Hawaii (seinerzeit noch kein US-Bundesstaat): Durch einen japanischen Überraschungsangriff wird die US-amerikanische Pazifikflotte in Pearl Harbor versenkt. Der Angriff führt zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg.
Tübingen, 20.06.2003 - Peter Liehr
Der Überraschungsangriff auf Pearl Harbor hatte ein Vorspiel in Form eines überraschenden Angriffs durch US-Fliegerverbände gegen Japan. Bereits einige Zeit vor dem japanischen Angriff kam US-Präsident Theodor Roosevelt dem Wunsch Chinas, der einem von ihm selbst gehegten Wunsch entsprach, nach, ohne Kriegserklärung, ohne Wissen der US-Bevölkerung, quasi in geheimer Mission US-Piloten und -Flugzeuge für China Angriffe gegen das verfeindete Japan fliegen zu lassen und damit Hilfe bei der Rückeroberung japanisch besetzter Gebiete und Städte Chinas zu leisten.
Tübingen-Bühl, 12.07.2004 - Peter Liehr
Der ranghohe Soldat und spätere US-Präsident Dwight D. Eisenhower wird zur weiteren strategischen Planung sofort nach Bekanntwerden des Angriffs auf Pearl Harbor nach Washington ins Weiße Haus beordert.
Tübingen-Bühl, 18.10.2004 - Peter Liehr
Deutschland im Nationalsozialismus; Italien, faschistisch regiert; USA; Zweiter Weltkrieg: Auf den japanischen Angriff auf Pearl Harbor hin werden Deutschland und Italien den USA den Krieg erklären.
Tübingen-Bühl, 15.05.2006 - Peter Liehr
Unmittelbar nach den Terroranschlägen auf New York und Washington vom 11.09.2001 werden vielfach Parallelen zum Angriff auf Pearl Harbor gezogen werden: Die Zerstörung von World Trade Center und Teilen des Pentagons seien der größte Überraschungsschlag gegen die Vereinigten Staaten seit dem Angriff auf Pearl Harbor. [12.09.2001]
Tübingen, 20.06.2003 - Peter Liehr
Philippinen; Japan: Ebenfalls noch am heutigen Tag startet eine Angriffsaktion japanischer Kampfflugzeuge auf die Philippinen, erste Bomben werden morgen fallen. Damit wird die in zwei Wochen beginnende Landoffensive Japans vorbereitet, die zur vollständigen Besatzung der Inselgruppe führen wird. Enden wird die japanische Besatzung erst mit dem Kriegsende 1945.
Tübingen-Bühl, 03.05.2005 - Peter Liehr