Stockholm, Schweden; Marshallinseln; Uganda; Kanada; Italien: Der Alternative Nobelpreis wird heute, wie am 01.10.2015 bekannt gegeben wurde, an die Marshallinseln im Pazifischen Ozean vergeben. Die Marshallinseln und ihr Außenminister für ihren Kampf gegen Atomwaffen ausgezeichnet - sie verklagten im April vergangenen Jahres die Atommächte vor dem Internationalen Strafgerichtshof und drangen auf deren Pflicht zur Abrüstung. Außerdem werden drei Menschenrechtsaktivisten aus Uganda, Kanada und Italien ausgezeichnet. Die ugandische Aktivistin Kasha Navatesera engagiert sich für sexuelle Vielfalt in ihrem Land. Sie ist Herausgeberin des Mazazins "Bombastic", in dem Schwule und Lesben über ihr Leben berichten. Ginu Strada, der ausgezeichnete italienische Arzt, hilft weltweit Kriegsopfern. Er ist Mitbegründer der Hilfsorganisation Emergency und war davor für das Rote Kreuz lange Zeit in Thailand und Bosnien-Herzegowina tätig, wo er insbesondere auf die Folgen von Minen hinwies. Die Kanadierin, als "Stimme der Inuit" bekannt, war Vorsitzende des Dachverbands der Inuit und kämpfte gegen langlebige Umweltgifte, die u.a. die menschliche Muttermilch belasten.
Rottenburg am Neckar, 01.10.2015 - Peter Liehr