www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 19.10.2004

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Spanien: Die spanische Polizei nimmt sieben mutmaßliche islamische Extremisten fest, die einen Anschlag auf das höchste spanische Gericht geplant haben sollen. Eine mögliche Verbindung der Festgenommenen mit dem Terrornetzwerk Al Quaida werde geprüft, heißt es.

Sudan: Der Konflikt in der sudanesischen Krisenregion Dharfur wirkt sich zunehmend auf die landwirtschaftliche Produktion aus und droht, eine verschärfte Hungersnot nach sich zu ziehen. Zahlreiche Bauern trauen sich aus Angst vor Übergriffen durch Reitermilizen nicht mehr, ihre Felder zu bebauen.

Deutschland

Deutschland: Aktionstag bei Opel, Ausweitung des Streiks vom Opel-Werk Bochum auf weitere Werke.

Deutschland; EU: Das deutsche Bundesverfassungsgericht entscheidet, dass Entscheidungen des europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte von deutschen Gerichten beachtet, aber nicht zwangsläufig befolgt werden müssen. Zentrale Entscheidungsrichtlinie sei und bleibe das deutsche Recht.

Tübingen-Bühl, 19.10.2004 - Peter Liehr

Irak

Irak: Bei einem Mörserangriff nördlich der irakischen Hauptstadt Bagdad werden über 100 Menschen getötet.

Tübingen-Bühl, 19.10.2004 - Peter Liehr

Irak; Australien: Die australische Chefin der Hilfsorganisation Care wird im Irak entführt.

Tübingen-Bühl, 21.10.2004 - Peter Liehr

Israel-Palästina-Konflikt: In Israel wird die Forderung zunehmend lauter, eine Volksabstimmung über die von Staatschef Ariel Scharon betriebene Auflösung israelischer Siedlungen im Gazastreifen durchzuführen. Der Ausgang einer solchen Volksbefragung ist zwar ungewiss, viele rechnen jedoch mit einem Sieg der Gegner des Rückzugs aus dem Gazastreifen.

Tübingen-Bühl, 19.10.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 19.10.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr