www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 14.01.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 2.

Vereinte Nationen; USA; Irak: Die UN-Waffeninspektoren erhalten zur Verfeinerung ihrer Untersuchungen Geheimdienstinformationen von den USA. Sie kontrollieren mehrere Rüstungsfirmen, darunter auch eine, die Kurzstreckenraketen produziert. Chef-Waffeninspekteur Hans Blix ist nicht sicher, ob ihm genug Zeit gegeben wird, seine Untersuchungen zu Ende zu führen. Er warnt vor dem drohenden Krieg gegen den Irak. Am späten Abend melden die Fernsehnachrichten (ZDF, Heute-Journal), die Waffeninspektoren haben geschmuggeltes Material gefunden, das sich möglicherweise für atomare und chemische Waffen eignen könnte. Nähere Untersuchungen stünden jedoch noch aus.

Deutschland: Bundeskanzler Schröder sagt auf seiner Jahresauftaktpressekonferenz in Berlin, Deutschland bleibe bei seiner ablehnenden Haltung gegenüber einem Krieg im Irak, auch wenn es in dieser Frage in der Vergangenheit hin und wieder abweichende Interpretationen gegeben habe. Diese Haltung berühre das deutsch-amerikanische Verhältnis nicht im Kern. Deutschland leiste Erhebliches beim Kampf gegen den internationalen Terrorismus und beim Wiederaufbau in Afghanistan. Schröder kündigt außerdem an, dass Deutschland und Frankreich eine gemeinsame außenpolitische Linie verfolgen wollen. Das vergrößerte Europa müsse regierbar bleiben.

Deutschland: In Baden-Württemberg sollen einem 2001 bundesweit abgestimmten Konzept zur Terrorbekämpfung folgend 5 000 Ärzte im Umgang mit Pockenerkrankungen geschult werden. [Quelle: Südwespresse.]

Indonesien: Indonesische Fahnder nehmen im Zusammenhang mit dem Terroranschlag auf Bali vom 12.10.2002 zwei Männer fest. Einer davon soll den eingesetzten, mit Sprengstoff beladenen Minibus gefahren haben.

Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland; Irak: Erster Prozesstag in Mannheim gegen einen Pforzheimer, der Bohrsysteme in den Irak verkauft hat, die zu militärischen Zwecken verwendet werden können.

Tübingen, 14.01.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 14.01.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr