Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Radiosender SWR 2, SWR 3 und Deutschlandfunk.
Katholisch- und protestantisch-christlicher Kulturkreis: Pfingstsonntag.
Afghanistan; Deutschland: 26 der 29 gestern bei dem Terroranschlag in Afghanistan verletzten deutschen Soldaten werden mit Lazarettflugen nach Deutschland geflogen. Sie sollen in den Bundeswehrkrankenhäusern in Koblenz und Ulm behandelt werden. Vor dem gestrigen Anschlag gab es Drohungen, die man, so Bundeswehrsprecher Bender, allesamt ernstgenommen und auf die man reagiert habe. Der Anschlag sei jedoch dadurch nicht zu verhindern gewesen.
Palästina; Israel; USA: Der palästinensische Premierminister Abbas lehnt nun seinerseits weitere Verhandlungen mit der radikalen Palästinenserorganisation Hamas ab. Vorgestern hatte Hamas den Dialog mit Abbas beendet. Am Morgen kommen bei einer Schießerei an einem israelischen Militärposten 4 Israelis und 3 Palästinenser ums Leben. Islamischer Djihad, Hamas und Al-Aksa-Brigaden bekennen sich gemeinsam zu dem Angriff, der den Schusswechsel auslöst. Die Angreifer sind mit israelischen Armeeuniformen bekleidet. Am Abend kommt es zu einem weiteren von palästinensischer Seite ausgehenden Attentat in Hebron. US-Außenminister Colin Powell ruft zu einer Fortsetzung der Friedensbemühungen auf, die entstandene Dynamik dürfe nicht von den Attentaten gestoppt werden.
Irak; Großbritannien: In Reaktion auf die Diskussion um eine mutmaßliche Aufbauschung von Geheimdienstinformationen zur Legitimierung des Krieges im Irak (vgl. 04.06.2003 und 29.05.2003) kündigt die britische Regierung eine Verschärfung der Normen zum Umgang mit Geheimdienstdokumenten an.
Tübingen, 08.06.2003 - Peter Liehr
Polen: Bei der gestern und heute durchgeführten Volksabstimmung zum EU-Beitritt Polens überwiegen bei einer Wahlbeteiligung von 58,8 Prozent die Ja-Stimmen mit 77,5 Prozent.
Tübingen, 09.06.2003 - Peter Liehr