www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 25.04.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 25.04.2014 - Peter Liehr

São Paulo, Brasilien; Welt: Konferenz "Net Mundial" zur Frage, wer das Internet künftig verwalten soll.

Rottenburg am Neckar, 24.04.2014 - Peter Liehr

Russland-Ukraine-Konflikt

Ukraine; Russland: Die ukrainische Übergangsregierung setzt ihre Militäraktionen im Osten der Ukraine fort. Friedliche Zivilisten hätten dagegen nichts zu befürchten, wie die ukrainische Übergangsregierung zusichert. Russland droht, den UN-Sicherheitsrat einzuschalten, falls die ukrainische Armee weiter gegen pro-russische Kräfte vorgehe. Außerdem behalte man sich die Möglichkeit eines Militärschlags vor. Die ukrainische Übergangsregierung warnt vor einem Krieg in Europa. Russische Soldaten rückten, wie berichtet wird, bis auf einen Kilometer an die ukrainische Landesgrenze vor, überschritten diese jedoch nicht.

Russland: Angesichts massiver Kapitalflucht setzt die Rating-Agentur "Standards & Poors" die Bonität Russlands um einen Punkt herunter. Russland betrachtet die Entscheidung als politisch motiviert. Binnen der ersten drei Monate wurden knapp 64 Milliarden US-Dollar aus Russland abgezogen.

Russland; USA; Ukraine: Russlands Außenminister Lavrow kritisiert die USA. US-amerikanische Propaganda ziele darauf ab, pro-russische Proteste in der Ukraine in den Schmutz zu ziehen. US-Außenminister Kerry wirft Russland vor, Moskau habe nicht einen einzigen Schritt zur Umsetzung der Vereinbarungen von Genf unternommen.

Kiew, Ukraine; Russland: Der ukrainische Übergangspräsident Jazenjuk wirft Russland vor, einen Dritten Weltkrieg anzetteln zu wollen.

Rottenburg am Neckar, 25.04.2014 - Peter Liehr

Ukraine; OSZE: In der Ostukraine werden 13 OSZE-Militärbeobachter, darunter vier Deutsche, von pro-russischen Separatisten verschleppt.

Rottenburg am Neckar, 26.04.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland; Polen: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt in Berlin ihren polnischen Amtskollegen Donald Tusk. Gespräche zur Ukrainekrise sowie zur Energiesicherheit stehen auf der Gesprächsagenda. Ein EU-interner Gasmarkt und ein Solidaritätsmechanismus stehen zur Debatte.

Andechs, Bayern, Deutschland; Europäische Union: Beratungen der CSU über ihr Programm zur Europawahl im oberbayrischen Kloster Andechs. Der stellvertretende CSU-Vorsitzende Peter Ramsauer fordert mehr Volksabstimmungs-Möglichkeiten zu Europafragen.

Südkoreanisch-Nordkoreanisch-US-Amerikanisches

Südkorea; USA; Nordkorea: US-Präsident Barack Obama trifft im Rahmen seiner Südostasienreise in Südkorea ein. Obama warnt Nordkorea vor weiteren Atomtests. Sollte Pjöngjang diese weiter betreiben, so werde dies eine starke Reaktion der internationalen Gemeinschaft nach sich ziehen.

Südkorea; Nordkorea: Die südkoreanische Marine zwingt zwei nordkoreanische Patrouillenboote vor der südkoreanischen Küste durch Warnschüsse zum Abdrehen.

Seoul, Südkorea; USA: US-Präsident Obama äußert in Seoul sein Mitgefühl über das opferreiche südkoreanische Fährunglück und bietet dem Land Unterstützung bei der Bewältigung der Katastrophe an. Er überreicht die US-amerikanische Flagge, die am Tag des Unglücks über dem Weißen Haus wehte.

Rottenburg am Neckar, 25.04.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 25.04.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr