www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 11.07.1995

Beginn des Massakers von Srebrenica

Ex-Jugoslawien: Truppen bosnischer Serben unter der Führung von Radko Mladic überrennen die vom beauftragten UN-General zur UN-Schutzzone erklärte Stadt Srebrenica im serbischen Teil Bosniens und beginnen ein in der Nachkriegszeit in Europa beispielloses Massaker unter den unzähligen bosnischen Muslimen, die dorthin geflohen waren und sich dort in Sicherheit wähnten. Insgesamt wird das nun beginnende, eine ganze Woche dauernde Massaker von Srebrenica zu 8 372 bekannten Todesopfern führen, 7 415 davon bosnische Muslime. Über 14 000 weitere werden im Rahmen der systematischen ethnischen Säuberungsaktion deportiert werden. In und um Srebrenica stationierte niederländische Blauhelmsoldaten greifen nicht ein, dürfen mangels entsprechendem Mandat nicht eingreifen. Sie werden stattdessen von den bosnisch-serbischen Truppen zur Kapitulation gezwungen und unter Arrest gestellt. Das Massaker von Srebrenica wird als Versagen der Weltgemeinschaft, der UNO in Erinnerung bleiben. Die sterblichen Überreste von zunächst nur 600 identifizierten Toten aus Massengräbern werden erst am 31.03.2003 in Würde beerdigt werden. [Quellen: u.a. Radio SWR 2 am 31.03.2003 und am 11.07.2005, eigene Erinnerung an Medienberichte über die Ereignisse in Srebrenica.]

Tübingen, 31.03.2003; Tübingen-Bühl, 11.07.2005, 02.12.2006 und 11.07.2010 - Peter Liehr

Mehr als 5 000 muslimische Männer werden Opfer des Massenmordes in Srebrenica. Am 14.05.2003 beginnt vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal ein neuer Prozess in diesem Zusammenhang.

Tübingen, 14.05.2003 - Peter Liehr

Noch im September 2004 werden aus Massengräbern Leichen von Opfern des Massakers exhumiert werden.

Tübingen-Bühl, 23.09.2004 - Peter Liehr

Erst am 21.07.2008 wird Radovan Karacic, einer der Hauptverantwortlichen für das Massaker, festgenommen werden.

Tübingen-Bühl, 22.07.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 11.07.1995
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr