Libyen; Deutschland; USA: Libyen wird die Opfer des Anschlags auf die Berliner Diskothek "La Belle" im Jahr 1986 mit 35 Millionen US-Dollar entschädigen, ein entsprechender Vertrag soll in zwei Wochen unterschriftsreif sein. Für den Anschlag war der libysche Geheimdienst als verantwortlich ausgemacht worden.
Türkei: Eine Gruppe mit angeblichen Al-Quaida-Kontakten bekennt sich zu den Bombenanschlägen in Istanbul. Hintergrund: Heute Morgen detonieren fast zeitgleich in zwei Hotels der Istanbuler Altstadt Sprengsätze und fordern zwei Todesopfer sowie drei Verletzte. Auch an einer Gasabfüllanlage geht eine Bombe hoch, dabei entsteht jedoch nur Sachschaden begrenzten Ausmaßes. Die Gruppe, die ein Bekennerschreiben im Internet veröffentlicht, ist identisch mit einer solchen, die sich auch zu den Terroranschlägen von Madrid am 11.03.2004 bekannte. Des weiteren bekennen sich offenbar auch kurdische Extremisten zu den Anschlägen, was die Suche nach den Verantwortlichen nicht gerade erleichtern dürfte.
USA: Porter Goss, der Nachfolger des Anfang Juli zurückgetretenen CIA-Chefs George Tennet wird der Öffentlichkeit vorgestellt. Der US-Senat muss seine Nominierung noch bestätigen.
Irak: Die US-Armee bekämpft schiitische Rebellen bei Nadjaf.
Frankreich: Auch in deutschen Medien werden zunehmend Gründe und Auswirkungen des zunehmenden Antisemitismus in Frankreich diskutiert (vgl. gestern). In einer Radio-Expertendiskussionsrunde werden die Anhänger antisemitischer Strömungen als aus drei Richtungen kommend kategorisiert: Einerseits gibt es den klassischen Antisemitismus, des weiteren wird Judenfeindlichkeit arabischen Ursprungs ausgemacht (als soziale Brennpunkte spielen hier die von Arabern bewohnten Wohnsilos in französischen Vorstädten eine beunruhigende Rolle), als drittes gibt es nach Auffassung mehrerer Diskussionsteilnehmer einen linken Antisemitismus, der Anknüpfungspunkte u.a. an die globalisierungskritische Bewegung Attac sowie an Protestbewegungen in der Landwirtschaft haben soll.
Tübingen-Bühl, 10.08.2004 - Peter Liehr