www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 20.10.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2, BBC World Service und HR2.

Rottenburg am Neckar, 21.10.2015 - Peter Liehr

Deutschland

Baden-Württemberg

Pforzheim

Pforzheim, Deutschland: Bei einem Brand in einem Wohnhaus in der Nacht von gestern auf heute kommen vier Menschen ums Leben. In dem Gebäude lebten Rumänen, möglicherweise Leiharbeiter, die nur vorübergehend in dem Haus wohnten. Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Anschlag gibt es nicht.

Rottenburg am Neckar, 20.10.2015 - Peter Liehr

Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Pforzheimer Gemeinderat beschließt, die Deutsche Bank wegen riskanter Geschäfte zu verklagen, bei denen die Stadt Pforzheim große Geldsummen verlor. Mit der Investmentbank J.P. Morgan erzielte Pforzheim in einer vergleichbaren Angelegenheit bereits einen außergerichtlichen Vergleich, was mit der Deutschen Bank nicht gelang. Die Stadt Pforzheim versuchte einst, über Derivate ihre Schuldenzinslast zu senken. Die Derivate entpuppten sich insbesondere im Zuge der Finanzkrise als hochriskante Zinswettgeschäfte, bei denen hohe Verluste entstanden. Deutsche Städte dürfen sich jedoch nicht an Spekulationsgeschäften beteiligen. Die Deutsche Bank hätte demnach, so die Argumentation des Pforzheimer Oberbürgermeisters, der Stadt solche Geschäfte gar nicht anbieten dürfen.

Rottenburg am Neckar, 21.10.2015 - Peter Liehr

Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland: Ein Lastwagenfahrer, der Granitplatten ablädt, gerät unter die Platten und wird getötet.

Haltern, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht im nordhrein-westfälischen Haltern Hinterbliebene des Absturzes einer GermanWings-Maschine vor sieben Monaten, die zu einem großen Teil mit Schülerinnen, Schülern sowie begleitenden Lehrkräften des Halterner Josef-König-Gymnasiums besetzt war und mutmaßlich aufgrund der erweiterten Selbstmordabsicht des depressiven Piloten in den französchen Alpen nahe Barcelonette zerschellte. Merkels Besuch am Josef-König-Gymnasium wird von Sicherheitskräften streng abgeschirmt.

Sachsen

Dresden

Dresden, Sachsen, Deutschland: Der sächsische Innenstaatssekretär lobt den Widerstand gegen die gestrige fremdenfeindliche Pegida-Demonstration. Gestern hätten insgesamt sieben Gegenkundgebungen stattgefunden. Das sei erfreulich.

Dresden, Sachsen, Deutschland: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Autor Akif Pirinci, der sich gestern als Redner der Dresdener Pegida-Demonstration radikalisierend-volksverhetzerisch äußerde. Pirinci bezeichnete deutsche Politiker als Gauleiter gegen das eigene Volk und bedauerte, dass die KZs nicht mehr in Betrieb seien. Gegen ihn wurde Strafanzeige wegen Volksverhetzung gestellt. Der Verlag, in dem Pirinci publiziert, sperrt die bislang von Pirinci veröffentlichten Bücher.

Rottenburg am Neckar, 20.10.2015 - Peter Liehr

Zürich, Schweiz: Tod des Autors und Psychoanalytikers Arno Gruen im Alter von 92 Jahren. Gruen erforschte die Ursachen für Fremdenhass und Gewalt sowie die Voraussetzungen für Demokratie einerseits und Unterwerfung andererseits.

Rottenburg am Neckar, 22.10.2015 - Peter Liehr

Belgien: Fortsetzung von Streiks bei der belgischen Bahn. Die Protestierenden wenden sich gegen Kürzungen bei der Belgischen Bahn, bei der laut Arbeitnehmervertretung bis zu 7 000 Stellen wegfallen sollen. Zugverbindungen und -anschlüsse im um Belgien liegenden Ausland sind in Mitleidenschaft gezogen.

Rottenburg am Neckar, 19.10.2015 - Peter Liehr

Großbritannien; Indien: Der indische Stahlproduzent Tata Steel kündigt umfangreiche Stellenstreichungen in Großbritannien an.

London, England, Großbritannien; China: Erster Tag eines Großbritannienbesuch des chinesischen Staatschefs Chi Jinping. Zahlreiche Chinesinnen und Chinesen säumen Chi Jinpings Fahrstrecke in London und bieten ihm einen reichhaltigen musikalischen Empfang. Proteste gegen die missliche Menschenrechtslage in China werden davon weithin überlagert. Unter den Protestierenden sind u.a. Mitglieder der in China unterdrückten Falun-Gong-Bewegung.

Amman, Jordanien: KSZE-Konferenz.

Israel; Vereinte Nationen: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon reist angesichts der zunehmenden Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern zu einem unangekündigten Besuch nach Israel.

Rottenburg am Neckar, 20.10.2015 - Peter Liehr

Syrien

Moskau, Russland; Syrien: Syriens Präsident Assad führt politische Gespräche in Moskau. Mit Russlands Präsident tauscht er sich über den Kampf gegen terroristische Gruppen und über die russische Militärhilfe in Syrien aus. Es handelt sich um die erste Auslandsreise Assads seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien vor vier Jahren. Assad soll sich bei Putin für die russischen Luftangriffe in Syrien bedankt haben. Nach dem Zweiergespräch Putin-Assad soll sich Assad noch mit hohen russischen Regierungsmitgliedern zum Meinungsaustausch getroffen haben.

Russland; USA; Syrien: Russland und die USA unterzeichnen eine Vereinbarung hinsichtlich ihrer Militäreinsätze in Syrien, in der Sicherheitsabstände für Kampfflugzeuge und Drohnen festgelegt werden.

Rottenburg am Neckar, 21.10.2015 - Peter Liehr

Pretoria, Südafrika: Der Paralympics-Star Oscar Pistorius, dem die Erschießung seiner Freundin zur Last gelegt wird, wird aus dem Gefängnis entlassen und kommt in Hausarrest. Er unterliegt strengen Auflagen und muss sich psychotherapeutisch behandeln lassen.

Rottenburg am Neckar, 15.10.2015 und 20.10.2015 - Peter Liehr

Indien

Indien: Ein 26-jähriger Taxifahrer wird schuldig gesprochen, eine Passagierin vergewaltigt und getötet zu haben. Das Taxiunternehmen Uber, bei dem der Fahrer beschäftigt war und das nach dem Fall in Indien verboten wurde, begrüßt die Entscheidung.

Punjab, Indien: Sikh-Proteste, nachdem es am 12.10.2015 zu einer Entweihung des heiligen Buchs der Sikhs kam.

Nordkorea; Südkorea: Fast 6 000 Südkoreranerinnen und Südkoreaner erhalten die Gelegenheit, Verwandte in Nordkorea zu besuchen.

Japan: Der erste Fall von Leukämie im Zusammenhang mit den Aufräumarbeiten nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima wird öffentlich. Ein Aufräumarbeiter ist an der Krebsform erkrankt. Der Mann, Mitte 40, erhielt mit 19,8 Millisiewert eine Strahlendosis, die nahezu dem vierfachen dessen entspricht, was die japanische Gesetzgebung als maximale Jahresdosis für Nukleararbeiter zulässt.

Rottenburg am Neckar, 20.10.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 20.10.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr