www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1980

Krieg zwischen Iran und Irak

Iran; Irak: Beginn des bis 1988 andauernden, als erster Golfkrieg bezeichneten Krieges zwischen Iran und Irak. Ausgelöst werden die Kampfhandlungen durch die Entscheidung der irakischen Regierung, das Abkommen über den Grenzverlauf zu kündigen, das Iran und Irak 1975 in Algier geschlossen hatten. Der Krieg beginnt nicht ohne die Billigung der USA, die sich vom Irak ein strategisches Gegengewicht zum Gottesstaat im Iran erhoffen.

Tübingen, 21.06.2003 und 03.07.2003; Tübingen-Bühl, 04.07.2004 - Peter Liehr

Irak; Syrien: Der irakische Diktator Saddam Hussein bricht die diplomatischen Beziehungen zu Syrien ab, da Syrien den Kriegsgegner Iran unterstützt. Nach Husseins Zeit an der Regierung wird der - dann erneut durch Terror und kriegsartige Gewalt zerrüttete - Irak am 21.11.2006 die diplomatischen Beziehungen zu Syrien wieder aufnehmen.

Tübingen-Bühl, 21.11.2006 - Peter Liehr

Iran; USA: Nach einer Geiselnahme in der US-Botschaft von Teheran werden die diplomatischen Beziehungen der USA zum Iran auf ein Minimum reduziert, ein Zustand, der en gros mindestens 24 Jahre lang beibehalten werden wird. [Vgl. u.a. Stern-Artikel vom 23.11.2004: "Tischgespräch zwischen Todfeinden".]

Tübingen-Bühl, 23.11.2004 - Peter Liehr

USA; Libyen: Die USA brechen ihre diplomatischen Beziehungen zu Libyen ab.

Tübingen-Bühl, 15.05.2006 - Peter Liehr

Gorki, UdSSR: Andrei Dimitrijewitsch Sacharow wird nach Gorki (auch: Nischni Novgorod) verbannt. In sechs Jahren wird er nach Moskau zurückkehren.

Tübingen-Bühl, 26.11.2010 - Peter Liehr

Sowjetunion; Bundesrepublik Deutschland; USA: USA und Bundesrepublik Deutschland boykottieren die Olympischen Spiele in Moskau aufgrund des im vergangenen Jahr begonnenen Einmarsches sowjetischer Truppen in Afghanistan.

Tübingen, 21.06.2003 - Peter Liehr

Geburt der künftigen Schriftstellerin Sarah Stricker.

Rottenburg am Neckar, 26.07.2014 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland

Bundespolitik

Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahl. Die FDP tritt mit einer klaren Koalitionsaussage zugunsten der Sozialdemokraten an.

Tübingen-Bühl, 01.10.2007 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Rudolf Bahro wird Mitglied der Partei Die Grünen.

Tübingen-Bühl, 05.04.2007 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Rund jeder dritte abhängig Beschäftigte ist gewerkschaftlich organisiert.

Tübingen-Bühl, 02.01.2007 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Gesetzliche Verankerung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz durch den Bundestag.

Tübingen-Bühl, 28.08.2010 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Der Bundeswehroffizier Gert Bastian lässt sich aufgrund seiner Ablehnung der bundesdeutschen Rüstungspolitik und insbesondere des NATO-Doppelbeschlusses in den Ruhestand versetzen. Fortan wird Bastian bei den Grünen aktiv sein.

Tübingen-Bühl, 09.07.2007 - Peter Liehr

Ökologie

Bundesrepublik Deutschland: Gründung der deutschen Sektion von Greenpeace im Herbst.

Rottenburg am Neckar, 18.09.2011 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Die bereits seit einigen Jahren gestellte Frage nach dem Umgang Deutschlands und anderer reicher Industrienationen mit den natürlichen Ressourcen bekommt während der 1980er Jahre verstärkt Gewicht. Das Problem des Waldsterben gerät in die Schlagzeilen, Möglichkeiten ökologisch angemessenen Verhaltens werden gesucht.

Tübingen, 25.04.2004 - Peter Liehr

Kultur, Philosophie, Religion

Christentum

Katholizismus

Bundesrepublik Deutschland; Vatikan: Deutschlandbesuch von Papst Johannes-Paul II. Johannes-Paul besucht u.a. die Stadt Köln. 1987 und 1996 wird er Deutschland erneut besuchen.

Manavgat-Titreyengöl, Region Antalya, Türkei, 02.04.2005 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Gründung der Initiative "Kirche von unten". Einer der Gründer der Initiative ist Norbert Greinacher.

Tübingen-Bühl, 25.04.2006 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Uraufführung von Volker David Kirchners erster Sinfonie "Totentanz".

Tübingen-Bühl, 22.06.2007 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Eine deutschsprachige Hörspielversion von John Ronald Reuel Tolkiens Buch Der kleine Hobbit wird produziert.

Tübingen-Bühl, 02.04.2008 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Christine Brückner wird Vizepräsidentin der deutschen Sektion des Schriftstellerverbandes PEN. Sie wird die Funktion vier Jahre lang ausüben.

Reutlingen, 16.08.2007 - Peter Liehr

Wolfgang Petrys Lied "Ganz oder gar nicht": Berechtigte Polyamorie-Kritik?

Bundesrepublik Deutschland: "Fang nicht nochmal damit an / Von Freiheit zu reden ist heut ja so in / Und dass man auch zwei lieben kann / Sagt immer nur der, der nicht weiß, was er will" - In diesen Zeilen fasst Wolfgang Petrys 1980 produziertes Lied "Ganz oder gar nicht" ein zentrales Polyamorie-Kritik-Argument zusammen, wie es seitens der mehrheitlich akzeptierten Grundauffassung monoamorer Liebesgestaltung vorgebracht wird. So klischeehaft diese Auffassung und die Art ihres Vortrags auf manche einerseits wirken mögen, so bedeutsam mag es andererseits für Menschen mit polyamor ausgerichteter Liebesgestaltung sein, der durch Petry gestellten Frage nachzugehen, ob ihre Einstellung grundlegender Innenschau entspringt oder nur einer voreilig adoptierten Mode folgt.

Die mir keineswegs unbekannte Schwierigkeit, eine einerseits ersehnte, andererseits auch gefürchtete, weil bisweilen gefährlich anmutende Freiheit im Lieben auszuhalten, verdeutlicht sich zugleich in dankenswerter Weise ebenfalls genau in jener Zeile "Von Freiheit zu reden ist heut ja so in", in der Petry die abwinkende Geste versprachlicht, mit der sich die tatsächlich mögliche Option einer bewussten Entscheidung für mehrere Lieben vermeintlich aus dem Blickfeld fernhalten lässt. Es ist nämlich - bei allem Respekt, Herr Petry - keinesfalls unmöglich, auch in der Mehrzahl zu wissen, was man will bzw. wen man liebt. Man braucht das nicht zu wollen. Aber man kann.

Rottenburg am Neckar, 23.04.2012 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Peter Jürgen Boock sagt sich von der RAF los.

Tübingen-Bühl, 02.01.2010 - Peter Liehr

Gorleben, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland: Erste Tiefbohrung im Salzstock Gorleben für die Einrichtung eines Atommüll-Endlagers.

Rottenburg am Neckar, 16.09.2010 - Peter Liehr

Nordrhein-Westfalen

Köln

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gründung der Popmusikzeitschrift Spex.

Tübingen-Bühl, 27.02.2007 - Peter Liehr

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gründung eines Osho-Zentrums.

Tübingen-Bühl, 02.06.2010 - Peter Liehr

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Bei der Bundestagswahl siegt der amtierende Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gegen seinen Herausforderer Franz Josef Strauß (CSU).

Tübingen-Bühl, 24.08.2004 - Peter Liehr

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Hermann Scheer (SPD) wird Bundestagsabgeordneter.

Tübingen-Bühl, 16.10.2010 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Gründung der Partei "Die Grünen" auf Bundesebene am 13.01.1980. In einigen Bundesländern gab es davor bereits grüne Fraktionen. Die am 30.06.1979 gegründeten Baden-Württembergischen Grünen ziehen mit 5,3 Prozent Stimmanteil in den Stuttgarter Landtag ein.

Tübingen, 19.08.2003; Tübingen-Bühl, 21.09.2004 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Von 1980 bis 1983 ist Herta Däubler-Gmelin (SPD) Vorsitzende des Bundestags-Rechtsausschusses.

Tübingen-Bühl, 16.07.2009 - Peter Liehr

Bayern, Bundesrepublik Deutschland: Der Erzbischof von München-Freising Josef Ratzinger stimmt der Versetzung eines für sexuelle Übergriffe verantwortlichen Geistlichen zu.

Tübingen-Bühl, 12.03.2010 - Peter Liehr

Hessen

Frankfurt am Main, Hessen, Bundesrepublik Deutschland: Ernesto Cardenal erhält 1980 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.

Tübingen, 23.09.2003 - Peter Liehr

Bad König, Hessen, Bundesrepublik Deutschland: Bad König wird Stadt.

Rottenburg am Neckar, 16.10.2013 - Peter Liehr

Speyer, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland: Arvo Pärt komponiert für die Orgel im Speyerer Dom das Stück "Annum per annum". Außerdem schreibt Pärt 1980 mit seinem "Cantus in memoriam Benjamin Britten" sein erstes Stück im von ihm entwickelten Tintinnabuli-Stil.

Tübingen-Bühl, 03.01.2009 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Der CDU-Politiker und ehemalige Ministerpräsident Hans Filbinger scheidet aus dem baden-württembergischen Landtag aus.

Tübingen-Bühl, 02.04.2007 - Peter Liehr

Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Selbstmord des Schriftstellers, Journalisten, Literaturaktivisten und Medienmachers Thaddäus Troll.

Rottenburg am Neckar, 18.03.2014 - Peter Liehr

Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Hans Peter Stihl wird Vorsitzender des baden-württembergischen Verbandes der Metallindustrie - eine Position, die er bis 1988 innehaben wird.

Tübingen-Bühl, 18.04.2007 - Peter Liehr

Weikersheim, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Gründung eines rechtskonservativen Studienzentrums auf Schloss Weikersheim. Unter den Gründungsmitgliedern befinden sich der Sozialphilosoph Günter Rohrmoser und der Politiker Hans Filbinger.

Tübingen-Bühl, 17.09.2008; Rottenburg am Neckar, 11.10.2015 - Peter Liehr

Rheinfelden, Baden-Württemberg, Deutschland: Bau des Rheinfeldener Rathauses.

Tübingen-Bühl, 11.10.2008 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Einrichtung einer Restaurierungswerkstatt an der Universitätsbibliothek.

Tübingen, 21.04.2005 - Peter Liehr

Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Durch Kauf wird in Kirchheim ein wichtiges Fachwerkhaus vor dem Abriss bewahrt. Das "Alte Haus" ist eines der wenigen noch erhaltenen Gebäude, die im Renaissance-Fachwerk-Stil errichtet sind.

Tübingen-Bühl, 17.01.2006 - Peter Liehr

Tel Aviv, Israel; Frankfurt am Main, Hessen, Bundesrepublik Deutschland: Frankfurt am Main und Tel Aviv schließen eine Städtepartnerschaft.

Tübingen-Bühl, 28.03.2010 - Peter Liehr

Österreich; Bundesrepublik Deutschland: Ernst Jandls Gedichtband Der gelbe Hund erscheint.

Tübingen-Bühl, 15.09.2009 - Peter Liehr

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Frankreich: Frankreichs Staatspräsident Valéry Giscard d'Estaing spricht vor dem Deutschen Bundestag.

Rottenburg am Neckar, 22.09.2012 - Peter Liehr

Peru: Die kommunistische Organisation "Leuchtender Pfad" beginnt, systematisch Terror in Peru zu verbreiten. Ende August 2003 wird die peruanische Wahrheits- und Versöhnungskommission einen zwei Jahre lang ausgearbeiteten Bericht über die Zeit kommunistischen wie staatlichen Terrors in Peru vorlegen.

Tübingen, 29.08.2003 - Peter Liehr

Simbabwe, ehemals Rhodesien: Nach Entmachtung des weißhäutigen Diktators Ian Smith, Unabhängigwerdung und Umbenennung des Landes wird der schwarzhäutige Robert Mugabe Präsident Simbabwes. Der zur Volksgruppe der Schona gehörende Mugabe wird sich gewaltsam den Sapu widersetzen, der anderen Volksgruppe, die die Befreiung von der Kolonialherrschaft anstrebte. Mugabe wird dazu in Nordkorea Spezialtruppen schulen lassen. Bei Simbabwe handelt es sich um einen der letzten afrikanischen Staaten, der unabhängig wird.

Tübingen, 01.05.2004; Rottenburg am Neckar, 02.05.2014 - Peter Liehr

Polen; Schweden: Der polnische Schriftsteller Czeslaw Milosz erhält den Literaturnobelpreis.

Tübingen-Bühl, 21.08.2004 - Peter Liehr

Polen: Gründung der Gewerkschaft Solidarnosc am 31.08.1980.

Tübingen-Bühl, 24.08.2004 - Peter Liehr

USA; Schweden: Infolge des Atomunfalls im US-amerikanischen Harrisburg beschließt eine Mehrheit der schwedischen Bevölkerung mittels Volksabstimmung den Ausstieg aus der zivilen Nutzung der Kernenergie. "Bis Harrisburg" war die schwedische Bevölkerung der Kernkraftnutzung gegenüber mehrheitlich positiv eingestellt.

Tübingen-Bühl, 31.05.2005 - Peter Liehr

Türkei

Türkei: Militärputsch. Gewaltsame Auflösung des Parlaments sowie von Parteien, Verhaftung Oppositioneller.

Reutlingen, 01.10.2005; Tübingen-Bühl, 06.11.2006 - Peter Liehr

Türkei: Am Tag nach dem Militärputsch werden die Sprachen der in der Türkei lebenden Minderheiten und damit u.a. die kurdische Sprache verboten.

Tübingen-Bühl, 19.05.2008 - Peter Liehr

Türkei, Bundesrepublik Deutschland: Die Schriftstellerin Oya Baydar beantragt und bekommt nach dem Militärputsch Asyl in der Bundesrepublik Deutschland. 1992 wird sie nach Istanbul zurückkehren.

Tübingen-Bühl, 17.10.2008 - Peter Liehr

In der Putsch-Folgezeit wird Bülent Ecevit mehrfach aufgrund nicht geduldeter politischer Aktivitäten gefangen gesetzt.

Reutlingen, 01.10.2005; Tübingen-Bühl, 06.11.2006 - Peter Liehr

Einführung der Zeitumstellung zur Sommerzeit in Deutschland und vielen anderen Staaten. In der Schweiz wird zunächst keine Zeitumstellung eingeführt.

Tübingen-Bühl, 27.10.2005 - Peter Liehr

Großbritannien

Großbritannien: Peter Shaffer schreibt sein Theaterstück Amadeus. 1984 wird es verfilmt werden.

Tübingen-Bühl, 13.06.2009 - Peter Liehr

Großbritannien: Die Rockband Led Zeppelin löst sich nach dem Tod ihres Schlagzeugers John Bonham auf.

Tübingen, 09.11.2005 - Peter Liehr

Großbritannien: Die Arbeitslosigkeit in Großbritannien liegt bei über 2 Millionen.

Tübingen-Bühl, 04.05.2009 - Peter Liehr

Der zweite Teil der utopischen Raumfahrt-Filmtrilogie Star Wars von George Lucas kommt in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 15.12.2005 - Peter Liehr

Schottland, Großbritannien; Atlantischer Ozean; USA: Verlegung des ersten Glasfaser-Transatlantik-Seekabels.

Tübingen-Bühl, 16.01.2006 - Peter Liehr

Weltfinanzmärkte: 1980 wird der weltweit nominal höchste Goldpreis erreicht.

Tübingen-Bühl, 22.04.2006 - Peter Liehr

Schweiz

Schweiz: Bis in die 1980er Jahre hinein werden in der Schweiz Frauen, die der Volksgruppe der Jenischen angehören, zwangssterilisiert - eine Zwangsmaßnahme, die seit 1890 durchgeführt wird.

Tübingen-Bühl, 01.08.2006 - Peter Liehr

Schweiz: Eröffnung des Gotthard-Straßentunnels, des mit über 16 Kilometern Länge seinerzeit längsten Straßentunnels der Welt. Der Tunnel wird im September in Betrieb genommen.

Tübingen-Bühl, 24.10.2006 und 06.09.2010 - Peter Liehr

Frankreich

Kultur, Philosophie, Religion

Frankreich: Jean Baudrillards Buch De la séduction (Über die Verführung) erscheint.

Tübingen-Bühl, 08.01.2007 - Peter Liehr

Frankreich: Elisabeth Badinter veröffentlicht ihre historische Studie Die Mutterliebe, in der sie die Mutterliebe vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart erforscht. Sie vertritt die These, Mutterliebe sei kein angeborener Instinkt, sondern "nur ein Gefühl und als solches wesentlich von den Umständen abhängig". Das Verhältnis des Kindes zur Mutter sei anerzogen und unterscheide sich kaum von der zum Vater, so eine der Kernthesen Badinters.

Tübingen-Bühl, 04.03.2010; Rottenburg am Neckar, 06.03.2014 - Peter Liehr

Frankreich: Tod von Maurice Martenot, dem Erfinder des elektroakustischen Musikinstruments "Ondes Martenot" ("Martenot-Wellen").

Rottenburg am Neckar, 25.09.2014 - Peter Liehr

Kuba: Massenflucht aus Kuba. 130 000 Kubaner fliehen.

Tübingen-Bühl, 03.04.2007 - Peter Liehr

Deutsche Demokratische Republik; Bundesrepublik Deutschland: Armin Müller-Stahl siedelt von der DDR in die BRD über.

Tübingen-Bühl, 03.07.2008 - Peter Liehr

Deutsche Demokratische Republik

Deutsche Demokratische Republik: Petra Tschörtners Tochter Lilly Marie kommt zur Welt. Tschörtner ist sich zu diesem Zeitpunkt bereits klar, dass sie das Kind alleine großziehen wird.

Rottenburg am Neckar, 03.10.2015 - Peter Liehr

Greifswald, Deutsche Demokratische Republik: Geburt der künftigen Schriftstellerin, Buchgestalterin und Kunsthistorikerin Judith Schalansky.

Rottenburg am Neckar, 29.04.2012 - Peter Liehr

Wittenberg, Deutsche Demokratische Republik: Aus einer Kirche bei Wittenberg werden zwei Altarflügel von Lucas Cranach dem Älteren gestohlen. Am 25.07.2007 werden die gestohlenen Objekte in einem Antiquariat wieder auftauchen.

Tübingen-Bühl, 25.07.2007 - Peter Liehr

Provinz Québec, Kanada: Eine Volksabstimmung führt nicht zur Unabhängigkeit des Québec von Kanada.

Rottenburg am Neckar, 17.10.2015 - Peter Liehr

USA

USA: Die Bewerbung Edward Kennedys als Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei scheitert. Kennedy scheitert bei den Vorwahlen an Jimmy Carter, der Spitzenkandidat wird.

Tübingen-Bühl, 26.08.2009 - Peter Liehr

Kultur, Philosophie, Religion

USA: Tod des Schriftstellers Marc Connelly.

Rottenburg am Neckar, 02.01.2013 - Peter Liehr

USA: Der Film "Mord im Spiegel" mit Elizabeth Taylor in einer der Schauspielerrollen kommt in die Kinos.

Rottenburg am Neckar, 23.03.2011 - Peter Liehr

USA: Stanley Kubricks Film "Shining" kommt in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 05.11.2007 - Peter Liehr

Kalifornien

Hollywood, Kalifornien, USA: Der Schweizer Künstler H. R. Giger wird für seine "Alien"-Figuren mit einem Oscar ausgezeichnet.

Rottenburg am Neckar, 13.05.2014 - Peter Liehr

Fortentwicklung von Computer- und Betriebssystemtechnik

Berkeley, Kalifornien, USA: Eine erste Version des Computer-Betriebssystem UNIX wird zur Anwendungstauglichkeit entwickelt.

Tübingen-Bühl, 07.02.2005 - Peter Liehr

Redmond, Kalifornien, USA: Microsoft bringt das Betriebssystem MS-DOS auf den Markt.

Tübingen-Bühl, 29.05.2006 - Peter Liehr

USA: Apple bringt als erster Computerhersteller einen Computer mit grafischer Benutzeroberfläche auf den Markt.

Tübingen-Bühl, 29.05.2006 - Peter Liehr

Boston, Massachusetts, USA: Gründung des Bostoner Festivals für Alte Musik, des Boston Early Music Festival.

Tübingen-Bühl, 25.05.2006 - Peter Liehr

Die Heavy-Metal-Gruppe "Def Leppard" veröffentlicht ihre Debüt-Schallplatte.

Rottenburg am Neckar, 08.08.2013 - Peter Liehr

Schweden: Jacob von Uexküll gründet den Alternativen Nobelpreis, den Right Livelihood Award.

Tübingen-Bühl, 10.05.2007 - Peter Liehr

Italien

Italien: Umberto Eco veröffentlicht seinen Roman Il nome della rosa (Der Name der Rose).

Rottenburg am Neckar, 09.10.2011 - Peter Liehr

Bologna, Italien: Ein schwerer rechtsextremer Bombenanschlag im Hauptbahnhof von Bologna führt zu 85 Toten. Eine neofaschistische Gruppierung ist für die Bombe verantwortlich.

Tübingen-Bühl, 07.05.2008; Rottenburg am Neckar, 23.12.2014 - Peter Liehr

Neapel, Italien: Erdbeben südlich von Neapel. 2 700 Menschen kommen zu Tode.

Tübingen-Bühl, 08.04.2009 - Peter Liehr

Himalaya-Massiv (Nepal / Tibet, China): Reinhold Messner besteigt, von der tibetischen Nordseite des Berges kommend, die Spitze des Mount Everest ohne Sauerstoffgerät.

Tübingen-Bühl, 06.05.2008 - Peter Liehr

Spanien

Spanien: Gründung des Prinz-von-Asturien-Preis.

Tübingen-Bühl, 12.06.2008 - Peter Liehr

Niederlande: Mit einem Startkapital von umgerechnet 540 000 Euro beginnt die auf nachhaltige Finanzwirtschaft ausgerichtete Triodos Bank ihre Geschäftstätigkeit. Ihre Ideengeber beschäftigten sich bereits seit 1968 mit dem Gedanken an eine Finanzinstitution, die einen bewussteren Umgang mit Geld pflegt und ihren Kunden anbietet und nahelegt.

Tübingen-Bühl, 15.08.2009 - Peter Liehr

Südkorea: Kim Dae Jung wird von einem Militärgericht zum Tode verurteilt. Im kommenden Jahr wird die Strafe auf lebenslange Haft abgemildert werden.

Tübingen-Bühl, 22.08.2009 - Peter Liehr

Griechenland: Thodoros Angelopoulos' Film "Der große Alexander" kommt in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 29.10.2009 - Peter Liehr

Kabylei, Algerien: Aufstand kabylischer Berber im Frühjahr, nachdem an einer Universität eine Vorlesung in der Sprache der Berber verboten wurde.

Tübingen-Bühl, 24.04.2010 - Peter Liehr

Liberia: Militärputsch. Charles Taylor ist unter den Teilnehmenden.

Rottenburg am Neckar, 04.05.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1980
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr