www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 27.07.2004

Paris, Frankreich: Die französische Nationalversammlung spricht Premierminister Raffarin das Vertrauen aus. Dieser verband seine politische Zukunft mit der Verabschiedung eines Gesetzes zur Dezentralisierung, das administrative und politische Verantwortung aus der Hauptstadt in die (ländlicheren) Regionen Frankreichs übertragen soll.

Israel-Palästina-Konflikt: Palästinenserpräsident Arafat und der palästinensische Ministerpräsident Kurei beenden offiziell ihre Machtstreitigkeiten, die im Laufe der vergangenen knapp zwei Wochen auf palästinensischer Seite zu einer Führungskrise größeren Ausmaßes ausweiteten.

USA: Die Demokraten leiten auf einem Parteitag die heiße Phase des US-Wahlkampfes ein. Der Bush-Herausforderer Kerry indes ist unterwegs auf Wahlkampftour und betont vor der Kulisse eines Kriegsschiffes, dass er niemals zögern würde, das Militär einzusetzen. Dabei betont er jedoch seine im Verhältnis zu Bush unterschiedliche Prioritätensetzung. Unter seiner Führung werden sich die USA keine Kriege suchen, so Kerry sinngemäß, der damit eine Beschränkung auf Kriege betont, die er - im Unterschied zum Krieg im Irak - für wirklich notwendig betrachtet.

Italien: 236 afrikanische Flüchtlinge werden in der Nacht von gestern auf heute vor der italienischen Insel Lampedusa aus ihrem versinkenden Boot vor dem Ertrinken gerettet. Seit Jahresbeginn sind mehr als 3 500 Flüchtlinge alleine auf der italienischen Insel Lampedusa gelandet, die sich nahe der libyschen Küste befindet.

Deutschland: Mit Gernot Erler spricht sich ein führendes SPD-Mitglied für ein Referendum über die EU-Verfassung aus.

USA; Frankreich: Die USA überstellen erstmals vier französische Häftlinge an Frankreich, die Ende 2001 in Afghanistan festgenommen wurden und seitdem im berüchtigten Häftlingslager von Guantanamo Bay inhaftiert waren.

Irak: Bei einem Selbstmordanschlag in Bakuba sterben 70 Menschen.

Tübingen-Bühl, 27.07.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 27.07.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr