www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 13.12.2001

Bei den heutigen Eintragungen stütze ich mich im folgenden auf Radiomeldungen von SWR 2.

Eskalation im Konflikt zwischen Israel und Palästinensern

Israel-Palästina-Konflikt: Israel bombardiert nach neuen palästinensischen Selbstmordattentaten seit gestern erneut palästinensische Ziele. Die israelische Regierung kündigt an, den Kontakt mit Palästinenserführer Arafat abzubrechen. Er solle weder ermordet noch gefasst, sondern einfach als Palästinenservertreter und Ansprechpartner ignoriert werden, wird also als nicht mehr ernst zu nehmen und nicht mehr relevant eingestuft. Die Palästinenserbehörde sei nicht ihrem Ziel nachgekommen, den Terrorismus zu bekämpfen. Offenbar erwägt man, Arafat nach Tunis abzuschieben. Das sagt der israelische Außenminister der französischen Zeitung Le Monde.

Arafat unter Hausarrest

Arafat wird noch heute durch Israel in seinem Regierungssitz in Ramallah unter Hausarrest gestellt. Und Einrichtungen der palästinensischen Autonomiebehörde in Ramallah wiederum werden nach Einbruch der Dunkelheit von israelischen Kampfhubschraubern beschossen. Offenbar schon im Laufe des Vormittags wird der palästinensische Radiosender "Stimme Palästinas" bei israelischen Angriffen zerstört. Arafat hingegen will demonstrieren, dass er es ernst meint mit dem Vorgehen gegen palästinensische Extremisten, und geht auf zahlreiche Forderungen Israels ein. Er setzt sich im Ausland dafür ein, dass Israel vom möglichen Vorhaben eines Einmarsch in palästinensische Gebiete abgebracht werden soll.

Wie die Entwicklung seit gestern zu interpretieren ist, ist noch nicht völlig klar, doch ist anzunehmen, dass Israel un damit beginnen wird, die palästinensischen Gebiete wieder zu besetzen. In seiner Eigenschaft als derzeitiger Vorsitzender der arabischen Liga will sich Jordanien jetzt als Vermittler in den Nahost-Konflikt einschalten und trotz mittlerweile geringer Erfolgsaussichten versuchen, eine Eskalation zu verhindern.

Europäische Union; Palästinensische Gebiete: Die EU will den offiziellen Kontakt zu Arafat und zur palästinensischen Autonomiebehörde aufrecht erhalten. Die Autonomiebehörde selbst wertet es als Kriegserklärung, dass Israel die Beziehungen abbricht. Die Region werde nun vollständig in Gewalt versinken.

Afghanistan

Afghanistan: Die Kämpfer von Al Quaida leisten in der Felsenfestung von Tora Bora nach wie vor Widerstand.

USA; Afghanistan: Die US-Regierung veröffentlicht das offenbar in Kandahar gefundene Video, in dem sich Bin Laden offenbar der Urheberschaft der Anschläge vom 11.09.2001 brüstet. Es handelt sich offenbar um in Kandahar gedrehte Amateuraufnahmen. (Man verzeihe mir bitte die gehäufte Verwendung des Wortes "offenbar", aber bei einem so wichtigen Beweismittel möchte ich, solange ich noch irgendwelche, auch nur leichte Zweifel an der Authentizität sowie der korrekten Interpretation der darauf enthaltenen Aussagen hege, dies kenntlich machen.)

Deutschland; Afghanistan: Deutsche Elitesoldaten werden sich nach Berichten der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten bald an Kampfeinsätzen beteiligen. Das Verteidigungsministerium will sich zu diesen Meldungen nicht äußern. Ein Einsatz im Bereich Sanitätsdienst und Logistik auf der arabischen Halbinsel steht jedoch offenbar bevor.

Attentat auf das indische Parlament

Neu-Delhi, Indien: Bei einem Terrorangriff auf das indische Parlament werden mindestens 12 Menschen getötet, darunter die Attentäter selbst, die in das voll besetzte Parlament stürmen und um sich schießen. Um wen es sich dabei handelt, ist noch unklar. Spekuliert wird über einen Zusammenhang mit den Kaschmir-Konflikt ebenso wie mit Bin Ladens Terrororganisation Al Quaida.

Tübingen, 13.12.2001 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 13.12.2001
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr