Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2, Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Jüdischer Kulturkreis: Pessahfest.
Rottenburg am Neckar, 20.04.2014 - Peter Liehr
Katholisch-, protestantisch- und orthodox-christlicher Kulturkreis: Ostersonntag.
Rottenburg am Neckar, 26.05.2012 - Peter Liehr
Vatikan: Nach seiner Ostermesse erteilt Papst Franziskus I den Segen "urbi et orbi". Der Papst nennt zahlreiche Konfliktgebiete der Welt, u.a. Syrien, Irak, Israel, Palästina, Zentralafrika, Südsudan, Nigeria, Venezuela und Ukraine, und fordert zu einvernehmlich-gewaltlosen, friedlichen Konfliktlösungen und Besonnenheit dort auf. Speziell auf Syrien und auf die Ukraine geht Franziskus I besonders ein. "Geliebtes Syrien, wir flehen darum, dass alle, die unter den Folgen des Konfliktes leiden, die ersehnte Hilfe erhalten", so der Papst gemäß der deutschsprachigen Wiedergabe eines Details seiner Ansprache in der Tagesschau. Auf die Ukraine bezogen meint er, alle Beteiligten müssten sich anstrengen, den Konflikt zu beenden, sich um eine Verhandlungslösung bemühen. Zudem bittet Franziskus I um himmlischen Beistand bei der Konfliktbeilegung. Des Weiteren ruft er zu Einsatz bei der Bekämpfung des Hungers in der Welt, von Flüchtlingselend sowie von Seuchen auf, und betont kontrastierend dazu das Übermaß, in dem die reichen Teile der Welt lebten. Der Papst verzichtet wie im vergangenen Jahr auf die unter seinen Amtsvorgängern üblichen päpstlichen Ostergrüße in zahlreichen Sprachen der Welt.
Ukraine: Fünf Menschen sollen in der Ostukraine an einem Stützpunkt der pro-russischen Separatisten nahe Slaviansk bei einer Schießerei getötet worden sein. Ob die Angaben stimmen und wer die Schüsse abgab, ist unklar. Die Miliz spricht von drei Toten und zwei Verletzten. Der Stützpunkt soll russischen Medienangaben zufolge angegriffen worden sein. Die Nachrichten über diese Ereignisse kommen aus russischen Medien sowie von Vertretern der pro-russischen Separatisten in der Ukraine. Zwei ausgebrannte Autos sowie die schwer nachvollziehbar sauber gebliebenen und wie fabrikneu wirkenden Ausrüstungsgegenstände der Getöteten werden fernsehwirksam präsentiert. Der Innenminister der ukrainischen Übergangsregierung bezeichnet die Schießerei als Inszenierung der pro-russischen Separatisten. Der selbsternannte pro-russische Bürgermeister von Slaviansk verhängt eine Ausgangssperre. Außerdem bittet er Russland, entweder einzugreifen oder Waffen zu liefern.
Südkorea: Seit gestern Abend werden weitere Leichen aus der vor vier Tagen gesunkenen südkoreanischen Fähre geborgen. Netze werden um das Schiff gespannt, damit die Leichen von der starken Strömung nicht weggetrieben werden. Bislang sind 53 Todesopfer bestätigt. Für weitere rund 280 Menschen gibt es keine Überlebenschance mehr. Erst wenn alle Leichen geborgen sind, soll Angaben der Küstenwache zufolge versucht werden, die Fähre zu heben. Das Meer im Bereich des Schiffswracks sowie die Stadt, aus der die meisten Opfer stammen, werden zum Katastrophengebiet erklärt, was juristisch zur Folge hat, dass den Opferangehörigen staatliche Hilfe zugewendet werden kann.
Nepal: Der Mount Everest wird, wie die nepalesische Bergsteigervereinigung bekannt gibt, infolge der Lawinenkatastrophe von vergangenem Freitag für Bergsteiger gesperrt. Die Bergsteigerrouten sollen überprüft und neu gesichert werden.
Deutschland: Die Jobcenter wollen künftig in den Fällen, in denen sie geringfügig mehr Arbeitslosengeld II auszahlten, als Arbeitslosen zusteht - von 50,00 Euro ist die Rede -, die Gelder nicht mehr eintreiben. Der Gesetzgeber muss die Entscheidung noch absegnen.
Deutschland; Europäische Union: Die CSU lehnt eine von EU-Kommissar Günther Oettinger vorgeschlagene europaweite Pkw-Maut ab.
Heppenheim, Hessen, Deutschland: Der Verein "Glas brechen", der von Opfern sexuellen Missbrauchs an der Odenwaldschule gegründet wurde, fordert in Reaktion auf das gestrige Bekanntwerden des Besitzes von Kinderpornografie durch einen Lehrer das Aus für die Odenwaldschule in Heppenheim. Die Vereinsangehörigen finden, dass das dortige Konzept des Zusammenlebens von Schülern und Lehrern auf ein- und demselben Gelände gescheitert sei und aufgegeben werden müsse.
Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch moniert in seiner Ostermesse, dass Deutschland über seine Verhältnisse lebe, und zwar auf Kosten anderer. Zollitsch prangert den Zusammenhang zwischen Billigprodukten und der Ausbeutung in den Herstellerländern an.
Rottenburg am Neckar, 20.04.2014 - Peter Liehr
Peking, China: Eröffnung der größten Automobilmesse Chinas. Der deutsche Autokonzern VW kündigt die größte Elektroauto-Offensive in Chinas Geschichte an. Daimler stellt das in Kooperation mit einem chinesischen Autokonzern entwickelte Elektroautomodell "Denser" vor, das - subventioniert durch die chinesische Regierung - relativ günstig zu erwerben ist. Weiterer Vorteil: Das von direkten Emissionen freie Auto ist nicht der in China üblichen Verlosung von Kfz-Kennzeichen unterworfen, Käuferinnen und Käufer erhalten die Zulassung sofort.
Rottenburg am Neckar, 20.04.2014 und 21.04.2014 - Peter Liehr
Erdumlaufbahn: Der private US-amerikanische Raumfrachter "Dragon" dockt an die internationale Raumstation ISS an.
Finnland: Absturz eines Flugzeugs in Südwestfinnland. Sieben Fallschirmspringer und der Pilot kommen ums Leben. Drei Fallschirmspringer können sich durch Fallschirmsprünge aus dem abstürzenden Flugzeug retten.
Rottenburg am Neckar, 20.04.2014 - Peter Liehr