Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
USA: Heute vor 40 Jahren fand in den USA ein Protestmarsch mit 250 000 Menschen statt, der von Martin Luther King angeführte Marsch auf Washington, der sich gegen die Rassentrennung und für das Wahlrecht der schwarzen Bevölkerung einsetzt und in der berühmten Rede Kings kulminiert: "I have a dream..."
Israel: Heute vor 50 Jahren wurde das Yad-Vashem-Gesetz in Israel verabschiedet. Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ist gleichzeitig Gedenkstätte, Museum, Schule, Forschungseinrichtung und Archiv.
Großbritannien: Wie gestern der britische Verteidigungsminister Geoff Hoon wird heute Premierminister Tony Blair vor dem Untersuchungsausschuss zur Affäre um den Selbstmord des britischen Regierungsberaters und Biowaffenexperten David Kelly angehört. Blair verteidigt seine Irakpolitik und beteuert, dass er den Bericht des Geheimdienstes nicht aufgebauscht habe, sondern sich in seinen Entscheidungen auf objektive Erkenntnisse von dieser Seite gestützt hätte.
Deutschland: Der nunmehr beschlossene erweiterte Afghanistaneinsatz der Bundeswehr wird kontrovers diskutiert. Sowohl in der Regierung als auch in der Opposition gibt es kritische Stimmen. Bei den Hilfsorganisationen überwiegt die Sorge, dass sich humanitäre und militärische Einsätze auf unvertretbare Weise in die Quere kommen könnten.
Tübingen, 28.08.2003 - Peter Liehr
Israel; Palästina: Die israelische Armee sprengt das Haus eines mutmaßlichen palästinensischen Extremisten in die Luft, der Hamas-Mitglied sein soll. Zudem schießt ein israelischer Kampfhubschrauber mehrere Raketen auf eine Gruppe von Palästinensern ab, dabei werden ein Mitglied der radikalen Palästinenserorganisation sowie mindestens zwei weitere Palästinenser getötet. Hamas und Islamischer Djihad lehnen eine Verlängerung bzw. Erneuerung des Waffenstillstandes mit Israel ab. Hamas-Führer Rantisi weigert sich, weil Israel einen grausamen Krieg gegen palästinensische Frauen und Kinder führe. Die beiden radikalen Palästinenserorganisationen erklären sich jedoch weiterhin gegenüber dem palästinensischen Ministerpräsidenten Abbas gesprächsbereit.
Tübingen, 28.08.2003 und 29.08.2003 - Peter Liehr
China; Nordkorea: Das Verhandlungs- und Vermittlungsgeschick des chinesischen Unterhändlers bei den gestern in China begonnenen Sechs-Nationen-Gesprächen zur Beilegung des Konflikts um das nordkoreanische Atomprogramm wird als sehr gut geschildert. Die USA fordern die bedingungslose Aussetzung der nordkoreanischen Nuklearaktivitäten, Nordkorea fordert von den USA als Gegenleistung einen Nichtangriffspakt, den die USA ihrerseits ablehnen. Die Verhandlungen werden sich, falls sie nicht vorzeitig scheitern, voraussichtlich sehr in die Länge ziehen.
Der Weltkirchenrat kritisiert die USA. Einer der Kritikpunkte betrifft sexuellen Missbrauch in Gefängnissen.
Tübingen, 28.08.2003 - Peter Liehr
Peru: Der Abschlussbericht der peruanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission liegt nach zweijähriger Ausarbeitungszeit nun vor. 1980 begann die kommunistische Organisation "Leuchtender Pfad" systematisch Terror zu verbreiten. Auch Regierung und Polizei haben sich schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht.
Großbritannien: Ein Stromausfall legt am Abend große Teile Londons lahm. Am kommenden Morgen wird das Problem jedoch bereits behoben sein. Ein Fehler in einem Transformatorensystem wird als Ursache genannt und ein terroristischer Hintergrund ausgeschlossen. Vor zwei Wochen gab es in den USA und in Kanada einen Stromausfall gewaltigen Ausmaßes.
Tübingen, 29.08.2003 - Peter Liehr