Bei meinen heutigen Einträgen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutsche Welle.
Israel-Palästina-Konflikt: Die gestrige Tötung von Hamas-Führer Rantisi wird von den Regierungen zahlreicher Länder als dem Völkerrecht widersprechend kritisiert. Die Hamas ernennt einen neuen Führer, dessen Namen sie aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht. Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon kündigt indes an, Israel werde den Gazastreifen erst nach Fertigstellung des Sicherheitszauns räumen, der Israelis von Palästinensern trennt und der in der Vergangenheit ebenfalls international stark kritisiert wurde.
Spanien; Irak: Der neue spanische Ministerpräsident Zapatero kündigt in einer Fernsehansprache an, die Truppen seines Landes so schnell wie möglich aus dem Irak abzuziehen. Die Ankündigung ist insofern überraschend, als Zapatero bislang einen Verbleib der 1 300 im Irak im Einsatz befindlichen spanischen Soldaten davon abhängig machte, dass deren Einsatz sowie der anderer internationaler Truppen von einem UN-Mandat gedeckt werde, andernfalls wollte er die spanischen Soldaten bis zum 30.06.2004 zurückholen. In Spanien gibt es nach der Ankündigung des Truppenabzugs Jubelfeiern auf den Straßen.
Irak: Von heftigen Gefechten nahe der Grenze zu Syrien wird berichtet. Im Süden des Irak liefern sich britische Truppen Kämpfe mit Anhängern des Schiitenführer Al Sadr.
Tübingen, 18.04.2004 - Peter Liehr
Europäische Union: Neue, vergleichsweise strenge Vorschriften zur EU-weit einheitlichen Kennzeichnung genetisch veränderter Lebensmittel treten in Kraft. Deutschsprachige Informationen sind u.a. beim Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland zu bekommen.
Tübingen, 25.03.2005 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Großdemonstration gegen die Nutzung von Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln. Die Kundgebung erfolgt unter dem Motto "Wir bleiben sauber".
Rottenburg am Neckar, 08.11.2013 - Peter Liehr