www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 18.05.2004

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

USA: US-Präsident George W. Bush kritisiert angesichts der gestrigen Grundsatzentscheidung des obersten Gerichtshofes von Massachusetts die Trauung homosexueller Paare scharf.

Israel-Palästina-Konflikt: Ungeachtet des internationalen Widerspruchs setzt Israel die Zerstörung palästinensischer Häuser und landwirtschaftlicher Flächen fort. Die israelische Armee rückt in der Nacht von gestern auf heute mit 17 gepanzerten Fahrzeugen in ein Viertel von Rafah ein. Von Seiten der israelischen Verteidigungsministers wird die Militäraktion in Rafah als zeitlich unbefristet bezeichnet. Es gehe darum, den Waffenschmuggel nach Rafah ein für alle Mal auszuschalten. Heute werden bei der israelischen Militäraktion mindestens 17 Palästinenser getötet und weitere verletzt. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert, dass mit der Zerstörung von Häusern und landwirtschaftlichen Flächen den Palästinensern die Lebensgrundlage entzogen würde. UN-Generalsekretär Kofi Annan fordert Israel auf, die Zerstörung palästinensischer Häuser zu stoppen.

Irak

Irak: Aus Kerbela im Süden des Irak wird über schwere Kämpfe berichtet. Mit Panzerfäusten sei auf vorrückende US-Soldaten geschossen worden.

Irak: Ob sich in der gestern im Irak gefundenen Giftgasgranate Sarin befunden hat, ist nach Angaben von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld noch nicht endgültig geklärt.

Deutschland: Der islamische Terrorismus ist nach einem Bericht des Bundesverfassungsschutzes weiterhin das größte Sicherheitsrisiko in Deutschland. Nach den Worten des deutschen Innenministers Schily dient Deutschland Terroristen nicht nur als Ruheraum, das Land sei auch potentielles Ziel für terroristische Anschläge. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan könne Islamisten als Begründungszusammenhang für Terroranschläge gegen Deutschland dienen. Fast 90 Prozent der Islamisten, die sich in Deutschland aufhalten, sind dem Verfassungsschutzbericht nach türkische Staatsbürger. In Moscheen seien viele junge Menschen durch Islamisten zu erreichen.

Vatikan: 84. Geburtstag von Papst Johannes Paul II.

Indien: Sonja Gandhi lehnt das Amt als künftige indische Premierministerin ab. Ihrer Entscheidung ging Kritik von Seiten der nationalistischen Hindu-Partei an ihrer italienischen Herkunft voraus. (14.05.2004)

Tübingen, 18.05.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 18.05.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr