Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 24.04.2014 - Peter Liehr
Welt: Internationaler Tag des Versuchstiers.
Rottenburg am Neckar, 25.04.2014 - Peter Liehr
Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn einer Ruanda-Filmwoche.
Rottenburg am Neckar, 22.04.2014 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische Innenminister gesteht ein, dass Opfern rechtsextremer Gewalt in Baden-Württemberg zu wenig Hilfe zukommt.
Rottenburg am Neckar, 24.04.2014 - Peter Liehr
Schwetzingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Mehrere Männer greifen einen 18-jährigen Jugendlichen mit türkischen Wurzeln an und verletzen ihn so schwer, dass er sich erst am 30.04.2014 zum Tathergang wird äußern können. Es handelt sich bei den Angreifenden mutmaßlich um Rechtsextreme - die Täter sollen Angaben des Opfers zufolge Glatzen und schwarze Kleidung getragen haben. Bei einem von ihnen sah er, wie er aussagen wird, ein Hakenkreuz.
Rottenburg am Neckar, 30.04.2014 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Prozess gegen die ehemaligen Manager der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) wird eingestellt. Die LBBW musste in der Finanzkrise mit Euro-Milliarden des Landes, der Stadt Stuttgart und der Sparkassen gestützt werden.
Rottenburg am Neckar, 24.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Der Paritätische Wohlfahrtsverband beklagt abnehmende Solidarität in Deutschland im Zusammenhang mit einem immer stärkeren Auseinanderdriften der sozialen Schere. Über 15 Prozent der Menschen lebt dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zufolge in Armut. Obwohl die Arbeitslosigkeit sinke, steige die Zahl der Armen. Dies müsse die Regierung ändern.
Deutschland; Europäische Union: Jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland ist einer Umfrage der EU-Kommission zufolge überzeugt, dass sich seine Arbeitsbedingungen binnen der letzten fünf Jahre verschlechtert haben. Im EU-Durchschnitt sind es sogar 60 Prozent der Beschäftigten.
Rottenburg am Neckar, 24.04.2014 - Peter Liehr
Tokyo, Japan; USA: Beginn des offiziellen Teils eines Japan-Besuchs von US-Präsident Barack Obama, der heute im Kaiserpalast empfangen wird. Obama fordert Japan und China auf, ihren Streit um eine Inselgruppe friedlich zu lösen. Er macht zudem klar, dass die USA in der Sache im Zweifelsfall zugunsten Japans eingreifen würden, und bekräftigt damit die Sicherheitspartnerschaft der USA mit Japan. Im Rahmen seiner Südostasienreise wird Obama auch Südkorea, Malaysia und die Philippinen besuchen.
Rottenburg am Neckar, 24.04.2014 - Peter Liehr
São Paulo, Brasilien; Welt: Konferenz "Net Mundial" zur Frage, wer das Internet künftig verwalten soll. Das Vorhaben der Behörde FCC, die Netzneutralität, also die Durchleitungs-Gleichbehandlung aller Daten aufzugeben, sorgt für Aufruhr.
Rottenburg am Neckar, 24.04.2014 und 25.04.2014 - Peter Liehr
Syrien; Vereinte Nationen: 3,5 Millionen Syrerinnen und Syrer haben nach Angaben von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Zahllose stürben tagtäglich einen sinnlosen Tod. Keine der bislang zwischen Regierung und Rebellen geschlossenen Vereinbarungen sei eingehalten worden.
Deutschland; Russland: In Antwort auf eine Anfrage der Grünen legt die deutsche Bundesregierung dar, dass im Augenblick in Reaktion auf die Russland-Ukraine-Krise keine Waffenexporte an Russland genehmigt würden.
OSZE; Ukraine: Die 100 OSZE-Beobachter in der Ukraine sollen auf 500 erhöht werden. Die bereits in der Ukraine befindlichen Beobachter haben OSZE-Angaben zufolge Zugang zu in der Ostukraine besetzten Verwaltungsgebäuden und zu ihren Besetzern.
Mariupol, Ukraine: Das bisher von pro-russischen Separatisten besetzte Rathaus der Schwarzmeer-Küstenstadt Mariupol soll durch ukrainische Kräfte zurückerobert worden sein, wobei es fünf Verletzte gegeben haben soll.
Vereinte Nationen; Ukraine; Russland: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon äußert sich besorgt über die drohende Gefahr, dass die Lage im Russland-Ukraine-Konflikt außer Kontrolle geraten könnte.
Russland; Ukraine: Russland hat inzwischen 40 000 Soldaten an der Grenze zur Ukraine zusammengezogen. Die ukrainische Übergangsregierung verlangt darüber von Russland eine Erklärung.
Dhakka, Bangladesh: Gedenken an den Fabrikeinsturz vor einem Jahr, bei dem über 1 100 Menschen zu Tode kamen. Textilarbeiter demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen. Auf mehreren Fabrikhochhäusern werden schwarze Fahnen gehisst.
Israel; Palästina: Israel stoppt die Friedensgespräche mit den Palästinensern.
Rottenburg am Neckar, 24.04.2014 - Peter Liehr