Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Irak; Russland: Der irakische Außenminister bittet seinen russischen Amtskollegen um sicherheitstechnische Hilfe.
Südkorea: In der Hauptstadt Seoul kommt es zu großen Demonstrationen gegen die geplante Verstärkung der südkoreanischen Truppenpräsenz im Irak. Die Demonstrierenden werden mit Polizeigewalt aus dem Regierungsviertel abgedrängt. Südkorea will im August 3 000 Soldaten im Irak stationieren.
Israel-Palästina-Konflikt: Palästinenserpräsident Arafat spricht seinem Premierminister Kurei das Vertrauen aus, nachdem erhebliche Streitigkeiten in der palästinensischen Führung die gegenseitige Vertrauensbasis sowie die ohnehin labile politische Integrität Arafats stark beschädigt hatten. Auch die Tatsache, dass sich die ehemals mit Arafat verbündeten radikalen Kampforganisationen zunehmend gegen den von offenbar sehr stichhaltigen Korruptionsvorwürfen betroffenen Palästinenserpräsidenten richten, schränkt Arafats politische Handlungsfähigkeit, die ohnehin bereits engen, von israelischer Seite auferlegten Grenzen unterworfen ist, in zunehmendem Maße weiter ein.
Nordatlantikpakt; Afghanistan: Die NATO beschließt, von September an bis zu 2 000 zusätzliche Soldaten nach Afghanistan zu entsenden.
Tübingen-Bühl, 24.07.2004 - Peter Liehr