Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 05.04.2014 - Peter Liehr
Afghanistan: Präsidentschaftswahl. Der bisherige langjährige Präsident Hamid Karsai darf sich der Verfassung zufolge kein drittes Mal zur Wahl stellen. Die Wahlbeteiligung ist mit rund 7 Millionen der 12 Millionen Wahlberechtigten beachtlich, dies entspricht etwa 58 Prozent. Es wird erwartet, dass keiner der Präsidentschaftskandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erhält, weshalb es voraussichtlich am 28.05.2014 zu einer Stichwahl kommen wird. Die Wahlen sind von scharfen Sicherheitsmaßnahmen begleitet, 400 000 Sicherheitskräfte sind im Einsatz. Die Taliban kündigten im Vorfeld an, die Wahlen durch Anschläge torpedieren zu wollen. In der Provinz Logar werden bei einer Explosion vier Menschen zum Teil schwer verletzt.
Rottenburg am Neckar, 06.03.2014, 04.04.2014 und 05.04.2014 - Peter Liehr
Landau in der Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die neunte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem künftigen Bundesgartenschau-Gelände wird entschärft. Sie wurde vergangene Woche entdeckt.
Rottenburg am Neckar, 31.03.2014 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Schönbuch wird vom Bund Deutscher Forstleute zum Waldgebiet des Jahres 2014 gewählt.
Rottenburg am Neckar, 07.04.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Rund 50 Unions-Bundestagsabgeordnete wollen am Rentenreformgesetz Änderungen durchsetzen.
Berlin, Deutschland; Europäische Union: Beginn des CDU-Europaparteitags. Die CDU verabschiedet ihr Programm zur Europawahl. Das Programm wird mit großer Mehrheit verabschiedet. Die CDU fordert eine engere innereuropäische Zusammenarbeit in der Wirtschaftspolitik. Europa müsse auf innovative Produkte setzen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken, so Bundeskanzlerin Angela Merkel. Als Gastredner tritt Jean-Claude Juncker auf. Juncker bekräftigt seinen Anspruch auf das Amt des EU-Kommissionspräsidenten. Dieses Amt müsse aufgrund von Kompetenzen und nicht mittels Geschacher vergeben werden.
Rottenburg am Neckar, 05.04.2014 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Beginn der deutsch-israelischen Literaturtage.
Deutschland: Markus Lanz, Moderator der Fernseh-Wett-Show "Wetten dass", kündigt die letzten drei Folgen der seit 33 Jahren gesendeten Fernsehshow an. Die kommende Folge wird am 04.10.2014 stattfinden, die letzte Folge wird am 13.12.2014 produziert und gesendet werden.
Rottenburg am Neckar, 06.04.2014 - Peter Liehr
Bangkok, Thailand: Demonstration der so genannten Rothemden, der Anhänger der Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra.
Athen, Griechenland; Europäische Union; Türkei: Die EU-Außenminister kritisieren in Athen die Türkei wegen der Sperrung der Internet-Nachrichtendienste Twitter und YouTube. Twitter ist in der Türkei inzwischen wieder zugänglich, YouTube bleibt vorerst gesperrt. Ein Gericht, das die Aufhebung der YouTube-Sperrung verfügte, habe nachträglich festgelegt, dass zunächst 15 umstrittene Videos entfernt werden müssten, so die Begründung.
Bangui, Zentralafrikanische Republik; Vereinte Nationen: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon, der heute die Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik besucht, warnt angesichts der dortigen Gewalt vor einem drohenden Völkermord. Eine ethnisch-religiöse Vertreibung sei bereits Realität. Es sei in der Verantwortung der Regierung, Schlimmeres zu verhindern. Ban spricht sich zudem für eine UN-Friedensmission aus.
Israel; Palästina: Zipi Livni spricht sich für direkte Gespräche zwischen Palästinenserpräsident Abbas und dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu aus. Die Verhandlungen zwischen beiden Seiten stecken derzeit in einer Sackgasse.
Frankreich; Ruanda: Frankreich sagt seine Teilnahme an der morgigen Gedenkveranstaltung an das Massaker von Ruanda vor 20 Jahren ab. Hintergrund sind Äußerungen des ruandischen Präsidenten Kagame, der Frankreich erneut eine Beteiligung an dem Völkermord vorwarf.
Rottenburg am Neckar, 05.04.2014 - Peter Liehr