www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 09.11.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und HR 2.

Welt: Die Weltbank warnt vor zunehmender Armut, sofern die globale Erwärmung nicht gestoppt wird.

Myanmar: Die bisherige Regierungspartei räumt ihre Niederlage bei der gestrigen Parlamentswahl ein. Der Parteichef sagt, er werde den Ausgang der ersten freien Wahlen nach 25 Jahren akzeptieren. In Myanmar, das bis 2011 eine reine Militärdiktatur war, geht weiterhin ein Viertel der Sitze im Parlament automatisch ans Militär.

Europäische Union; USA: Über 13 Millionen Menschen in Europa haben sich an einer Petition gegen das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP ausgesprochen. Die Unterschriften werden heute an EU-Parlamentspräsident Schulz übergeben.

Europäische Union

Flüchtlingsankunft in Europa

Europäische Union: Die EU-Innenminister beraten über die Situation der Flüchtlinge in Europa.

Deutschland: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer kritisiert den Streit in der Union über die Flüchtlingsfrage. Es entstehe der Eindruck, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Partei nicht mehr im Griff habe. Die Union auf Bundesebene sei derzeit kein besonders verlässlicher Koalitionspartner, so Dreyer. Man könne nicht alle paar Tage seine Haltung ändern.

Griechenland

Europäische Union; Griechenland; Brüssel, Belgien: Die EU-Finanzminister beraten über die Auszahlung weiterer Milliarden aus dem Griechenland-Hilfsfonds an Griechenland.

Griechenland: Mehrere Attentate werden auf Büros der regierenden Syriza-Partei verübt, vor deren Fassaden mehrere Gasflaschen gezündet werden. Menschen kommen nicht zu Schaden, drei Fassaden werden jedoch beschädigt.

Deutschland

Wirtschaft

Deutschland: Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland beklagen sich darüber, dass ihre Arbeit immer stressiger wird. Insbesondere in Ostdeutschland wird über Stress bei der Arbeit geklagt.

Der Abgaswerte-Manipulationsskandal bei Volkswagen

Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland: VW macht konkrete Angaben zum Rückruf von manipulierten Fahrzeugen. Bei einem Fünftel aller manipulierten Autos reicht demnach eine schnell durchführbare Software-Änderung nicht aus. Stattdessen müssten umfassende Eingriffe in den Motorbereich vorgenommen. 540 000 Fahrzeuge sind betroffen.

Deutschland: Gedenken an den Fall der Mauer vor 26 Jahren. In Berlin findet eine zentrale Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte Bernauer Straße statt. Außerdem wird der Reichspogromnacht gedacht.

Deutschland: Fortsetzung des Flugbegleiterstreiks nach einem Tag Pause. Rund 900 Flüge fallen aus. Am stärksten betroffen sind die Flughäfen in Frankfurt am Main, Düsseldorf und München. Die Gewerkschaft UFO will bis kommenden Freitag streiken.

Deutschland: DFB-Präsident Niersbach tritt zurück. Er zieht damit die Konsequenz aus seiner Verwicklung in die Affäre um die Fußballweltmeisterschaft 2006.

Bremen, Deutschland: Die evangelische Kirche wirft auf ihrer Bremer Synode einen kritischen Blick auf Martin Luthers Judenfeindschaft. Bis 2017 soll die Thematik wissenschaftlich aufgearbeitet werden.

Dresden, Sachsen, Deutschland: über 70 000 Menschen sprechen sich im Internet gegen die für heute Abend in Dresden geplante Pagida-Demonstration aus und fordern in einer Petition an die sächsische Landesregierung, die Kundgebung zu verbieten oder zumindest zu verschieben. Sie verweisen auf die historisch-ethischen Bedenken davor, am Jahrestag der Reichspogromnacht eine Pegida-Demonstration auf dem Dresdener Opernplatz, zur NS-Zeit Schauplatz großer Aufmärsche, stattfinden zu lassen.

München, Bayern, Deutschland: Beate Tschäpe, die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, will ihr Schweigen brechen und in Kürze zum ersten Mal eine Aussage machen. Sie wird jedoch voraussichtlich keine Fragen beantworten.

Hessen

Neuansbach im Taunus, Hessen, Deutschland: Ein 84-Jähriger tötet seine 87-jährige Frau und versucht daraufhin, sich selbst das Leben zu nehmen.

Offenbach, Hessen, Deutschland: Die Stadt Offenbach scheitert mit ihrer Verfassungsklage gegen die bereits fertig gestellte Nordwestbahn am Frankfurter Flughafen.

London, England, Großbritannien; Deutschland: Der Historiker Peter Longerich veröffentlicht unter dem Titel Hitler - Eine Biografie eine äußers umfassende Hitler-Biografie.

Katalonien, Spanien: In Katalonien werden Pläne zu einer Abspaltung von Spanien konkreter. Die katalanische Regionalregierung startet eine Resolution, die den Abspaltungsprozess starten soll. Die Zentralregierung in Madrid ist der Ansicht, dass die Initiative gegen die Verfassung verstößt, und kündigt rechtliche Schritte an.

Jordanien: Ein jordanischer Militäroffizier eröffnet in einem Trainingszentrum das Feuer auf Ausbilder und tötet mehrere davon, unter ihnen ein US-Soldat.

Thailand: Ein landesweit bekannter Wahrsager stirbt in Untersuchungshaft, nachdem er unter dem Vorwurf, die königliche Familie beleidigt zu haben, festgenommen wurde. Der Inhaftierte soll sich das Leben genommen haben.

Iran; Russland: Der Iran verständigt sich mit Russland auf den Kauf eines der weltweit besten Luftverteidigungssysteme, das auf russischen S300-Boden-Luft-Raketen basiert.

Rottenburg am Neckar, 09.11.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 09.11.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr