www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 15.11.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Rottenburg am Neckar, 15.11.2015 - Peter Liehr

Frankreich

Die vorgestrigen islamistischen Terroranschläge in Paris

Paris, Frankreich: Die Polizei findet östlich von Paris ein Auto, das einem der Attentäter gehören soll. Dies legt nahe, dass einem an den vorgestrigen Attentaten Beteiligten die Flucht gelungen sein muss. Die französische Staatsanwaltschaft veröffentlicht das Foto des Verdächtigen und fordert Zeugen auf, sich zu melden.

Paris, Frankreich: Sechs Verwandte eines der getöteten Attentäter werden derzeit verhört. Bei dem Attentäter handelte es sich um einen 29-jähriger Franzosen, der in den vergangenen Jahren achtmal wegen verschiedener Straftaten verurteilt wurde.

Rottenburg am Neckar, 15.11.2015 - Peter Liehr

Paris, Frankreich: Die Konservativen fordern den Einsatz französischer Bodentruppen in Syrien.

Frankreich: Frankreichs Staatspräsident François Hollande will den Ausnahmezustand auf drei Monate ausdehnen.

Paris, Frankreich: Der Knall eines berstenden defekten Heizstrahlers in der Gegend, in der einige der Terroranschläge vom 13.11.2015 verübt wurden, löst Panik aus. Menschen flüchten in Hauseingänge, werfen sich in einen Kanal oder rennen in die U-Bahn.

Rottenburg am Neckar, 16.11.2015 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Der CDU-Vizevorsitzende Lasched warnt die Schwesterpartei CSU davor, die Terroranschläge von Paris mit der Asylpolitik zu verbinden.

Deutschland; Paris, Frankreich: Der deutsche Innenminister Thomas de Maizière teilt mit, dass mögliche Verbindungen in Deutschland aktiver mutmaßlicher Terroristen zu den Attentätern von Paris geprüft werden. In diesem Zusammenhang wird eine Person benannt, die am 05.11.2015 in Rosenheim festgenommen wurde. De Maizière betrachtet es als besorgniserregend, dass möglicherweise noch eine Tätergruppe in Frankreich unterwegs ist.

Deutschland; Frankreich; Syrien: SPD-Chef Sigmar Gabriel warnt angesichts der Attentate von Paris vor einer Ausweitung von Militäreinsätzen in Syrien. Man habe gesehen, dass alles militärische Engagement in Syrien zu einer Erweiterung und nicht zu einer Eingrenzung des Terrors geführt habe. Gabriel schlägt vor, in Syrien zuerst zu einer Waffenruhe zu gelangen und dann gemeinsam gegen den IS zu kämpfen.

Rottenburg am Neckar, 15.11.2015 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Volkstrauertag. Gedenken an die zu entscheidenden Anteilen von Deutschland mit ausgegangenen katastrophalen beiden Weltkriege. In Berlin hält Bundespräsident Joachim Gauck eine Gedenkrede.

Rottenburg am Neckar, 05.01.2015 und 15.11.2015 - Peter Liehr

Bundespolitik

Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung will nach einem Bericht der Bild am Sonntag die Geheimdienste aufstocken. Der geheim tagende, mit den Geheimdiensten befasste Bundestagsausschuss soll dies am vergangenen Donnerstag beschlossen haben. 225 zusätzliche Mitarbeiter soll der Bundesnachrichtendienst bekommen, 125 davon für die Terrorbekämpfung. Der Verfassungsschutz soll 250 zusätzliche Mitarbeiter bekommen.

Deutschland: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert, in Deutschland die Steuerermäßigung für Dieselfahrzeuge abzuschaffen.

Baden-Württemberg

Stuttgart

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Künzelsauer Unternehmer Reinhold Würth erinnert anlässlich des Volkstrauertags im Neuen Schloss an das Endes des Zweiten Weltkriegs vor gut 70 Jahren.

Stuttgart-Zuffenhausen, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Betriebsrat von Porsche darf künftig über umstrittene Werkverträge mitentscheiden, eine entsprechende Einigung wird offenbar zwischen Gewerkschafts- und Arbeitgeberseite erzielt. Die Beschäftigung von Mitarbeitern von Fremdfirmen, die häufig schlechter bezahlt werden als die Stammbelegschaft, wird dadurch künftig voraussichtlich eingeschränkt werden.

Rottenburg am Neckar, 15.11.2015 - Peter Liehr

Dänemark kündigt an, sich künftig auch am Einsatz gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" auch in Syrien und nicht wie bisher nur im Irak zu beteiligen.

Rottenburg am Neckar, 15.11.2015 - Peter Liehr

G20-Treffen in Belek

Belek, Türkei; G20-Staaten: Beginn eines G20-Gipfels in Belek nahe Antalya im Süden der Türkei. Die Staatschefs Russlands, der USA, Chinas, Deutschlands und zahlreicher anderer Staaten sind anwesend.

Rottenburg am Neckar, 15.11.2015 - Peter Liehr

USA; Russland; Syrien; Belek, Türkei: Informelles, ungeplantes Treffen von US-Präsident Barack Obama und Russlands Präsident Vladimir Putin am Rande des G20-Gipfels von Belek. Beide Spitzenpolitiker betonen, dass es einen Frieden in Syrien nur gemeinsam mit den Vereinten Nationen geben könne.

Rottenburg am Neckar, 16.11.2015 - Peter Liehr

Guantánamo Bay, US-Exklave auf Kuba, USA; Vereinigte Arabische Emirate; Jemen: Die USA überführen fünf jemenitische Insassen des Gefangenenlagers Guantánamo Bay in die Vereinigten Arabischen Emirate, die bereit sind, sie aufzunehmen. Sie waren fünf Jahre lang ohne Anklage inhaftiert. Nun sind noch 107 Männer im Gefangenlager Guantánamo Bay. Die Hälfte von ihnen könnte das Lager verlassen, gäbe es Staaten, die sie aufnähmen.

Rottenburg am Neckar, 16.11.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 15.11.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr