www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 24.09.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

USA; Deutschland: Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder spricht mit US-Präsident George W. Bush. Tenor: Man wolle in die Zukunft schauen. Die unterschiedlichen Auffassungen zum Krieg im Irak bleiben also bestehen und werden nicht angesprochen, es geht nun um Wiederaufbau und Zukunft des Irak. Die Streitigkeiten der vergangenen 1 1/2 Jahre erklären Schröder und Bush für beendet. Hans Jürgen Maurus betrachtet in seinem Kommentar der Woche auf Radio SWR 2 am 27.09.2003 das Treffen zwischen US-Präsident George W. Bush und Bundeskanzler Schröder als symbolische Begegnung, die jedoch nicht überbewertet werden sollte.

Tübingen, 25.09.2003 und 27.09.2003 - Peter Liehr

USA; Deutschland; Vereinte Nationen: Vor seinem Gespräch mit Bush spricht Schröder vor der UN-Vollversammlung. Deutschland sei bereit, bei einer Reform des UN-Sicherheitsrates mehr Verantwortung zu übernehmen, sprich, Schröder strebt einen permanenten Sitz Deutschlands in der UN-Vollversammlung an. Nach gestrigen Äußerungen Schröders ist es jedoch nicht seine Absicht, darauf zu drängen.

Tübingen, 25.09.2003 - Peter Liehr

Schweden: Im Mordfall Anna Lindh (10.09.2003) wird ein neuer Tatverdächtiger festgenommen.

Tübingen, 25.09.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 24.09.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr