www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 14.09.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 4 und Inforadio 93.1.

Mexiko

Cancún

Scheitern des Welthandelsgipfels von Cancún

Cancún, Mexiko: Der Welthandelsgipfel in Cancun tritt in die Entscheidungsphase. Mehrere tausend Globalisierungsgegner demonstrieren seit Beginn der Verhandlungen gegen das Treffen, an dem Vertreter aller WTO-Mitgliedsländer teilnehmen. Das Gastland Mexiko legt heute den Entwurf einer Abschlusserklärung vor, der jedoch insbesondere den Entwicklungsländern nicht weit genug geht. Diese fordern, dass die Industrieländer ihre Agrarsubventionen abschaffen. An den bis zuletzt bestehenden Hauptstreitpunkten Liberalisierung des Welthandels und Abschaffung von Agrarsubventionen scheitert der Welthandelsgipfel schließlich.

Weilheim an der Teck, 14.09.2003 - Peter Liehr

Irak

Irak; USA: Erster Besuch eines US-Außenministers im Irak seit 50 Jahren. US-Außenminister Colin Powell trifft erstmals seit dem offiziellen Ende der größeren Kampfhandlungen im Irak ein. Er kommt vom Treffen der fünf Vetomächte des Weltsicherheitsrates in Genf.

Irak: In Falludja wird ein US-Soldat bei der Explosion eines Sprengsatzes getötet. Falludja gilt als Hochburg des Widerstandes gegen die US-Präsenz im Irak.

Weilheim an der Teck, 14.09.2003 - Peter Liehr

Bagdad, Irak; Großbritannien: Britische Soldaten stürmen ein Bagdader Hotel. Daraufhin soll es zu Folter an festgenommenen Irakern gekommen sein, bei denen einer Festgenommenen zu Tode kommt. Im September 2006 wird es in Großbritannien zu einem Gerichtsverfahren gegen sieben britische Soldaten kommen.

Tübingen-Bühl, 19.09.2006 - Peter Liehr

Estland: Estland stimmt über den Beitritt zur EU ab. Ein hoher, um 70 Prozent liegende Befürworteranteil wird erwartet. Bei 63 Prozent Wahlbeteiligung sprechen sich schließlich 67 Prozent für den EU-Beitritt aus, 33 Prozent stimmen dagegen. Damit ist der Beitritt Estlands zur EU am 01.05.2004 gesichert. Estland ist der vorletzte abstimmende Beitrittskandidat. Nächstes Wochenende stimmt noch Lettland ab.

Weilheim an der Teck, 14.09.2003 - Peter Liehr

Deutschland

Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf

Bombendrohung am Düsseldorfer Flughafen

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Aufgrund von sieben telefonisch eingereichten Bombendrohungen wird der Flughafen von Düsseldorf stundenlang vollständig geräumt. Am Abend gegen 18.00 Uhr wird Entwarnung gegeben, eine Bombe wird nicht gefunden. Auch auf den Flughafen Köln-Bonn gibt es drei Bombendrohungen, die jedoch nicht wiederholt werden und auf die hin ebenfalls kein Sprengsatz gefunden wird.

Weilheim an der Teck, 14.09.2003 - Peter Liehr

Ausblick: Zur Verurteilung der Anruferin, die für die Bombendrohungen verantwortlich ist, wird es am 08.04.2004 kommen.

Tübingen, 08.04.2004 - Peter Liehr

Israel-Palästina-Konflikt: Nach der weltweiten Kritik am Beschluss Israels, Palästinenserführer Arafat auszuweisen, schlägt der stellvertretende israelische Außenminister Olmert als Alternative die vollständige Isolierung vor. Er halte auch einen Mordanschlag für legitim. Die Wahl der Mittel sei keine moralische, sondern eine praktische Frage, so Olmert.

Schweden: Die schwedische Bevölkerung stimmt bei einer Wahlbeteiligung von über 80 Prozent mit deutlicher Mehrheit gegen die Einführung des Euro ab. 56 Prozent stimmen dagegen und 42 Prozent dafür. Wie Dänemark und Großbritannien ist Schweden auch weiterhin EU-Mitglied ohne Mitgliedschaft in der gemeinsamen Währung. Der Mord an der schwedischen Außenministerin Anna Lindh am 10.09.2003 hat das Wahlverhalten nach heutigen Einschätzungen nicht maßgeblich beeinflusst. Die schwedische Polizei kennt angeblich den Mörder. Er sei mehrfach vorbestraft und halte sich vermutlich in Stockholm auf.

Weilheim an der Teck, 14.09.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 14.09.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr