www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 05.01.2004

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und BBC World Service.

Israel: Ein israelisches Gericht verurteilt mehrere junge Israelis zu Gefängnisstrafen, die sich geweigert haben, ihren Wehrdienst zu leisten. Wehrdienstverweigerung ist im israelischen Rechtssystem nicht vorgesehen.

Pakistan; Indien: Die Präsidenten Pakistans und Indiens treffen sich zu einem Gespräch. Es ist das erste Treffen der zwei Staatschefs seit zweieinhalb Jahren. Seit 1947 haben Indien und Pakistan dreimal gegeneinander Krieg geführt. Zweimal ging es dabei um die von beiden Ländern beanspruchte Region Kaschmir.

Großbritannien: Der britische Außenminister Jack Straw plant, seinen libyschen Amtskollegen nach Großbritannien einzuladen. Die USA behalten vorerst eine reservierte Haltung bei, US-Sanktionen gegen Libyen bleiben bis auf weiteres in Kraft.

Portugal; USA: Portugal weist die Forderung der USA zurück, bewaffnete "Skymarshalls" an Bord transatlantischer Flüge einzuführen. Man ziehe es vor, im Falle von Bedenken Flüge zu streichen.

USA: In die USA Einreisende werden von nun an im Rahmen neuer Terrorpräventionsmaßnahmen fotografiert, außerdem müssen sie ihre Fingerabdrücke abgeben.

USA; Irak; Kuweit; Afghanistan: Das US-Verteidigungsministerium beschließt, Soldaten, die im Irak, in Kuweit und in Afghanistan stationiert sind, großzügige Soldaufbesserungen zu bezahlen, sollten sie sich nach Ablauf ihres Einsatzes für eine Verlängerung ihres Vertrages entscheiden. Das US-Militär steht offenbar unter dem Druck massiver personeller Engpässe.

Europäische Union: Die bislang sechs Briefbombenattentate auf führende Vertreter der Europäischen Union führen bis jetzt glücklicherweise nicht zu Verletzungen.

Tübingen, 05.01.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 05.01.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr