Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 01.04.2014 - Peter Liehr
Weimar, Thüringen, Deutschland; Frankreich; Polen: Treffen der Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Polens in Weimar im Rahmen des so genannten Weimarer Dreiecks, zweiter von zwei Tagen.
Rottenburg am Neckar, 01.04.2014 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Treffen der Landesenergieminister und einiger Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einem Meinungsaustausch über die Energiepolitik. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer setzt sich für die weitere Stärkung der Nutzung der Windkraft an Land aus. Der Bund kommt den Ländern entgegen. Wenn alte durch neue Windräder ersetzt werden, werden die Fördergelder nicht gekürzt.
Rottenburg am Neckar, 01.04.2014 und 02.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Hamed Abdel Samads Buch Der islamische Faschismus erscheint.
Rottenburg am Neckar, 01.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst für die kommenden zwei Jahre. Beide Verhandlungspartner sprechen von einem guten und fairen Kompromiss. Die Einigung sieht vor, dass die Löhne und Gehälter zum 01.03.2014 rückwirkend steigen. Die untersten Lohngruppen liegen fortan bei 9 Euro Stundenlohn, also etwas über dem gesetzlich festgelegten Mindestlohn.
Rottenburg am Neckar, 02.04.2014 - Peter Liehr
Athen, Griechenland; Europäische Union: Treffen der EU-Finanzminister in Athen. Die Gespräche befassen sich mit der geplanten Auszahlung der nächsten Hilfsgeldertranche an Griechenland.
Deutschland; Russland; Ukraine: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht erneut mit dem russischen Präsidenten Vladimir Putin. Putin meint, dass sich die russischen Truppen teilweise von der Grenze zur Ukraine zurückziehen würden.
Rottenburg am Neckar, 01.04.2014 - Peter Liehr
Europäische Union; Frankreich: Der EU-Wirtschaftsbeauftragte Rehn fordert, dass die französische Regierung nach ihrer Umbildung entschieden handle, um sein Budget-Defizit bis 2015 wieder unter 3 Prozent zu drücken.
Chile: Ein Erdbeben der Stärke 8,2 vor der chilenischen Küste führt zu mindestens sechs Toten. Aufgrund einer Tsunami-Warnung bringen sich tausende Menschen in höher gelegene Gebiete in Sicherheit. Es handelt sich um das schwerste Erdbeben in Chile seit mindestens 125 Jahren.
Rottenburg am Neckar, 02.04.2014 - Peter Liehr
Israel; Palästina: Israel lässt ein vereinbartes Ultimatum zur Freilassung palästinensischer Häftlinge verstreichen.
Rottenburg am Neckar, 03.04.2014 - Peter Liehr