten wird auf fast 500 geschätzt. Es war im Vorfeld bereits bekannt, dass der Hügel von einem Fluss unterspült war. Nun soll herausgefunden werden, wer die Erlaubnis zum Wohnungsbau in dem gefährdeten Gebiet gab.

Rottenburg am Neckar, 07.10.2015 - Peter Liehr

Syrien

Syrien; Russland; Iran: Die syrische Armee beginnt im Nordwesten Syriens eine Bodenoperation gegen Rebellen. Kräfte aus dem Iran sowie russische Kampfflugzeuge unterstützen die Operation. Russland meldet, von Kriegsschiffen vom kaspischen Meer aus 26 Lenkraketen gegen die Terroristen in Syrien abgefeuert zu haben. Die Angriffe seien mit hoher Präzision ausgeführt worden.

Rottenburg am Neckar, 07.10.2015 - Peter Liehr

Syrien: Ein ranghoher Offizier der iranischen Revolutionsgarden wird nahe Aleppo getötet. Er beriet dort syrische Regierungstruppen in ihrem Kampf gegen Aktivisten der Terrormiliz "Islamischer Staat". Zum wiederholten Mal kommt damit ein in Syrien tätiger ranghoher iranischer Offizier zu Tode.

Rottenburg am Neckar, 09.10.2015 - Peter Liehr

Kundus, Afghanistan: Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen verlangt, dass eine internationale Untersuchung gemäß den Regeln der Genfer Konvention eingesetzt und damit die Zerstörung ihres Krankenhauses aufgeklärt wird.

Myanmar: Aoung Sang Sou Chi plant, bei den Wahlen im kommenden Jahr um das Präsidentenamt zu kandidieren. Derzeitigem Rechtsstand zufolge ist sie jedoch von der Kandidatur ausgeschlossen.

Rottenburg am Neckar, 07.10.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 07.10.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr