Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Istanbul; Türkei; Deutschland: Feierliche Eröffnung der deutsch-türkischen Universität Istanbul (TDU) zu Monatsende. Deutschland stellt und bezahlt die meisten Lehrenden. Infrastruktur und alles andere wird von der Türkei bezahlt.
Rottenburg am Neckar, 11.06.2014 - Peter Liehr
Türkei; Europäische Union: Die Türkei soll Vorwürfen der EU-Kommission zufolge EU-Fördergelder für das studentische Erasmus-Austauschprogramm veruntreut haben. Falls sich dies bewahrheiten sollte, ist abzusehen, dass die Türkei zumindest vorübergehend aus dem Erasmus-Programm ausgeschlossen werden wird.
Rottenburg am Neckar, 03.04.2014 - Peter Liehr
Spanien: Die spanische Arbeitslosigkeit sinkt drastisch, auf 25,6 Prozent, womit sie allerdings weiterhin auf dem zweithöchsten Stand der Eurozone bleibt.
Rottenburg am Neckar, 04.04.2014 - Peter Liehr
Vatikan: Papst Franziskus I hält an der Vatikanbank fest. Spekulationen über eine mögliche Auflösung des Kreditinstituts sind damit hinfällig.
Rottenburg am Neckar, 09.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Erstmaliger Anstieg der Verbraucherpreise in diesem Jahr. Die Preise steigen um 1,3 Prozent. Strom und Lebensmittel werden teuer, Treibstoffe und Heizöl dagegen erneut billiger.
Rottenburg am Neckar, 14.05.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Arbeitslosenzahl fällt erstmals unter die Drei-Millionen-Marke. 2 943 000 Menschen sind arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,8 Prozent.
Rottenburg am Neckar, 30.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Der in einigen Bundesländern bereits vor zehn Jahren eingeführte und inzwischen bundesweit verfügbare Führerschein mit 17 führt der Deutschen Verkehrswacht zufolge dazu, dass es weniger Unfälle mit Fahranfängern gibt.
Rottenburg am Neckar, 11.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland; Europäische Union: Die großen deutschen Parteien geben im Vergleich zu Bundestagswahlen rund nur die Hälfte für Wahlwerbung bei der Europawahl aus, die kleinen geben noch weniger aus.
Rottenburg am Neckar, 19.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Marius Müller Westernhagens Schallplatte "Alphatier" kommt auf den Markt.
Rottenburg am Neckar, 19.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Jan Delay veröffentlicht seine Schallplatte "Hammer und Michel".
Rottenburg am Neckar, 25.09.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Felix Meyer veröffentlicht seine Schallplatte "Menschen des 21. Jahrhunderts".
Rottenburg am Neckar, 10.11.2014 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Die Wiedererrichtung der barocken Fassade des einstigen Berliner Stadtschlosses steht auf der Kippe.
Rottenburg am Neckar, 19.04.2014 - Peter Liehr
Niedersachsen, Deutschland: Ein Kavernentank der deutschen Erdöl-Notreserven in hunderten Metern Tiefe hat ein Leck, das Erdöl aus dem Boden sprudeln lässt. Die Leckage lässt sich zunächst nicht finden.
Rottenburg am Neckar, 30.04.2014 - Peter Liehr
Bremen, Deutschland: Die Bremer Polizei beschlagnahmt die Pässe von vier Salafisten.
Rottenburg am Neckar, 05.03.2015 - Peter Liehr
Aalen, Baden-Württemberg, Deutschland: Großbrand auf einem Baustahlgelände.
Rottenburg am Neckar, 11.04.2014 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Max-Eyth-Straße wird zu Tübingens erster Fahrradstraße.
Rottenburg am Neckar, 13.06.2014 - Peter Liehr
Tübingen / Freiburg im Breisgau / Rottenburg am Neckar / Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Filmfestival "Ciné Latino".
Rottenburg am Neckar, 14.04.2014 - Peter Liehr
Russland; Deutschland: Der russische Auslandsgeheimdienst verstärkt Angaben des deutschen Bundesamts für Verfassungsschutz vom 20.04.2014 zufolge seine Tätigkeit in Deutschland.
Rottenburg am Neckar, 20.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland; USA: Die deutschen Autobauer bis auf Volkswagen können ihre Absätze in den USA steigern. Der Absatz von VW in den USA geht im elften Monat in Folge zurück. Der Konzern kann die in den USA hohe Nachfrage im Bereich großer Geländewagen nicht befriedigen.
Rottenburg am Neckar, 02.05.2014 - Peter Liehr
Kanarische Inseln, Spanien: Erdölbohrungs-Pläne im Meeresumfeld der Kanarischen Inseln. Die Pläne bedrohen Befürchtungen der Bevölkerung zufolge das ökologische Gleichgewicht sowie den Tourismus ihrer Inseln.
Rottenburg am Neckar, 30.04.2014 - Peter Liehr
Valparaíso, Chile: Stadtbrand in der Stadt Valparaíso. 2 500 Gebäude brennen nieder, 15 Menschen sterben. Das aus Holzhäusern bestehende historische Stadtzentrum wird von dem Brand verschont.
Rottenburg am Neckar, 16.04.2014 - Peter Liehr
Ein gefährliches Blutgerinnsel bei "AC/DC"-Gitarrist Young gefährdet dessen Gesundheit und stellt den Fortbestand der Band in Frage.
Rottenburg am Neckar, 16.04.2014 - Peter Liehr
Lima, Peru: Archäologen entdecken in einem am Rande der peruanischen Hauptstadt Lima liegenden Stadtteil die Überreste eines Inka-Tempels.
Rottenburg am Neckar, 23.04.2014 - Peter Liehr
China: Beschluss schärferer Umweltschutzgesetze.
Rottenburg am Neckar, 25.04.2014 - Peter Liehr
Marshallinseln; USA; Russland; Großbritannien; Frankreich; Pakistan; Indien; Nordkorea; Israel: Die Marshallinseln, auf denen die USA einst Atom- und Wasserstoffbomben testeten, verklagen die neun Atommächte, darunter die USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, Pakistan, Indien, Nordkorea und Israel, da sie ihre Verpflichtungen zur nuklearen Abrüstung nicht einhielten.
Rottenburg am Neckar, 25.04.2014 - Peter Liehr
Buenos Aires, Argentinien: 40. Internationale Buchmesse von Buenos Aires. Gast-Stadt ist in diesem Jahr das brasilianische São Paulo. 1 500 Stände sind auf fünf Messehallen verteilt. Bücher können dort direkt gekauft werden. Workshops für Fachpersonal, u.a. für Übersetzer und Verleger, werden angeboten.
Rottenburg am Neckar, 30.04.2014 - Peter Liehr
El Minya, Ägypten: Über 683 Angeklagte, denen zur Last gelegt wird, an Unruhen nach der Absetzung des Präsidenten Mohammed Mursi beteiligt gewesen zu sein, wird von einem Gericht in El Minya das Todesurteil verhängt. Unter den Verurteilten befindet sich auch der Anführer der Muslimbruderschaft Mohammed Badiye. Es handelt sich um das zweite Massen-Todesurteil nach der Absetzung Mohammed Mursis. Mit einer Vollstreckung wird analog zum vorausgegangenen Urteil nicht gerechnet, das für die Mehrzahl der Verurteilten in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt wurde.
Rottenburg am Neckar, 03.05.2014 - Peter Liehr