www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 23.09.2004

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Israel-Palästina-Konflikt: Israelische Truppen marschieren in der Nacht von gestern auf heute mit Panzer- und Hubschrauberunterstützung in ein palästinensisches Flüchtlingslager ein, um nach potentiellen Selbstmordattentätern zu suchen.

Bosnien-Herzegowina, Ex-Jugoslawien: Gerichtsmediziner bergen 250 Leichen aus einem Massengrab in Bosnien-Herzegowina. Es handelt sich dabei um Opfer des Massakers von Srebrenica vom Juli 1995, bei dem rund 8 000 Muslime von bosnischen Serben ermordet wurden.

Haiti, Hilfsorganisationen sind besorgt über die Seuchengefahr auf Haiti, wo zahllose Leichen und Tierkadaver von den zurückgehenden Fluten freigegeben werden. In Folge der Sturm- und Hochwasserkatastrophe sind mindestens 14 Millionen Menschen obdachlos geworden.

Deutschland; Europäische Union; Türkei: Die CDU-Spitzenpolitikerin Angela Merkel bekräftigt ihre ablehnende Haltung eines EU-Beitritts der Türkei.

Brandenburg, Deutschland: Die Sondierungsgespräche zwischen SPD und PDS zur Bildung einer rot-roten Koalition Koalition in der brandenburgischen Landesregierung scheitern. Es wird erwartet, dass die bisherige SPD-CDU-Koalition fortgesetzt wird.

Tübingen-Bühl, 23.09.2004 - Peter Liehr

Irak: Im Irak wird eine entführte Kanadierin freigelassen. Die Geiselnehmer begründen die Freilassung damit, dass der Arbeitgeber der Freigelassenen seinen Rückzug aus dem Irak angekündigt hat. Derweil werden heute in Bagdad sechs Männer verschleppt.

Tübingen-Bühl, 23.09.2004 und 24.09.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 23.09.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr